Vorlesungsverzeichnis - WiSe2024/25

Vorlesungsverzeichnis - WiSe2024/25

Modulgruppe Projekt PR Modulnummern 600-699 (WiSe2024/25) 21 Veranstaltungen
Nr. Titel Zeit/Ort Lehrende
PR 6011 Activation Advertising; Konzeption Activation; Visualisierung, Dokumentation, Präsentation (Modul 601 Activation Advertising) Veranstaltungsdetails
Entwicklung einer aktivierenden Kampagne unter Berücksichtigung geeigneter Kanäle (Social Media, Guerilla, Ambient).
Freitag: 10:00 - 14:00, wöchentlich (ab 18.10.2024) k.A.
Haus, Sebastian
PR 6021 CD: Corporate Design Entwicklung (Modul 602 Corporate Design Basics A/B mit variierenden Themen) Veranstaltungsdetails
Corporate Design Basics A / B mit variierenden Themen
Logo - Key Visual - Typografie - Farben und Formen für...
Im WiSe 2024/25:
JubiläumsZeitung für eine caritative Einrichtung unter Berücksichtigung der CD Vorgaben sowie Entwicklung von jubiläumsspezifischen Designelementen, die mit den CD Vorgaben harmonieren

Aufgabe:
Analyse des Erscheinungsbildes und seiner CD Vorgaben.
Analyse von vergleichbaren Beispielen zur Klärung des Themas.
Analyse der Kommunikationsstrategie und beispielhafte Kommunikationsmedien.
Das Ziel der Aufgabe ist, von der Analyse der Ist-Situation bis zu erforderlichen Maßnahmen für eine Übersetzung in das Medium Zeitung als Jubiläumsausgabe alle Phasen einer Projektumsetzung kennenzulernen
Das Projekt wird übergreifend im MA + BA als studentisches Projekt angeboten und soll am Ende des Semesters realisiert werden.
Mit welchen charakteristischen Merkmalen wird das Erscheinungsbild geprägt?
Entwicklung von Corporate Design Elementen im Kontext des Jubiläums mit einem Schwerpunkt auf Keyvisual, Zeitung in print und digitaler Übersetzung sowie Merchandise.
Mittwoch: 10:00 - 14:00, wöchentlich (ab 16.10.2024), Ort: HIWB223 - Branding Design/Grafikdesign
Bott, Manuela,
Hasse, Dominika,
Kupski, Robin
PR 6031 Packaging Design (Modul 603 Packaging Design) Veranstaltungsdetails Donnerstag: 09:00 - 13:00, wöchentlich (ab 17.10.2024), Ort: HIWB209 - Branding Design/Grafikdesign
Simon, Nicole
PR 604 Theorie und Praxis des Motion Design; Motion Design Projekt (Modul 604 Motion Design) Veranstaltungsdetails
Kick-of
Mittwoch, 23. Oktober
9 Uhr im Motion Lab E102

Master sind herzlich willkommen.
Mittwoch: 09:00 - 13:00, wöchentlich (ab 16.10.2024) k.A.
Mahler, Christian
PR 6051 Theorie und Praxis des Interaction Design; Interaction Design Projekt (Modul 605 Interaction Design) Veranstaltungsdetails
Interface Design – Daten + Fakten sichtbar und erlebbar machen

Eine gelingende digitale Transformation wird erst durch gutes und ästhetisches Interface Design möglich. Ohne diese digitalen Schnittstellen – das können Apps, Webseiten, Touchscreens oder auch Projektionen sein – können wir nicht miteinander kommunizieren und interagieren. Die Gestaltung dieser Interfaces ist eine explizite Aufgabe für Designerinnen und Designer. Auch hier gelten die klassischen Gestaltungsregeln wie Form, Farbe und Typografie. Hinzu kommt das Wissen um die richtigen Interaktionsformen und welchen Einfluss Technologie und Künstliche Intelligenz auf unsere Entscheidungen haben.

Aber nicht nur die Interaktion und Kommunikation unter Menschen ist entscheidend. Auch der barrierefreie Zugang zu Daten und Fakten ist eine grundlegende Notwendigkeit, um die richtigen Entscheidungen für das eigene Leben, die Gesellschaft und unsere lebenswichtige Umwelt insgesamt zu treffen.

Wir arbeiten in eigener Verantwortung und lernen, gute und nachvollziehbare gestalterische Entscheidungen zu treffen, denn die werden uns auch von KI-Systemen und Technologie nicht abgenommen. Wir nutzen in der Ausführung aktuelle Gestaltungswerkzeuge, nachdem wir unsere Ideen klassisch skizziert und diskutiert haben werden.

Das Seminar richtet sich an alle, die Interesse und Spaß an guter visueller Gestaltung haben, an gelingender Interaktion und an einer Ästhetik, die möglichst viele Sinne mit einschließt und nachvollziehbar und erklärbar ist. Teilnahmevoraussetzungen sind Neugier, Beherrschung der Gestaltungsgrundlagen, Teamgeist und Technologieoffenheit.

Flankiert wird unser Seminar durch Gastvorträge und Tutorien. Master-Studierende sind willkommen.

#InterfaceDesign #UXDesign #UIDesign #Screendesign
#DesignThinking #DesignResearch #KI #InteractionDesign
#DigitaleTransformation #Ästhetik #HIIxD
Donnerstag: 09:00 - 13:00, wöchentlich (ab 17.10.2024), Haus E, Raum E08 k.A.
Wölwer, Stefan
PR 6061 Farbe und Architektur (Modul 606 Farbe und Architektur) Veranstaltungsdetails
Projekt 606 BA u. MA & BA5-2 Fak. BAUEN & ERH.
Farbe & Architektur/ Prof. Markus Schlegel & Prof. Dr. Till Boettger
Architektur I Material I Farbe
Mittwoch 09:00 – 12:00 Seminar und 13:00- 17:00 Uhr Studio Haus B, Raum 308

Entwicklungen einer impulsgebenden Farbleitplanung für die Porschestraße Wolfsburg.
Kreation Architektur- Farbkollektion, Putz- u. Oberflächenmuster, Ansichten und Modelle Porschestraße Wolfsburg in Kooperation mit der Fakultät Bauen & Erhalten und der Fachschule Gestaltung Hamburg

Ziel ist: Stadt und Architektur sehen, lesen, verstehen und neu denken.

Wir werden Wechselwirkungen von Farbe und Struktur erproben. Farbe, Material und Oberflächen für Architekturanwendung kennenlernen und in eine Planung zur Farbgebung von Fassaden und einer Straßenzeile in Wolfsburg überführen.

Das Projekt ist in 4 Arbeitsphasen gegliedert
1. Kreation & Weiterentwicklung Material- Farbkollektion für Architektur
2. Konzeption & Kreation Farbleitplan u. Fassadenentwurf Porschestraße
3. Erstellung diverser farbverbindlicher Visualisierungen und Modelle
4. Produktion von Farb- u. Materialcollagen zum Farbleitplan

18.10.22 SoftStart
Mittwoch: 09:00 - 13:00, wöchentlich (ab 16.10.2024), Ort: HIWB308 - Farbdesign
Mittwoch: 13:00 - 17:00, wöchentlich (ab 16.10.2024), Raum: HIWB308 - Farbdesign k.A.
Brandes, Martin,
Schlegel, Markus
PR 608 PR 608 Farbe und Zukunft & Schmuck körperbezogene Objekte Veranstaltungsdetails
PR 608 & PR 620
InternationalLAB/ Identity I Coop. UPB Medellin Clothing
FarbeZukunft & Schmuck körperbezogene Objekte

Materialmuster bis Artefakte zum Thema „Identity/ carry“ gestalten.
Material Farbe Form / Identität & Kulturelle Kodierung als Artefakte Mittwoch 11:00 – 17:00 Uhr

Prof:in M. Isverding/ Prof. M. Schlegel/ UPB Medellin Prof:in A.Sossa/ UEB Bogotá Prof:in C. Gòmez Mejia
PR 619/ PR 608

Im Projekt analysieren Sie ein regionales Kulturgut/ ein Kulturgut mit persönlichem Bezug zum Thema "carry". Darauf basierend gestalten und konzeptualisieren Sie eine Serie von körperbezogenen Materialmuster (Form- Material- Farbkompositionen) oder ein Artefakt. Ihr Konzept soll das Thema „TRAGEN“ in An- oder Abwesenheit kommunizieren.

Projektplanung, Methodik, Forschungskomponenten, internationale Vision sowie Konzeption und Kreation sollen geschult werden.

Sie beschäftigen sich mit der Identität eines Kulturraums, einer Gruppe oder einer Person unter dem Projekttitel „Tragen“ und erarbeiten die wesentlichen Kriterien. Ziel ist es, das jeweilige kulturelle Erbe zum Thema einer Region als kulturelle Kodierung, als Design darzustellen. Sie konzipieren eine (Weiter-)Entwicklung des „Traditionellen zum Thema“ hin zu einem aktuellen zeitlosen bis zeitbezogenen Materialmuster oder Artefakt als körperbezogenem Objekt.

1. Kurzstudie I SCOUTING Überblick Kulturelle Kodierungen & zeitbezogenes/ zeitgenössisches/ zeitgeistiges Design und körperbezogene Materialmuster (Form- Material- Farbkompositionen) und Artefakte.
Eigene und gemeinsame Recherche zum Thema Kulturbotschaften, Artefakte, gestalterische Haltungen sowie zu Material, Form, Strukturen, Texturen, Oberflächen, Farbe (kulturell, traditionell bis zeitgenössisch) und erste Formulierung zum persönlichem Projektziel.

2. Kurzstudie II FORSCHUNGSBEGLEITUNG Konzeption Projektziel
Study & Draft zu kulturellen Kodierungen, Techniken und Technologien, körperbezogenen Materialmuster (Form- Material- Farbkompositionen) und Artefakte

3. Kurzstudie III MONITORING Study & Draft Projekt >> Transferergebnisse herausarbeiten und zu körperbezogenen Materialmuster (Form- Material- Farbkompositionen) oder Artefakt übersetzen.

Transfer: Ein regionales Kulturgut/ ein Kulturgut mit persönlichem Bezug. Transfer: Diskussion und Berücksichtigung zu Megatrends und aktuellen Designphänomenen.
Transfer: Experimente- und Materialstudien. Ihr Konzept soll „CARRY“ als körperbezogenes Materialmuster (Form- Material- Farbkomposition) oder Artefakt in An- oder Abwesenheit kommunizieren.

4. Kurzstudie IV DRAFT Kreation Materialmuster (Form- Material- Farbkompositionen) oder Artefakt CARRY
Kreation frei-experimentell bis anwendungsbezogen als gestalterisch- gesellschaftliche Haltung, Narrativ, Ausdrucksform eines körperbezogenen Objekts. Die verschiedenen Disziplinen Schmuck- und Farbdesign sowie Kostüm- und Kommunikationsdesign gehen unterschiedlich an die gestalterische Ausdrucksform heran.

Aufgrund der versetzten Semesterzeiten finden nur wenige virtuelle Treffen mit den Studierenden der UPB statt. Hier werden Erfahrungen ausgetauscht welche gegenseitig über das Thema kulturelle Kodierungen und Identität berichten und Einblicke geben. Eine gemeinsame Dokumentation so die Unterschiedlichkeit und Vergleichbarkeit der Resultate zusammenführen.
Die Zeiten der Veranstaltung stehen nicht fest. Schlegel, Markus
PR 6091 Theorie und Praxis des Informationsdesign; Informationsdesign Projekt (Modul 609 Informationsdesign) Veranstaltungsdetails Donnerstag: 09:00 - 14:00, wöchentlich (ab 17.10.2024), Ort: HIWB121 - Projektraum Grafik Design
Leonardi, Alessio
PR 6101 Photographie Idee/Konzept/Strategie; Photographie Ausführung/Publikation (Modul 610 Photografie) Veranstaltungsdetails
Liebe Studierende,

die Einführungsveranstaltung findet am Mittwoch, den 25. Oktober in Präsenz in Haus E, Raum 108 statt.

Abweichungen hiervon werden spätestens am 10. Oktober an dieser Stelle bekanntgegeben.

Zielsetzung / Leistungsnachweis:

AUSSTELLUNG Konzeptentwicklung Durchführung

Auf Basis der erfolgreichen Exkursion in den ehemaligen Regierungsbunker, die sogenannte Dienststelle Marienthal, das nahe gelegenen Ursulinenkloster auf dem Kalvarienberg und dem von der Flut 2021 gezeichneten Bad Neuenahr, s.a.

http://www.andreasmagdanz.de/index.php?id=6002&media=3sat_kuz_20230119_mag-regbu_sd.mp4&title=19.%20Jan.%202023%20-%203sat%20-%20Kulturzeit

und der dort entstandenen Bildserien, werden im Projektkurs Konzepte für drei Ausstellungsorte entwickelt und bis zu deren Durchführung ausgearbeitet.

Die drei Ausstellungsorte sind:

- Stammelbachspeicher, Hildesheim
- Dienststelle Marienthal, der ehemalige Regierungsbunker, nahe Bad Neuenahr
- Artco Galerie, Aachen


Darüber hinaus und zur Schulung eigener didaktischer, methodischer Fähigkeiten.
halten Sie ausführliche Referate als Ergänzung zu der Projektaufgabe, zu aktuellen Ausstellungen zeitgenössischer Kunst.

Modul übergreifend:

Künstlergespräche in virtueller Form oder als live streaming – Orte und Personen werden im Laufe des Seminars genannt.

Angefragt ist bereits Doc Baumann zu KI.

Einführung in Software- und Kameratechniken wie u.a.:
Capture One, PTGui,
Panoramaphotographie, sphärische Photographie und virtuelle Touren
Kleinbild, Mittel- und digitales Großformat, Drohnenphotographie und Film

Sprechzeiten: Di., Mi. u. Do. 14.00 - 16.00 Uhr nur nach Anmeldung unter andreas.magdanz@hawk.de

Euch allen einen guten Start in das neue Semester!

Herzliche Grüße

Andreas Magdanz


Profilbild: Till Schellenberger, Exkursion Regierungsbunker Dienststelle Marienthal, 2023
Mittwoch: 09:00 - 13:00, wöchentlich (ab 16.10.2024) k.A.
Magdanz, Andreas
PR 6111 Theorie und Praxis des Illustration und Informationsgrafik; Projekt Designbüro (Modul 611 Illustrative Informationsgrafik) Veranstaltungsdetails Mittwoch: 09:00 - 14:00, wöchentlich (ab 16.10.2024), Ort: HIWB121 - Projektraum Grafik Design
Leonardi, Alessio
PR 6121 ED: Publikationen Print und Digital (Modul 612 Editorial Design A/B mit variierenden Themen) Veranstaltungsdetails
Editorial Design A / B mit variierenden Themen:
für analoge und digitale Leseerlebnisse
Thema im WiSe 2024/25


Aufgabe: Entwicklung einer Publikation – (KONKRETES THEMA FOLGT)
Gemeinsame Recherche zu vergleichenden Publikationsreihen
Aufbereitung, Präsentation und Dokumentation
Dienstag: 14:00 - 19:00, wöchentlich (ab 15.10.2024), findet, wenn nicht anders angekündigt, im Raum 223, Haus B, 2. OG statt, Ort: HIWB223 - Branding Design/Grafikdesign
Hasse, Dominika,
Rabe, Tatjana
PR 6131 Projektarbeit; Entwerfen, Bauen im Bestand; Detailplanung Vertiefungsbereich (Modul 613 Projekt Bau/Raum) Veranstaltungsdetails
Infoveranstaltung PR 613
Mittwoch 16.10.2024
10.00 - 11.00
Online

Zusätzlich sind Exkursionen und Kompaktveranstaltungen geplant.
Für MA-Studierende geeignet
Die Teilnahme an Fachgremien ist gesichert.
Mittwoch: 09:00 - 13:30, wöchentlich (ab 16.10.2024), Ort: HIWB201 - Innenarchitektur
Kuhlenkamp, Martin,
Messedat, Jons
PR 6141 MAS - Messe Ausstellung Shop - Projektarbeit; Entwurfsarbeit; Detailplanung; Vertiefungsbereich Veranstaltungsdetails Mittwoch: 09:00 - 13:30, wöchentlich (ab 16.10.2024), Ort: HIWB210 - Innenarchitektur
Kristl, Andreas,
Pütz, Patrick
PR 6161 Projektarbeit; Entwerfen; Detailplanung Vertiefungsbereich (Modul 616 Architectural Lighting Design) Veranstaltungsdetails Donnerstag: 10:00 - 14:00, wöchentlich (ab 17.10.2024), Ort: HIWD117 - Werkstatt Licht Design
Schulz, Andreas Matthias
PR 6191 Projektarbeit Metallgestaltung__Objekt/Bau/Raum__Gerät/Gefäß (Modul 619 Metallgestaltung) Veranstaltungsdetails
Raum- und architekturbezogene Metallgestaltung

METALLGESTALTUNG // architekturbezogene Objekte // und/oder // Geräte und Gefäße der Tischkultur

Hinweis:
wie in jedem Semester können Sie - als Alternative zum Semester-Projektthema -
zu Semesterbeginn ein unabhängiges, eigenes Thema vorschlagen.


Projektthema Wintersemester 2024-2025

SOCIAL~AQUA
WASSER FÜR DAS LEBEN


Für Menschen, Tiere und Pflanzen ist Wasser Lebensgrundlage und Bedrohung zugleich. Es kann Quelle von Freizeitvergnügungen sein und katastrophale Folgen bewirken, wenn zu wenig oder zu viel davon vorhanden ist.
Wir bereiten es auf zu Trinkwasser, kultivieren es zu leckeren und/oder gesundheitsfördernden Getränken, bekommen schnell Kopfschmerzen, wenn wir dehydrieren, sehen die Pflanzenwelt in den Städten und Wäldern wie sie unter den Folgen von Trockenheit leidet - wissen längst um die vielfältigen Gefahren der Klimaveränderung. Trockenheit auf der einen Seite und Starkregen oder Anstieg des Meeresspiegels an anderen Orten.

Das Seminar
Nach zwei Seminartagen, an denen die vielfältigen Aspekte erörtert werden, definieren Sie Ihr persönliches Projektziel. Wie wollen Sie, dass in Zukunft mit Wasser umgegangen wird?
Für welches Szenario wollen Sie gestalten?
Tisch- Alltagskultur ~ Freizeit ~ Brunnen , Trinkwasserbrunnen ~ / Wasserspeicher / öffentliche Entnahmestelle im städtischen Umfeld, für das nachbarschaftlich organisierte Urban-Gardening ~ Pflanzenpflege Patenschaft Wasserbedarf ~ Katastrophen-Hilfsmittel ~ … ~ .

So vielfältig wie die Erscheinungsformen des Wassers sind auch die Bedarfe und Gestaltungsoptionen.
An welche Situation, welche Bedarfe, Wünsche denken Sie in diesem Themenkomplex?

Semesterziel:
Konzipieren und gestalten Sie ein Gefäß oder ein Gerät oder eine Installation – für Ihre Zieldefinition Sinn ergebend.
Die Realisation kann als Unikat oder als Prototyp für eine serielle Produktion praktiziert werden. Wir unterstützen Sie dabei zielführende Designmethoden und Realisations-Optionen anzuwenden.

Voraussichtliche Kooperationen: (aktuell noch in Planung)
Harzwasserwerke
(allg. Input, konkrete, themen- und ortsbezogene Wünsche/ Aufgaben/ Angebote.
Ggf. abschließende Ausstellung, ggf. weiterführende Kooperation)

Institut für technisch-wissenschaftliche Hydrologie GmbH (itwh), Hannover

Exkursion:
Ein oder zwei Exkursionstage werden aktuell geplant und sollen am Vorlesungstag stattfinden.

Termine:

16. Okt. 2024 9:00 – 10:30 Allgemeine Infos
Info- und Fragestunde

23. Okt. 2024 9:00 – 13:00 Seminar-Start
Allgemeine Infos
Benennen individueller Inspirationsquellen (erste Motiv- und Themen-Fokussierung)
gemeinsames Erarbeiten von individuellen Fragen/Hypothesen/ Szenarien
Benennen von Recherche- und Experiment-Methoden und -Aufgaben

30. Okt. 2024 9:00 Intro: 1
Kooperationspartner Vortrag
und
individuelle Themen/ Zieldefinition > Beratung: Designmethodik / Recherche/Experiment/ Aufgaben/Fragen/Hypothesen

06. Nov. 2024 9:00 Intro: 2
und individuelle Themen/ Zieldefinition > Beratung: Designmethodik

13. Nov. 2024 9:00 1. Zwischenpräsentation Recherche- & Experiment-Ergebnisse sowie erste Ideen/Skizzen

20. Nov. 2024 9:00 Konzept / Beratung

27. Nov. 2024 9:00 Konzept / Beratung / Zieldefinition Entscheidungsfindung und Definition eines individuellen Seminar-Zieles

04. Dez. 2024 9:00 Entwurf / Beratung (Modell, Material, Proportion, Dimension, Baudetails, …)

11. Dez. 2024 9:00 2. Zwischenpräsentation konkreter Entwurf / konkrete Zieldefinition 18. Dez. 2024 9:00 Entwurf / Beratung (Modell, Material, Proportion, Dimension, Baudetails, …)

08. Jan. 2025 9:00 – 11:00 Entwurf / Beratung (Modell, Material, Proportion, Dimension, Baudetails, …)

15. Jan. 2025 9:00 Entwurf-Kommunikation Beratung: Kommunikation/Präsentation (Visualisierung und Beschreibung) 22. Jan. 2025 9:00 Entwurf-Optimierung

29. Jan. 2025 9:00 Abgabe und Präsentation 9:00 Aufbau, 9:30 Präsentation Beamer, plus 1:1 Modell/Prototyp, Baudetail, Materialmuster, … (2x Handout)

Seminarende

05. Feb. 2025 9:00 kein Seminar (Kolloquien)

HAWK_WERKSCHAU-Ausstellung-Beteiligung

31. März. 2025 9:00 Dokumentation spätester Abgabe-Zeitpunkt: Stud.IP + Print
Mittwoch: 09:00 - 13:00, wöchentlich (ab 23.10.2024), Ort: HIWCE14 - Bereich Schmiede
Termine am Mittwoch, 16.10.2024 09:00 - 10:30, Ort: (Vorab-Infos: _____ Haus C, Raum 14 EG)
Gerbracht, Hartwig,
Isverding, Melanie,
Theinert, Cord
PR 6201 Projektarbeit Metallgestaltung__Schmuck + körperbezogenes Objekt (Modul 620 Metallgestaltung Unikat) Veranstaltungsdetails
HAWK - Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
WiSe 2024-25 // Projektarbeit Schmuck + körperbezogenes Objekt
Prof. Melanie Isverding

info-ZOOM Montag, den 16.10. – 17.00 Uhr –
https://eu02web.zoom-x.de/j/7083295906
Meeting-ID: 708 329 5906

// Thema:
"The Emphathy of Objects –
in context of New Materialism"

„Wer Objekte nur als Akteure versteht, der vergisst, dass ein Ding nicht existiert, weil es handelt,
sondern handelt, weil es existiert. Objekte sind schlafende Riesen, die sich ihre Kräfte aufbewahren,
statt ihre gesamte Energie auf einmal zu entfesseln.“

„Man versteht Kunstwerke, Gestaltung, Architektur falsch, wenn man sie auf ihre tieferliegenden
physikalischen Bestandteile oder weitreichenden gesellschaftspolitischen Auswirkungen reduziert,
auch wenn dies auf beiden Seiten versucht wird.
Im Fall von menschlichen Erzeugnissen gibt es etwas, dass sich der Reduktion wiedersetzt und aus
der nüchternden Beschreibung, aus der Wissen unter anderem besteht, etwas entgegen hält.“
Ins Deutsche übersetzte Zitate aus dem Buch Immaterialismus zum Kontext der Objektorientierten
Ontologie (OOO) von Graham Harman aus dem Jahr 2021.

Die Handlungskraft, der Wirkungsgehalt, der Eigensinn von Materie und Dingen, der Umgang mit
Ressourcen, die Intraaktivität und Performativität von Objekten sind Stichworte der Auseinandersetzung
um den neuen Materialismus bzw. der Materialismen.
Der „New Materialism“ (Donna Haraway, Karen Barrad, Jane Bennett, u.a.) bestimmt die
zeitgenössischen Debatten. Hier werden Ansätze der Kulturtheorie, Wissenschaftstheorie, Philosophie,
Soziologie, Kunstwissenschaften, des Feminismus und unterschiedliche künstlerische Praktiken
miteinander verschränkt.

Der Textabschnitt in der Publikation Dingen aus der Reihe der texturen (Buchreihe für textuarle
Artikulationen) herausgegeben von Prof. Thomas Düllo und Prof. Konstantin Haensch im Jahr 2019
schlägt im Folgenden eine kleine Ordnung zu diesen Material Studies vor: „(1) der Blick auf die Agency
der (in der Regel dienlichen) Dinge und auf die Kollektivbildung aus Menschen und nichtmenschlichen
Wesen.“ Diese Theorie ist unter dem Titel „Akteur-Netzwerk-Theorie“ (AMT) von Bruno Latour bekannt geworden.
„(2) als zweite Position lässt sich – davon abgrenzend – die Theorie vom Eigensinn der
(merkwürdigen und undienlich werdenden) Dinge identifizieren. Vertreter für diese Perspektive ist Hans Peter Hahn,
aber auch viele Künstler:innen, Filme-macher:innen oder Literat:innen, die sich dem Opaken
und der Unverfügbarkeit der Dinge widmen, aber auch Positionen, die Fragen, des Magischen und des
Animismus antreiben. Mit Max Brown geht es in dieser Perspektive weniger um Objekte, die ein
Handlungsskript besitzen und stark kodifiziert sind, als eben um Dinge, die nicht zu sehr kodifiziert sind.
(3) Eine dezidiert philosophische und neo-ontologische Position sei als dritte Perspektive die Objekt-
orientated-Ontology (OOO) mit Graham Harman genannt.“


Wir schauen uns in diesem Projektseminar diese und weitere Perspektiven an, um in dieser zeitlichen
Rahmung, nochmals spezifisch auf die Akteur-Aktivität von Material einzugehen und befragen im
gestaltend-künstlerischen Prozess differenziert Kodierungen, Konnotationen und semantisch-zeichenhafte
zugeordnete oder individuell zugewiesene Attributionen.

Zentral ist die weite gefasste Auseinandersetzung aus dem kulturwissenschaftlichen Gebiet und der
Expertise von Gästen im Kontext der Material Studies/ oder neuen Materialismen.
Ziel der Teilnehmenden ist ein eigens gefasster Ansatz zu einem individuellem Fokus, eine Denkfigur, bei
der die entwickelten Leitgedanken in Form und Material übertragen werden.
Das können Objekte, Körperbezogene Objekte oder Schmuck sein.

Zusatz: Im Sinne der Sympoiesis wird verdeutlicht und reflektiert, dass jedes Machen, Hervorbringen,
Gestalten stets aus einer Dynamik heterogener sympoietischer Konstellationen hervorgeht.
Sympoiesis heißt „zusammen, miteinander“ – „erschaffen“, „hervorbringen“, „bauen“, „gestalten“.
Nichts macht sich selbst. … Sympoiesis ist deshalb ein passender Begriff für komplexe, dynamische,
responsive, situierte, historisch spezifische Systeme. … Sympoiesis umfasst Autopoiesis, erlaubt ihre
Entfaltung und erweitert sie.“ (Haraway, 2018, S. 85)

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

Seminartermin: Mittwochs, 9.00 – 13.00 Uhr / teils auch nachmittags
(teils können auch Nachmittags Kleingruppenbesprechungen stattfinden,
mit dem autonomen Einwählen in ein Zeitfenster – verbeibene Zeit bitte für das
Selbststudium in praktisch basierter Forschung/ Werkstätten nutzen)


25.10.2023 / 10.00 Uhr – Projekt-Semesterstart Haus C, Raum 109, 2. OG
10.00 Uhr Ausblick in das Seminar & Vorstellungsrunde
11.00 Uhr Vortrag von Prof. Thomas Düllo
Titel:
„Warum ‚ranzige Schlipse‘ und ‚übernatürliche Fussel-Dinge‘ nicht nur ein Tick von
Jarvis Cocker („Die Dinge meines Lebens“) sind. Zu Fragen rund um materielle
Ereignisse.“

Vortrag und Workshop von Thomas Düllo zu Grundsätzlichem und Beispielhaftem des
Neuen Materialismus.

ca. 14.00 Uhr Ende des Intro
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
01. Nov. Diskurs mit Prof. Dr. Konstantin Haensch.

08. Nov. Diskurs & 2. Forschungsaufgabe, Recherchemethoden

15. Nov. 1. Präsentation beider Kurzforschungsaufgaben und mögliche Definition der eigenen Forschungsfragen
22. Nov. Individuelle Projekt-Beratung
29. Nov. Individuelle Projekt-Beratung
06.Dez. Individuelle Projekt-Beratung/
gemeinsamer Diskurs von ableitenden Themen
Zusätzlich: 17.00 Uhr Design Am Mittwoch /
Vortrag von Karin Deckner – Über Schlüsselbunde und -Bande

13.Dez. 2. Zwischenpräsentation
20.Dez. Individuelle Projekt-Beratung
10.Jan. Individuelle Projekt-Beratung
17.Jan. Individuelle Projekt-Beratung
24.Jan. Individuelle Projekt-Beratung
31. Jan. Abschluss-Präsentation als Werkschau mit allen
Prozessanteilen und der Endergebnisse, Statement und Fazit
anhand der physisch vorhandenen Objekte evtl. begleitende digitale Präsentation

24. März. 2024 Ausstellung Galerie MARZEE, Nijmegen (NL)
Mittwoch: 09:30 - 14:00, wöchentlich (ab 16.10.2024) k.A.
Gerbracht, Hartwig,
Isverding, Melanie,
Ropeter, Ellen
PR 6211 Projekt PD 01 Veranstaltungsdetails Mittwoch: 09:30 - 14:00, wöchentlich (ab 16.10.2024), Ort: HIWEE02 - Projektraum Produkt - Design
Ries, Matthias
PR 6221 Projekt 1 A und B, Ergänzung Veranstaltungsdetails
Projekt zum Thema Bike und Inndoorcycling
Mittwoch: 09:00 - 13:00, wöchentlich (ab 16.10.2024), Projekt 622, KOHPA, Ort: HIWEE01 - Projektraum Interface - Design
Schulz, Andreas
PR 6231 Plastisches Gestalten A und B (Modul 623 Plastische Gestaltung) Veranstaltungsdetails
Der Campus der HAWK ist ein wichtiger Teil der Hildesheimer Neustadt.
Die Neustadt ist auch und gerade für Studierende ein attraktiver Lebensort.

Abgesehen von der baulichen Präsenz sind es vor allem das tägliche Leben und die kreativen Ideen der Studierenden, die von Seiten der Hochschule in diesen Stadtteil und damit modellhaft in die ganze Stadt hineinwirken und sie damit positiv verändern und prägen können.

In diesem Projekt werden wir die Möglichkeiten dreidimensionaler Gestaltung in unserem Quartier erkunden und einige davon praktisch, pragmatisch und konkret umsetzen.

Dies geschieht vor allem in enger Zusammenarbeit mit der NEUSTADT-INITIATIVE HILDESHEIM, einem Zusammenschluss engagierter Bürger der Neustadt, die es sich zum Ziel gesetzt haben, dieses Quartier aktualisiert neu zu gestalten.

Die Inhalte des Projektes reichen somit von der Recherche und der medialen Dokumentation über konzeptionelle Visionen bis hin zu konkreten Ansätzen, Interventionen im Stadtraum und Umsetzungen, die wir in den Werkstätten der Hochschule im Material herstellen werden.
Donnerstag: 09:00 - 15:00, wöchentlich (ab 17.10.2024), wöchentliche Seminararbeit für Ideenfindung, Entwurf und Ausarbeitung k.A.
Lamb, Hans-Jürgen
PR 6971 Freies Projekt /ED: Publikationen Print und Digital Veranstaltungsdetails Mittwoch: 15:00 - 19:00, wöchentlich (ab 16.10.2024), EditorialProjekt 2 Publikation zum 10jährigen Juboiläum der Fakultät auf dem CampusWeinberg k.A.
Mittwoch: 15:00 - 19:00, wöchentlich (ab 16.10.2024), Ort: HIWB223 - Branding Design/Grafikdesign
Haensch, Konstantin Daniel,
Hasse, Dominika
PR 6991 Freies Projekt Konzeption; Freies Projekt Realisation und Dokumentation (Modul 699 Freies Projekt) Veranstaltungsdetails
Illustration verwendet verschiedene visuelle Mittel, um eine Geschichte, eine Idee oder eine Information zu veranschaulichen oder zu unterstützen. Wir wollen ein ganzes Semester illustrativ an einem Thema arbeiten und uns intensiv mit diesem auseinandersetzen, recherchieren, es kritisch aus verschiedenen Perspektiven hinterfragen, den Kontext betrachten, ein Konzept entwickeln, adaptieren, variieren, repetieren, einen Plan machen, Methoden ausprobieren und für den Inhalt adäquat anwenden, sich motivieren, Scheitern lernen und den Neubeginn wagen, in Austausch treten, Entscheidungen treffen, Leidenschaft entwickeln, Stillstand aushalten, integrieren, reflektieren, dokumentieren – und vor allem MACHEN!

Wir starten mit wöchentlichen WARM UPs und steigen dann in das Semesterthema ONE SHOT ein, das wir intensiv bearbeiten. Daneben gibt es 1-2 schnelle Aufgaben mit knappen Deadlines wie im realen Gestalter:innenleben. Auch ein Blick nach draußen wird mit einer Exkursion gewagt. Details zum Thema, der Umsetzung und Form werden bei der Projektvorstellung bekannt gegeben.
Mittwoch: 10:00 - 15:00, wöchentlich (ab 23.10.2024), Ort: HIWC123 - Zeichensaal
Junge, Franziska