Vorlesungsverzeichnis - WiSe2024/25

Vorlesungsverzeichnis - WiSe2024/25

Stg MA Konservierung- und Restaurierungswissenschaft (WiSe2024/25) 10 Veranstaltungen
Nr. Titel Zeit/Ort Lehrende
Dekanat / Prüfungsverwaltung K-Studiengänge Veranstaltungsdetails
Informationen und Formulare für die Studiengänge Konservierung und Restaurierung
Termine am Dienstag, 17.10.2023 13:00 - 14:00, Ort: (Hohnsen 2, Flur EG) Delp, Birgit,
Meyer, Thomas
MK7-1 1.MA - MK7-1 Abiotische Degradationsprozesse, P Veranstaltungsdetails
Ziele:
  • Kennen spezifischer Alterungsprozesse organischer und anorganischer Materialien und Verständnis der molekularen Alterung
  • Beurteilen von Alterungszuständen an ausgewählten Objekten
  • Kennen und Anwenden von Methoden der Simulation von Alterung (künstliche Alterung)
  • Beurteilen der Ergebnisse und ihre Bedeutung für die Objekte

Inhalte:
Pigmente und Pigmentveränderungen, Bindemittel und Bindemittelveränderungen

Veranstaltungsform: Vorlesung, Praktische Übung, Selbststudium
Termine am Montag, 18.11.2024 09:00 - 12:15, Montag, 18.11.2024 14:00 - 15:30, Dienstag, 19.11.2024 09:00 - 12:15, Dienstag, 19.11.2024 ...(mehr), Ort: HIN_101a Seminarraum, HID_225 - Seminarraum, (HIB_K15, K09 & K10) Riefer, Jarno,
Schultz, Julia Antonieta
MK7-3 1.MA - MK7-3 Baudenkmalpflege und Bauforschung 1, WP Veranstaltungsdetails
Modulziele / angestrebte Lernergebnisse
• Kennen und verstehen der Zielsetzungen der historischen Bauforschung und ihrer Bedeutung für Praxis der Baudenkmalpflege (Planung und Umsetzung von Konservierungs-/ Restaurierungskonzepten), der Denkmalerfassung (Inventarisation von Baudenkmalen) und im Rahmen Archäologischer Grabungen.
• Kennen und verstehen der Zielsetzungen und Methoden der Bauforschung und der interdisziplinären Zusammenarbeit (Architekten, Restauratoren, Archäologen) mit Restauratoren/innen beim Erstellen und gemeinsamen Auswerten von Befunden am und im Baudenkmal, einschließlich seiner Ausstattung (Baugebunden Ausstattung, Altararchitektur, Chorgestühl, Täfer, Holzdecken und Böden, etc.) und auf archäologischen Grabungen.
• Kennen, Verstehen und der verschiedenen Methoden vom traditionellen Handaufmaß bis zum Laserscan, der verschiedenen Anwendungsgebiete, Kombination der Methoden und der hierfür notwendigen Instrumente.
• Befähigung zum selbständigen Erstellen eines händischen verformungsgenauen Aufmaßes in einem Baudenkmal, auf der Grundlage eines geodätischen Koordinatensystems, einschließlich der Eintragung restauratorischer Befunde.
• Befähigung zum Einsatz eines Tachymeters und zur Herstellung eines Photogrammetrischen Aufmaßes.
• Kennen, Verstehen und Befähigung zum selbständigen Erstellen eines einfachen Baualtersplanes, mit Identifikation und Bezeichnung verschiedener historischer Bau- und Ausstattungsphasen.
• Befähigung zur Beauftragung von Bauaufmaß und Bauforschung und Beurteilung der Ergebnisse.

Inhalt:
  • Denkmalforschung und historische Bauforschung, Einführung in die Methoden und Zielsetzungen (VL)
  • Architekturgeschichte, historische Bauforschung und restauratorische Forschung am Baudenkmal und seiner Ausstattung: ihre Bedeutung für Theorie und Praxis der Denkmalpflege und der Restaurierung, dargestellt an Beispielen
  • Baualterspläne als Ergebnis von Bauforschung und restauratorischer Forschung am Baudenkmal und seiner Ausstattung
  • Überblick über traditionelle Methoden und Techniken des Bauaufmaßes, in Verbindung mit restauratorischer Befunderhebung
  • Erstellen eines verformungsgenauen händischen Bauaufmaßes im M 1:25 bzw. 1:10, mit Eintragung restauratorischer Befunde
  • Erstellen eines Baualtersplanes auf der Grundlage von Daten der Bauforschung und der restauratorischen Befunderhebung, exemplarisch an Teilen eines Baudenkmals oder eines historischen Ausstattungsstückes
  • Erstellen eines Raumbuches

  • Ergänzende Literatur- und Archivrecherche

Veranstaltungsort: Alle Veranstaltungen finden auf der Marienburg bei Pattensen statt

Anmerkung: Es wird eine tägliche Fahrtmöglichkeit vom Campus zur Kirche und zurück eingerichetet. Abfahrt 9.00 Parkplatz Hohnsen 2
Termine am Montag, 21.10.2024 09:30 - 12:00, Montag, 21.10.2024 13:00 - 16:30, Dienstag, 22.10.2024 - Freitag, 25.10.2024, Montag, 28.10.2024 - Mittwoch, 30.10.2024, Freitag, 01.11.2024 09:30 - 16:30, Ort: HIN_101a Seminarraum, (Marienburg bei Pattensen) Beckett, Barbara,
Fiedler, Christine,
Marcinczik, Nadine,
Nöbauer, Anna
MK7-4 1.MA - MK7-4 Integrated Pest Management, WP Veranstaltungsdetails
Ziele/Inhalte:
Theoretische Einführung in das Prinzip des Integrated Pest Management nach D. Pinninger
Bekämpfungsmöglichkeiten.
Kennen und Erkennen holzzerstörender Pilze, Schimmelpilze und holz- bzw. materialschädigender Insekten. Beurteilung von Schadensbilder. Anwendung dichotomer Bestimmungsschlüssel zur Artidentifizierung.
Termine am Montag, 25.11.2024 08:00 - 12:00, Montag, 25.11.2024 13:00 - 17:00, Dienstag, 26.11.2024 08:00 - 12:00, Dienstag, 26.11.2024 13:00 - 17:00, Mittwoch, 27.11.2024 09:00 - 12:00, Donnerstag, 28.11.2024 08:00 - 12:00, Donnerstag, 28.11.2024 13:00 - 17:00, Freitag, 29.11.2024 08:00 - 12:00, Freitag, 29.11.2024 13:00 - 17:00, Montag, 06.01.2025 08:00 - 12:00 ...(mehr)
Ort: (HIN_117, 120 & 110)
Fritz, Ulrich-Markus,
Messal, Constanze,
Möhlenhoff, Petra,
Noldt, Uwe
MK7-5 1.MA - MK7-5 Grundsätze und Gesetze der Restaurierung, P Veranstaltungsdetails
Es wird eine aktive Teilnahme am Unterricht erwartet.
Änderungen vorbehalten. Aktuelle Hinweise zu den jeweiligen Sitzungen sind auf StudIP zu finden.

Ziele:
Am Ende des Moduls können Sie:
• die Geschichte der Denkmalpflege nachvollziehen;
• die Grundsätze der Restaurierung und Denkmalpflege aus ausgewählten Chartas und Ethikkodizes wiedergeben, in den Kontext ihrer Entstehung einordnen und miteinander vergleichen;
• die Denkmalschutzgesetze auf ausgewählte Beispiele anwenden;
• verschiedene Werte, die einem Denkmal zugeschrieben werden, abwägen;
• im Dialog mit unterschiedlichen Stakeholdern eine (konsensfähige) Entscheidung über Erhaltungsmaßnahmen an einem ausgewählten Objekt treffen.

Inhalte:
• Geschichte der Denkmalpflege
• Die deutschen Denkmalschutzgesetze
• Die deutschen Archivgesetze
• Das Kulturgutschutzgesetz von 2016
• Die Nichtstaatlichen Organisationen UNESCO, ICOMOS und ICOM und ausgewählte internationale Chartas und Richtlinien
• Kompetenzen der verschiedenen Behörden des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege (Landesämter für Denkmalpflege, Denkmalschutzbehörden, kirchliche Denkmalpflege, etc.)
• Aktuelle Themen in der Denkmalpflege und im musealen Kontext

Veranstaltungsform: Seminar
Termine am Montag, 13.01.2025 09:00 - 12:15, Montag, 13.01.2025 13:15 - 14:45, Dienstag, 14.01.2025 09:00 - 12:15, Dienstag, 14.01.2025 13:15 - 14:45, Mittwoch, 15.01.2025 09:00 - 12:15, Mittwoch, 15.01.2025 13:15 - 14:45, Donnerstag, 16.01.2025 09:00 - 12:15, Donnerstag, 16.01.2025 13:15 - 14:45, Freitag, 17.01.2025 09:00 - 12:15, Freitag, 17.01.2025 13:15 - 14:45 ...(mehr)
Ort: HIN_101a Seminarraum, (Raum HIN_101a Seminarraum), (NLD Hannover)
Caianiello, Tiziana,
Schütz, Michael
MK7-7 1.MA - MK7-7 Digitale Methoden der Dokumentation, WP Veranstaltungsdetails
Ziele: Kennen der Grundlagen der 3D Digitalisierung; Möglichkeiten und Grenzen der Weiterverarbeitung der 3D Modelle; Kennen verschiedener Techniken und Einsatzgebiete

Inhalte: Grundlagen und Methoden zu 3D Digitalisierung: Handscanner, Photogrammmetrie, strukturiertes Licht; Möglichkeiten der Weiterberarbeitung der 3D Modelle; Monitoring durch 3D-Scanning

Veranstaltungsform: Vorlesung, Praktische Übung, Selbststudium
Termine am Montag, 11.11.2024 - Freitag, 15.11.2024, Montag, 03.02.2025 - Donnerstag, 06.02.2025 09:00 - 17:00, Freitag, 07.02.2025 09:00 - 13:00, Freitag, 07.02.2025 14:00 - 17:00, Ort: HIN_E04 Atelier Wandmalerei Beckett, Barbara,
Rahrig, Max,
Schultz, Julia Antonieta
MK9-12 3.MA - MK9-12 Ethik der Erhaltung moderner Kunst, WP Veranstaltungsdetails
Eine Teilnahme an mindestens 70% der Veranstaltungen ist Voraussetzung für einen erfolgreichen Abschluss des Moduls. Es wird eine aktive Teilnahme am Unterricht erwartet.
Änderungen vorbehalten. Aktuelle Hinweise zu den jeweiligen Sitzungen sind auf StudIP zu finden.

Ziele:
Am Ende des Moduls können Sie:

• die Herausforderungen beschreiben, mit denen die Erhaltung der in der Lehrveranstaltung behandelten Typologien von Kunstwerken der zeitgenössischen Kunst Restaurator*innen konfrontiert;
• die Entwicklung einer Methodologie für die Erhaltung zeitgenössischer Kunst vor dem Hintergrund der etablierten Grundsätze der Restaurierung kritisch erläutern;
• das "Decision-Making Model for Contemporary Art Conservation and Presentation" auf ausgewählte Beispiele anwenden;

Inhalte:
Inwieweit sind die traditionellen Grundsätze der Restaurierung noch hilfreich für die Erhaltung zeitgenössischer Kunstwerke? Wie können sich Erfahrungen in der Erhaltung der Kunst aus der Vergangenheit und neue Erkenntnisse aus dem Umgang mit zeitgenössischer Kunst gegenseitig befruchten? Im Modul werden unter anderem diese Fragen erörtert.
Die Lehrveranstaltung befasst sich insbesondere mit Kunstwerken aus unkonventionellen Materialien, kinetischen Kunstwerken, Kunstinstallationen, Medienkunstwerken und Performances und mit der Entwicklung einer Methodologie für deren Erhaltung.

Veranstaltungsform: Seminar mit Übungen und Exkursionen
Termine am Montag, 14.10.2024 09:00 - 12:15, Montag, 14.10.2024 13:15 - 15:45, Dienstag, 15.10.2024 09:00 - 13:00, Mittwoch, 16.10.2024 14:15 - 16:45, Donnerstag, 17.10.2024 13:15 - 16:30, Freitag, 18.10.2024 09:00 - 17:00, Montag, 16.12.2024 09:00 - 12:15, Montag, 16.12.2024 13:15 - 15:45, Dienstag, 17.12.2024 09:00 - 12:15, Dienstag, 17.12.2024 13:15 - 15:45 ...(mehr)
Ort: HIN_101a Seminarraum
Caianiello, Tiziana
MK9-5 3.MA - MK9-5 Betriebsführung und Vergaberecht, P Veranstaltungsdetails
Modul befindet sich noch in Planung
Termine am Montag, 03.02.2025 09:00 - 10:30, Dienstag, 04.02.2025 - Mittwoch, 05.02.2025 09:00 - 11:45, Donnerstag, 06.02.2025 10:00 - 12:30, Donnerstag, 06.02.2025 14:00 - 17:00, Freitag, 07.02.2025 09:00 - 11:45, Montag, 10.02.2025 09:00 - 10:30, Montag, 10.02.2025 14:00 - 16:00, Dienstag, 11.02.2025 09:30 - 16:00, Mittwoch, 12.02.2025 09:00 - 11:45, Donnerstag, 13.02.2025 10:00 - 12:30 ...(mehr)
Ort: HIN_101a Seminarraum, (online)
Hähner, Ulrike,
Klages, Marc,
NN Lehrende Studiengänge K, NN B,
Noll-Minor, Mechthild,
Oster, Jennifer
MK9-7 3.MA - MK9-7 Digitale Methoden Konservierung und Restaurierung, WP Veranstaltungsdetails
Ziele: Verstehen der digitalen Bildbearbeitung ; Möglichkeiten und Grenzen der Weiterverarbeitung der 3D Modelle; Möglichkeiten, Auswertung Technischer Photographie, Multispectral und Hyperspectral Imaging

Inhalte: Vertiefen und Erweitern spektraler Verfahren (Multispectral, Hyperspectral imaging), Vertiefung digitale Bildbearbeitung, Texturierung, passive und aktive IR Thermographie, Lockin Thermographie
Termine am Montag, 20.01.2025 09:00 - 13:00, Montag, 20.01.2025 14:00 - 17:00, Dienstag, 21.01.2025 09:00 - 16:00, Dienstag, 21.01.2025 16:00 - 17:00, Mittwoch, 22.01.2025 09:00 - 12:00, Mittwoch, 22.01.2025 13:00 - 17:00, Donnerstag, 23.01.2025 09:00 - 12:00, Donnerstag, 23.01.2025 13:00 - 17:00, Freitag, 24.01.2025 09:00 - 12:00, Freitag, 24.01.2025 15:00 - 16:00 ...(mehr) Beckett, Barbara,
NN Lehrende Studiengänge K, NN B,
Palmbach, Cornelius,
Rahrig, Max,
Schultz, Julia Antonieta
MK9-9 3.MA - MK9-9 Licht: Einfluss auf biotische Prozesse, WP Veranstaltungsdetails
Ziele/Inhalte:
• Einführung in theoretische Grundlagen zum Licht
• Kennen der Lebensbedingungen der verschiedenen relevanten Mikroorganismen im Hinblick auf Lichteinwirkung
o Analysieren der Möglichkeiten Photosynthese betreibender Organismen durch Beleuchtung mit spezifischen Wellenlängen zu reduzieren
o Bewertung der u. U. gegenläufigen Bedürfnisse von Algen und Schimmel am Objekt
o Kennen der Auswirkung bestimmter Wellenlängen auf die Entwicklungsstadien von Schimmelpilzen (Quellen und Keimen von Konidien, Längenwachstum von Hyphen, Entwicklung von ungeschlechtlichen Konidien, Bildung von Sporen
o Durchführung und Bewertung von Wachstumsversuchen mit Schimmelpilzen, Algen und Cyanobakterien unter verschiedener Beleuchtung im Hinblick auf den Einsatz in dauerfeuchten Situationen
• Analysieren der Auswirkung der Beleuchtung auf Insekten und zur Möglichkeit des gezielten Einsatzes in Sammlungen und Museen
o Bewertung der Möglichkeiten zur gezielten Beeinflussung von Insekten durch Lichtfallen
• Kennen der möglichen Materialschädigung verschiedener Beleuchtungssituationen im Hinblick auf die besondere Situation am Kunstobjekt
o Bewertung von publizierten Fallbeispielen zur Anwendung im Hinblick auf die Wirkung auf Mikroben aber auch auf eine mögliche Materialschädigung
Termine am Montag, 02.12.2024 09:00 - 12:00, Montag, 02.12.2024 13:00 - 16:00, Dienstag, 03.12.2024 09:00 - 12:00, Dienstag, 03.12.2024 13:00 - 16:00, Mittwoch, 04.12.2024 08:00 - 12:00, Donnerstag, 05.12.2024 09:00 - 12:00, Donnerstag, 05.12.2024 13:00 - 16:00, Freitag, 06.12.2024 09:00 - 12:00, Freitag, 06.12.2024 13:00 - 16:00, Montag, 09.12.2024 09:00 - 12:00 ...(mehr)
Ort: (HIN_117, 120 & 110)
Messal, Constanze