Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2025

Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2025

6 Medienpädagogik (SoSe 2025) 3 Veranstaltungen
Nr.
Titel
Zeit/Ort
Lehrende
BA S Ho/25/2/6/2/Sc Medienpädagogik in der Sozialen Arbeit: Schwerpunkt Lebenslanges Lernen Veranstaltungsdetails
Digitalisierte Lehr-Lern-Kulturen eröffnen Möglichkeitsräume für Lebenslanges Lernen, welche wir in dieser Veranstaltung gemeinsam erforschen, diskutieren und mit Blick auf unterschiedliche Handlungsfelder kritisch erörtern wollen. Das Seminar beinhaltet einen gemeinsamen "virtuellen" Besuch von thematisch relevanten Veranstaltungen des "University Future Festivals 2025", welches vom 13. bis 15. Mai zum Themenschwerpunkt "/imagine" stattfindet (bei Terminschwierigkeiten können Vorträge grundsätzlich auch im Nachgang noch angeschaut werden).
Montag: 08:00 - 09:30, wöchentlich (ab 07.04.2025), Ort: (HOA_106/107)
Fett, Anne Julia
BA S Ho/25/2/6/2/Sb Medienpädagogik in der Sozialen Arbeit: Schwerpunkt Mediatisierung Veranstaltungsdetails
Mediatisierte Lebenswelten eröffnen neue Handlungsräume, Problemlagen und Perspektiven für Soziale Arbeit, welchen wir uns in dieser Veranstaltung annähern. Das Seminar beinhaltet einen gemeinsamen "virtuellen" Besuch des "University Future Festivals 2025", welches vom 13. bis 15. Mai zum Themenschwerpunkt "/imagine" stattfindet (bei Terminschwierigkeiten können Vorträge grundsätzlich auch im Nachgang noch angeschaut werden).
Montag: 14:00 - 15:30, wöchentlich (ab 07.04.2025), Ort: (HOA_106/107)
Fett, Anne Julia
BA S Ho/25/2/6/2/Sa Vom Pixel zur Praxis: Digitale Spiele als Ressource in der Sozialen Arbeit Veranstaltungsdetails
Digitale Spiele und spielebasierte Anwendungen sind gesellschaftlich und kulturell von hoher Relevanz. In diesem Seminar schauen wir uns die Potenziale und Einsatzmöglichkeiten dieser Spiele im Kontext verschiedener Zielgruppen und Handlungsspielräume für die Soziale Arbeit an. Neben theoretischen Grundlagen und wissenschaftlichen Diskursen werden wir viel experimentieren, kennenlernen, selbst spielen und uns mit spannenden Themen in diesem Bereich auseinandersetzen. Auch die Möglichkeit für studentische Inputs, über Impulsvorträge bis hin zu Podcasts etc., ist hier durch die Themenbreite gut gegeben. Einige Beispiele zu dem was wir machen oder von Euch eingebracht werden kann:

E-Sport
Computerspiele und Aggresivität
Gaming gegen Rechts
Healthy Gaming
Pädagogische Spielesammlungen
Geschlechtsspezifische Unterschiede beim Spielen
Geschlechterdarstellungen in Spielen
LGBTQIA+ Entwicklungen in Spielen
Barrieren in Games
Silver Gamer
Gamification in der Berufsausbildung
Ethik und Games
Digital Streetwork
Schule und Spiele
Creative Gaming/Making Projekte

und vieles mehr :)
Donnerstag: 14:00 - 17:15, wöchentlich (ab 03.04.2025), Ort: (HOA_106/107)
Termine am Donnerstag, 22.05.2025 14:00 - 15:30, Ort: (HOA_106/107)
Schenk, Sascha