Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2025
- Studienbereiche:
- HAWK
- Zentrale Studienberatung
Nr. |
Titel |
Zeit/Ort |
Lehrende |
---|---|---|---|
ZA/Berufseinstieg/1 |
Bachelor und dann?
Bachelor – und dann? Die Zeit nach dem Studienabschluss ist geprägt von Freude, Stolz und Neugierde auf die Zukunft. Gleichzeitig kann diese Zeit aber auch herausfordernd sein, ob der vielen Möglichkeiten, die nun offenstehen und darauf warten, in die Tat umgesetzt zu werden. In diesem Online-Vortrag der Zentralen Studienberatung werden Ihnen Wege aufgezeigt, wie es für Sie nach dem Bachelor weitergehen kann. Sie erhalten u.a. Informationen zu folgenden Themen: - Masterstudium - Berufseinstieg und Jobsuche - Auslandsaufenthalte Der Workshop findet online statt und ist kostenlos für alle Studierenden der HAWK. |
Termine am Montag, 28.04.2025 18:00 - 19:30, Ort: (Online) | Stieghan, Anika |
ZA/LSA/2 |
Kurzworkshop: Ressourcenorientierung und Zielfindung in der Studienabschlussphase
Der Vortrag liefert allem in der Abschlussphase hilfreichen Input, die sich fragen, wie es gelingen kann, unter den individuellen Gegebenheiten nicht nur erfolgreich, sondern auch zufrieden durch die Abschlussphase des Studiums zu kommen. Es wird in der Veranstaltung darum gehen, die eigenen Ziele zu reflektieren. Außerdem beschäftigen wir uns mit Fragen nach den aktuellen Herausforderungen und dem bisherigen Umgang mit Lösungsstrategien. Den Blick dabei auf die eigenen Ressourcen zu richten soll zu einer Ableitung der nächsten Schritte führen und kann einen Beitrag dazu leisten, mit mehr Zufriedenheit das Studienziel zu erreichen. Es werden Übungen und Denkanstöße vorgestellt, die im Anschluss individuell oder im Rahmen eines persönlichen Beratungsgesprächs weiterbearbeitet werden können. Referentin: Viktoria Müller aus der Zentralen Studienberatung der HAWK |
Termine am Montag, 23.06.2025 18:00 - 19:00, Ort: (Online An Zoom-Meeting teilnehmen https://eu02web.zoom-x.de/j/68406211386 Meeting-ID: 684 0621 1386 Kenncode: 547214) |
Bobko, Johanna Milena, Müller, Viktoria |
ZA/Individuelles/3 |
Nicht mehr aufschieben - Vortrag "Zeitmanagement"
Serie gucken statt lernen? Überblick verloren? Hier geht um es um Grundlagen des Zeitmanagement und das Erlernen von hilfreichen Methoden für Ihr individuelles Zeitmanagement. Der Workshop findet online statt und ist kostenlos für alle Studierenden der HAWK. |
Termine am Dienstag, 06.05.2025 19:00 - 20:30, Ort: (Online) | Bobko, Johanna Milena |
ZA/Individuelles/LSA/3 |
Prokrastination - Onlinevortrag
Prokrastinieren Sie noch oder lernen Sie schon? Fast jeder kennt das Phänomen: Eigentlich wollten Sie lernen, doch irgendetwas hält sie davon ab. Stattdessen suchen Sie sich willkürliche Beschäftigungen, die Sie so gar nicht weiterbringen. Sie fühlen sich frustriert und gestresst. Schnell wird von ‚Prokrastination‘ gesprochen, doch was bedeutet das eigentlich genau und wie kann man wirksam dagegen angehen? Im diesem Vortrag werden wir genau das untersuchen. Sie erhalten außerdem praxisnahe Tipps und Techniken, um Ihre Produktivität zu steigern und stressfreier zu arbeiten. Der Workshop findet online statt und ist kostenlos für alle Studierenden der HAWK. |
Termine am Mittwoch, 23.04.2025 17:00 - 18:30, Ort: (ZOOM https://eu02web.zoom-x.de/j/67363700687 Meeting-ID: 673 6370 0687 Kenncode: 692077) |
Anwand, Anke, Bobko, Johanna Milena |
Selbstlernmaterial für ein gelungenes Studium
Die Zentrale Studienberatung hat für Sie in Form von Selbstlernmaterial folgende Themen aufbereitet, von denen wir glauben, dass sie Sie beim Gelingen Ihres Studiums unterstützen können:
Sie wünschen sich an dieser Stelle andere Themen oder haben ein studienbezogenes Anliegen, das Sie gerne individuell mit uns bearbeiten möchten? Das Team der Zentralen Studienberatung ist für Sie da – kommen Sie gerne auf uns zu! Zur Buchung individueller Beratungstermine gelangen Sie direkt über die Standortkontakte auf der Seite www.hawk.de/zsb. |
Die Zeiten der Veranstaltung stehen nicht fest. |
Bobko, Johanna Milena, Müller, Viktoria, Watermann, Cordula |
|
SELF-Le@rning - Kurzvideos zum erfolgreichen Lernen
SELBSTREGULIERTES oder SELBSTGESTEUERTES LERNEN beschreibt den Prozess, bei dem Lernende unabhängig ihres Studienfaches ihre eigenen Lernaktivitäten planen, überwachen und bewerten. Es handelt sich um einen aktiven und bewussten Prozess, bei dem Lernende die Verantwortung für ihren eigenen Lernfortschritt übernehmen. Dieses SELF-Le@rning-Angebot besteht aus sogenannten Nanomodulen, die sich aus einer Aktivierungsfrage, einem kurzen Erklärvideo und einem Quiz zur Lernkontrolle zusammensetzen. Die Bearbeitungszeit eines Module beträgt in etwa 15 Minuten. Weder müssen alle 27 Module bearbeitet werden, noch ist eine Reihenfolge zwingend einzuhalten. Hilfreich sind vorab jedoch die Nanomodule "Definition" und "Zyklisches Selbstregulationsmodell". Die SELF-Le@rning-Themen kommen aus den Bereichen:
Entstanden sind die Module im Projekt Digital C@MPUS-le@rning (https://www.uni-hildesheim.de/digital-campus-learning/) an der Stiftung Universität Hildesheim (https://www.uni-hildesheim.de/) im Teilprojekt SELF-le@rning (https://www.uni-hildesheim.de/digital-campus-learning/self-learning/). Gefördert wird das Einzelprojekt im Rahmen des Förderclusters "Hochschullehre durch Digitalisierung stärken" durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre (https://stiftung-hochschullehre.de/). |
Die Zeiten der Veranstaltung stehen nicht fest. |
Bobko, Johanna Milena, Müller, Viktoria, Watermann, Cordula |
|
ZA/LSA/Studieneinstieg/6 |
Studienverlaufsplanung leicht gemacht: Vorbereitet in das neue Semester starten
Vorbereitet in das neue Semester starten: ein guter Vorsatz, doch ist er leider nicht immer so leicht umzusetzen. Aufgeschobene Prüfungs- und Studienleistungen, fehlende Praktika oder Urlaubssemester sind nur ein paar der möglichen Gründe für einen holprigen Studienverlauf. Allerdings lässt sich mit einer guten Vorbereitung und Planung vor Beginn des Semesters, dieser oft groß erscheinende Berg an Arbeit meistern. In diesem Angebot der Zentralen Studienberatung erhalten Sie Informationen über mögliche Hilfsmittel zur individuellen Planung Ihres Studiums und wie Sie diese selbst anwenden können. Der Workshop findet online statt und ist kostenlos für alle Studierenden der HAWK. |
Termine am Mittwoch, 12.03.2025 17:00 - 18:00, Ort: (https://eu02web.zoom-x.de/j/68514387219 Meeting-ID: 685 1438 7219 Kenncode: 495640) |
Bobko, Johanna Milena, Watermann, Cordula |
ZA/Individuelles/1 |
Workshop: Stress lass nach - Mit mehr Gelassenheit und Entspannung durch das Studium
Du wünschst dir Hilfe bei Stress, Ärger, Trübsal und anderen Stolpersteinen während des Studiums? Du wünschst dir dein Studium mit Zuversicht, Gelassenheit und Entspannung zu genießen? Dann bist du in diesem Workshop genau richtig. Erfahre mehr über deinen Kopf und deinen Körper, über Stressmanagement und Achtsamkeit. Mit wirksamen, praktischen (Über-)Lebens-Übungen sensibilisierst du dich für ein stressreduziertes, ausbalanciertes und somit nachhaltig gelasseneres Lernen und Leben. Melde dich für diesen Workshop im Stud.ip an. Referentin: Sina Roth |
Termine am Freitag, 27.06.2025 14:00 - 19:00, Samstag, 28.06.2025 10:00 - 14:00, Ort: (Online) | Roth, Sina |
ZA/Individuelles/2 |
Workshop: Stress lass nach - Mit mehr Gelassenheit und Entspannung durch das Studium
Du wünschst dir Hilfe bei Stress, Ärger, Trübsal und anderen Stolpersteinen während des Studiums? Du wünschst dir dein Studium mit Zuversicht, Gelassenheit und Entspannung zu genießen? Dann bist du in diesem Workshop genau richtig. Erfahre mehr über deinen Kopf und deinen Körper, über Stressmanagement und Achtsamkeit. Mit wirksamen, praktischen (Über-)Lebens-Übungen sensibilisierst du dich für ein stressreduziertes, ausbalanciertes und somit nachhaltig gelasseneres Lernen und Leben. Melde dich für diesen Workshop im Stud.ip an. Referentin: Sina Roth |
Termine am Freitag, 25.04.2025 14:00 - 19:00, Samstag, 26.04.2025 10:00 - 14:00, Ort: (Online) | Roth, Sina |