Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2025
Nr. |
Titel |
Zeit/Ort |
Lehrende |
---|---|---|---|
WT 4011 |
Designwissenschaft (Modul 401 Designwissenschaft/Wissenschaftliches Arbeiten)
|
Donnerstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 17.04.2025), Ort: HIWAE04 - Hörsaal |
Foraita, Sabine |
WT 4021 |
Grundlagen der Wahrnehmung (Modul 402 Märkte und Management)
Modul 402 Märkte und Management Lehrveranstaltungen 4021 Grundlagen der Wahrnehmung und 4022 Märkte und Management Bitte wählen Sie ggf. die Lehrveranstaltung 4022. Nach der Verteilung werden Sie dann in die Lehrveranstaltung 4021 kopiert. |
Freitag: 10:30 - 12:30, wöchentlich (ab 25.04.2025), Ort: HIWAE04 - Hörsaal |
Schwingeler, Stephan |
WT 4001 |
Kulturgeschichte im Designkontext (Modul 400 Kulturgeschichte im Designkontext)
Findet online statt unter: https://zoom.us/my/schwingeler In der Vorlesung „Kulturgeschichte im Designkontext“ steht Medienkulturgeschichte im Spannungsfeld von Design und Kunst im Mittelpunkt. Der Fokus liegt auf den einzelnen gestalterischen Disziplinen sowie Mediengattungen und erweitert den Blick In Richtung historischer Entwicklungen, um die aktuellen Tendenzen von Gestaltung und Medien kritisch zu reflektieren, einordnen und demnach weiterentwickeln zu können. |
Mittwoch: 09:30 - 11:30, wöchentlich (ab 23.04.2025), Ort: HIWAE04 - Hörsaal, (zoom.us/my/schwingeler) |
Schwingeler, Stephan |
WT 4022 |
Märkte und Management (Modul 402 Märkte und Management)
Modul 402Märkte und Management Lehrveranstaltungen 4021 Grundlagen der Wahrnehmung und 4022 Märkte und Management Bitte wählen Sie ggf. die Lehrveranstaltung 4022. Nach der Verteilung werden Sie dann in die Lehrveranstaltung 4021 kopiert. Design ist in einer Zeit, in der sich Produkte in Funktion und Nutzen kaum noch voneinander unterscheiden lassen, einer der wesentlichen Erfolgsfaktoren für Leistungen und Artefakte. Damit nimmt es eine entscheidende Rolle in der Wertschöpfung von Unternehmen und der Innovationskraft von Volkswirtschaften ein. Genauso richtig ist jedoch, dass die neue Rolle der Gestaltung in der Welt (Florian Pfeffer) den Designer:innen eine neue, größere Verantwortung für ihr Handeln überträgt. Auch darüber muss zu reden sein. In der Veranstaltung werden wir daher den Bogen schlagen von klassischen und neuen Volkswirtschaftstheorien, von bewährten unternehmerischen Konzepten zu neuen Modellen, vom klassischen Dasein des Designs im Marketing zu seiner (alten) neuen Rolle in der Innovation, von der traditionellen Aufgabe der Designer:innen und den neuen Anforderungen an sie. |
Freitag: 08:30 - 10:30, wöchentlich (ab 25.04.2025), Ort: HIWAE04 - Hörsaal |
Haensch, Konstantin Daniel |
WT 4012 A |
Wissenschaftliches Arbeiten und Anleitung zum Selbststudium, Präsentieren (Modul 401 Designwissenschaft/Wissenschaftliches Arbeiten)
Die Veranstaltung ist eine Hybridveranstaltung. Am Freitag den 25.04 von 13.00 - 14.30 Uhr findet eine VERBINDLICHE Vorlesung für alle im Hörsaal in Präsenz statt. Hier wird dann auch einmalig der Verlauf und der Charakter der Veranstaltung erklärt. Die weiteren Präsenztermine legen wir gemeinsam fest. |
Termine am Freitag, 25.04.2025 13:00 - 14:30, Ort: HIWAE04 - Hörsaal | Grottendieck, Bianka |
WT 4012 B |
Wissenschaftliches Arbeiten und Anleitung zum Selbststudium, Präsentieren (Modul 401 Designwissenschaft/Wissenschaftliches Arbeiten)
Die Veranstaltung ist eine Hybridveranstaltung. Am Freitag den 25.04 von 13.00 - 14.30 Uhr findet eine VERBINDLICHE Vorlesung für alle im Hörsaal in Präsenz statt. Hier wird dann auch einmalig der Verlauf und der Charakter der Veranstaltung erklärt. Die weiteren Präsenztermine legen wir gemeinsam fest. |
Die Zeiten der Veranstaltung stehen nicht fest. | Grottendieck, Bianka |
WT 4012 C |
Wissenschaftliches Arbeiten und Anleitung zum Selbststudium, Präsentieren (Modul 401 Designwissenschaft/Wissenschaftliches Arbeiten)
Die Veranstaltung ist eine Hybridveranstaltung. Am Freitag den 25.04 von 13.00 - 14.30 Uhr findet eine VERBINDLICHE Vorlesung für alle im Hörsaal in Präsenz statt. Hier wird dann auch einmalig der Verlauf und der Charakter der Veranstaltung erklärt. Die weiteren Präsenztermine legen wir gemeinsam fest. |
Die Zeiten der Veranstaltung stehen nicht fest. | Grottendieck, Bianka |
WT 4012 D |
Wissenschaftliches Arbeiten und Anleitung zum Selbststudium, Präsentieren (Modul 401 Designwissenschaft/Wissenschaftliches Arbeiten)
Die Veranstaltung ist eine Hybridveranstaltung. Am Freitag den 25.04 von 13.00 - 14.30 Uhr findet eine VERBINDLICHE Vorlesung für alle im Hörsaal in Präsenz statt. Hier wird dann auch einmalig der Verlauf und der Charakter der Veranstaltung erklärt. Die weiteren Präsenztermine legen wir gemeinsam fest. |
Die Zeiten der Veranstaltung stehen nicht fest. | Grottendieck, Bianka |
WT 4012 E |
Wissenschaftliches Arbeiten und Anleitung zum Selbststudium, Präsentieren (Modul 401 Designwissenschaft/Wissenschaftliches Arbeiten)
Die Veranstaltung ist eine Hybridveranstaltung. Am Freitag den 25.04 von 13.00 - 14.30 Uhr findet eine VERBINDLICHE Vorlesung für alle im Hörsaal in Präsenz statt. Hier wird dann auch einmalig der Verlauf und der Charakter der Veranstaltung erklärt. Die weiteren Präsenztermine legen wir gemeinsam fest. |
Die Zeiten der Veranstaltung stehen nicht fest. | Grottendieck, Bianka |