Seminar: 4141 Digitale Modellentwicklung - Details

Seminar: 4141 Digitale Modellentwicklung - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 4141 Digitale Modellentwicklung
Veranstaltungsnummer 4141
Semester WiSe 2017/18
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 10
maximale Teilnehmendenanzahl 18
Heimat-Einrichtung BA Gestaltung
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 28.09.2017 08:00 - 13:15, Ort: HIWB219 - CAD-Pool/ZIMT
Teilnehmende Kompetenzfeld
Produkt Design

.... aber auch
Metallgestaltung
Digtale Medien
Lighting Design
Innenarchitektur
Voraussetzungen erfolgreich bestandener CAD I Kurs Rhinoceros 3D
bei Helge Kossol oder Magdalena Pajonk
Lernorganisation CAD Übung
Leistungsnachweis - CAD 3 D Datei
- Dokumentation als PDF
- Technische Dokumentation als PDF 2 Blätter DIN A4 oder A3 in digitaler Form
- Modellabgabe
ECTS-Punkte 6

Räume und Zeiten

HIWB219 - CAD-Pool/ZIMT
Donnerstag: 08:00 - 13:15, wöchentlich (14x)
(HIWB219)
Donnerstag, 11.01.2018 08:00 - 13:00

Kommentar/Beschreibung

Das Modul "Digitale Modellentwicklung" besteht aus 2 Units und wird mit 6 Credits bewertet.
414.1 "Digitale Modellentwicklung"
414.2 "Digitale Produktdokumentation"
das Modul startet am 06.04.2017 um 8.00 Uhr und läuft bis zum 13.07. 17.

Diese Units 414.1 und 414.2 werden als Einheit belegt und haben den Umfang von 6 Credits - Keine Einzelbelegung möglich!

Inhalt:
- Auseinandersetzung/Recherche zu vorgegebenen Aufgabenstellungen
- Produktentwurf über Entwurfsskizzen und konzeptionelle Begründung
- Entwurfsentwicklung durch manuelle Modellbautechniken in Plastilin oder Schaum
(Ergonomie-/Volumenmodelle)
- Digitalisierung der Modelle mittels Techniken des Reverse Engineering (3D-Laserscanning)
- 3D-Modelling von unterschiedlichen Flächenlayouts - Analyse und Bewertung über
Flächen-Analysetools
- Darstellung des digitalen Modells über CNC-Technologie (Freigabemodell)
- Konstruktive Erfassung funktionsrelevanter Bauteile und Festlegung von Wandstärken,
Gehäuseteilungen und Entformungswinkeln unter Berücksichtigung produktionsrelevanter Bedingungen.
- Darstellung der Ergebnisse mittels technischer Dokumentation (technische Zeichnung)
- Darstellung der Ergebnisse mittels Rendering

Empfehlung für PD als nachfolgende digitale Module:
- Cinema 4D
- CAD III generative Technologien Grashopper for Rhino

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "BA Gestaltungstechniken".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 23.09.2017 um 07:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 07.08.2017, 00:00 bis 22.09.2017, 23:59.
  • Folgende Bedingung muss zur Anmeldung erfüllt sein:
    Studienfach ist 0589a5a78294b2c7750877f0698f0eb8 und Fachsemester mindestens 1 und Fachsemester höchstens 6
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
Veranstaltungszuordnung: