Vorlesungsverzeichnis - WiSe2024/25

Vorlesungsverzeichnis - WiSe2024/25

6 Methoden der Einzelfallhilfe (WiSe2024/25) 2 Veranstaltungen
Nr. Titel Zeit/Ort Lehrende
BAb S Ho/25/1/6/1 Einführung in die Einzelfallhilfe Veranstaltungsdetails
Einzelfallhilfe ist eine der drei klassischen Methoden der Sozialen Arbeit und damit eine zentrale Handlungsform in vielen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit. In dieser einführenden Lehrveranstaltung wird ein Überblick über die Entstehungsgeschichte und Entwicklung von Einzelfallhilfe gegeben und, auch aus kritischer Perspektive, die diversen heute damit verbundenen Konzepte in den Blick genommen. Dabei diskutieren wir u.a. Fragen wie diese:
Welche Verfahren gibt es zur Fallanalyse, zur Diagnostik und welche Rolle spielt diese? Was bedeutet genau „Hilfe zur Selbsthilfe“? Wie können Ressourcen erschlossen und das Umfeld von Adressat*innen Sozialer Arbeit aktiviert werden?
In der Einzelfallhilfe zentrale Verfahren und Techniken werden in Übungen selbst erprobt und vor dem Hintergrund berufspraktischer Erfahrungen und Fallbeispiele diskutiert.
Termine am Samstag, 28.09.2024 09:00 - 18:00, Dienstag, 29.10.2024, Dienstag, 26.11.2024 16:30 - 20:45, Samstag, 14.12.2024 09:00 - 18:00, Ort: HOA_218 - Seminarraum, (online https://zoom.us/j/4183537928 Meeting-ID: 418 353 7928 Kenncode: 051482), (online) Penke, Swantje
BAb S Ho/25/1/6/2 Fallmanagement - Einführung; Konzeption Veranstaltungsdetails
Modul 6.2: Beratung und Fallmanagement (Einführung) WS 2024-2025
Einführung in das Handlungskonzept Fallmanagement / Case Management 2 SWS

Andrej Block

Das Fallmanagement = „Case Management“ ist ein strukturiertes Vernetzungskonzept im Rahmen der Einzelfallhilfe, in dem ressourcenorientierte, systematische und sozialräumliche Perspektiven eine zentrale Rolle spielen. Das Methodenkonzept berücksichtigt die Partizipation des/der Klient/inne/en mit dem Ziel des Empowerments. Fallmanager/innen / Case Manager/innen müssen daher über Sach- und Systemkompetenz, Methoden- und Verfahrenskompetenz, Sozialkompetenz und nicht zuletzt Selbstkompetenz verfügen. Case Manager/innen arbeiten ressourcen- und netzwerkorientiert.
Nach einer Einführung in das Grundkonzept des Fallmanagements / Case Management erfolgt eine Auseinandersetzung sowohl mit einem theoriegeleiteten als auch praxisorientiertem Zugang zum „Case Management“ / Fallmanagement in der Sozialen Arbeit. Konkret bedeutet das, die Entwicklung des Konzeptes kennen lernen, das Konzept in der Sozialen Arbeit verorten und die einzelnen Phasen und Verlaufsgestaltung theoretisch und praktisch kennen lernen. Fallbeispiele von der Erstberatung bis hin zur Beendigung der Hilfe dienen der Veranschaulichung. Das Ziel ist, einen Zugang für die Praxis zu bekommen und Handlungssicherheit zu gewinnen. Das Einbringen eigener Erfahrungen und Anregungen der Teilnehmenden aus ihren Praxisfeldern ist erwünscht.
Voraussetzung für eine SL / PL (S. aktuelle Prüfungsordnung / Modulbeschreibung) ist regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit.

Teilnehmerbegrenzung: 30 TN. Entscheidend ist das Eintragsdatum!

Literatur:
Ehlers, Corina / Broer, Wicher (Hrsg.) (2013): Case Management in der Sozialen Arbeit. Opladen: Verlag Barbara Budrich.
Kleve, Heiko u.a. (2011): Systemisches Case Management. Falleinschätzung und Hilfeplanung in der Sozialen Arbeit. 3. überarb. Auflage. Heidelberg: Carl-Auer-Systeme Verlag.
Löcherbach, Peter u.a. (2009): Case Management. Fall- und Systemsteuerung in der Sozialen Arbeit. 4. aktualisierte Auflage.München: Reinhardt Vertrag.
Neuffer, Manfred (2013): Case Management. Soziale Arbeit mit einzelnen und Familien. 5. Auflage. Weinheim, Basel: Beltz Juventa Verlag.
Wendt, Wolf Reiner (2014): Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen. Eine Einführung. 6. Auflage. Freiburg i. B.: Lambertus-Verlag
Termine am Dienstag, 08.10.2024 16:30 - 20:45, Freitag, 13.12.2024 09:00 - 18:00, Dienstag, 17.12.2024, Dienstag, 21.01.2025 16:30 - 20:45, Ort: HOA_005 - Seminarraum, (online) Block, Andrej