Vorlesungsverzeichnis - WiSe2024/25

Vorlesungsverzeichnis - WiSe2024/25

5.1 Gemeinwesenarbeit/Sozialraumorientierung (Einführung) (WiSe2024/25) 4 Veranstaltungen
Nr. Titel Zeit/Ort Lehrende
BA S Ho/25/1/5.1/Sa GWA in der Praxis Veranstaltungsdetails Termine am Freitag, 11.10.2024 14:00 - 18:00, Samstag, 12.10.2024 09:00 - 18:00, Freitag, 08.11.2024 14:00 - 18:00, Samstag, 09.11.2024 09:00 - 18:00, Ort: HOA_013 - Seminarraum Litges, Gerhard
BA S Ho/25/1/5.1/Sb Mikroprojekte Veranstaltungsdetails
Durch eigene Projektarbeit werden die Themen und die gesellschaftliche Verantwortung von GWA aufgezeigt.
Donnerstag: 15:45 - 17:15, wöchentlich (ab 10.10.2024), Ort: HOA_218 - Seminarraum
Brinkmann, Christopher Markus
BA S Ho/25/1/5/1/Üa Willkommen in der Nachbarschaft: Praktiken für das gemeinwesenorientierte Zusammenleben Veranstaltungsdetails
Nachbarschaft ist nicht nur eine Wohnsituation, sondern bietet auch einen partizipativen Gestaltungsraum. Im Seminar schauen wir auf Grundtechniken der gesellschaftlichen Teilhabe und erarbeiten Techniken für das Schaffen eines gemeinwesenorientierten Zusammenlebens.
Donnerstag: 14:00 - 15:30, wöchentlich (ab 10.10.2024), Ort: HOA_218 - Seminarraum
Brinkmann, Christopher Markus
BA S Ho/25/1/5/1/Üb Sozialraumorientierung und die gerechte Stadt Veranstaltungsdetails
Martina Löw zeigt in ihrem Grundlagenwerk „Raumsoziologie“, dass räumliche Ordnungen Ausdruck der jeweiligen gesellschaftlichen Strukturen sind und dass über die Gestaltung von Räumen gleichzeitig Gesellschaft strukturiert wird (Löw, 2001). Daraus leitet Löw die These vom Dualismus des Raums ab: Räumliche Strukturen bilden den Bedingungsrahmen für das Handeln, gleichzeitig können durch das Handeln und räumliche Strukturen geschaffen und verändert werden. Der Raum ist daher nicht als starrer Container zu verstehen, der das Handeln umschließt, sondern als Prozess.
Diese Vorstellung von der Raumkonstitution als sozialer Prozess ist die Basis für den Sozialraumbegriff von Kessl und Reutlinger, die den Raum als „ständig reproduziertes Gewebe sozialer Praktiken“ beschreiben (Kessl und Reutlinger 2022, S. 7). Der Sozialraum kann durch die Soziale Arbeit auf der einen Seite als Ausdruck der bestehenden sozialen Verhältnisse gelesen werden. Auf der anderen Seite kann die Soziale Arbeit über die Mitgestaltung räumlicher Ordnung die Bedingungen für soziale Ungleichheiten und Gerechtigkeit sozialpolitisch beeinflussen. Die sozialraumorientierte Soziale Arbeit findet in der verstehenden Analyse des Sozialraums das Bedingungsgefüge für die konkreten sozialen Verhältnisse und einen Ansatzpunkt für ihr professionelles Handeln.
Im Seminar „Sozialraumorientierung“ erkunden wir den Dualismus des Raums zwischen Handeln und Strukturen theoretisch und praktisch. Wir lesen und diskutieren ausgewählte Grundlagentexte der Raumsoziologie und der Sozialraumorientierung und leiten gemeinsam Implikationen für die sozialraumorientierte Soziale Arbeit ab. Wir erkunden den Sozialraum Holzminden und untersuchen exemplarisch Fragen der Gerechtigkeit, Ungleichheit und Teilhabe in den sozialräumlichen Verhältnissen. Auf Basis dieser theoretischen und praktischen Diskussionen entwickeln wir Vorstellungen und Konzepte einer gerechten Stadt.
Das Seminar ist selbst als Bildungsraum konzipiert, in dem die Studierenden durch den ständigen Theorie-Praxis-Transfer eine reflexive räumliche Haltung (weiter-)entwickeln können. Die Grundlage dafür bildet die regelmäßige und aktive Teilnahme an den Seminarsitzungen, die Rezeption und Diskussion von Texten und der ständige Perspektivwechsel auf die konkreten räumlichen Verhältnisse in Holzminden.
Termine am Freitag, 13.12.2024 14:00 - 18:00, Samstag, 14.12.2024 09:00 - 18:00, Freitag, 17.01.2025 14:00 - 18:00, Samstag, 18.01.2025 09:00 - 18:00, Ort: HOA_123 - Seminarraum, HOA_112 - Seminarraum Van der Beek, Eric