Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2025
Nr. |
Titel |
Zeit/Ort |
Lehrende |
---|---|---|---|
BA S Hi/S05/2a |
Die Theorie der Sozialen Arbeit mit Tieren
|
Freitag: 08:00 - 12:00, wöchentlich (ab 11.04.2025), Ort: HIB_107 Seminarraum mit Beamer |
Oehme, Andreas |
BA S Hi/S05/2b |
Männliche Gewalt im Kontext von Rechtsextremismus und Antifeminismus
Der Begriff der Volksgemeinschaft ist ein zentraler Begriff rechtsextremer Diskurse. Teil dieser rechtsextremen Ideologie sind stereotype, gewaltvolle Vorstellungen von Geschlecht und Geschlechterverhältnissen. Unter Verweis auf "gute Traditionen" wird von einem biologistischen Standpunkt ausgegangen, in dem Geschlecht entgegen wissenschaftlicher Erkenntnisse als Dualistisch angesehen wird. Unterschieden wird zwischen "Frau" und "Mann" unter Berücksichtigung konstruierter und in patriachaler Gesellschaft gewachsener und zementierter Rollenzuschreibungen. "Kurz gefasst: Männer sollen unter anderem hetero, soldatisch, kämpferisch, Familienernährer und stark sein. Frauen sollen eher unpolitisch, passiv, fürsorgend sein" (Ho, Sandra (2025): Was ist Antifeminismus, bpb). In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit männlicher Gewalt in der patriachalen Gesellschaft. Die Bedeutung für die Praxis in der Sozialen Arbeit wird darauf bezogen regelmäßiger Bestandteil reflexiver Prozesse im Seminargeschehen sein. Die Begriffe Antifeminismus und Rechtsextremismus werden im Zusammenhang männlicher Gewalt erarbeitet und in Bezug gesetzt. Dabei werden Perspektiven unterschiedlicher Disziplinen berücksichtigt. Der Seminarplan wird unter Berücksichtigung eines vorgegebenen Rahmens gemeinsam mit den Teilnehmenden unter Berücksichtigung von Vorerfahrungen und ausgerichtet an den Wünschen, Interessen und Zielen erarbeitet. |
Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 10.04.2025), Ort: HIB_204 Seminarraum mit Beamer und PC, (E-Learning) Termine am Donnerstag, 03.04.2025 10:00 - 14:00, Ort: HIB_214 Seminarraum mit Beamer |
Mader, Liv Sarid Johannes |
BA S Hi/S05/2d |
Soziale Arbeit im Kontext Flucht (G/D)
In diesem Seminar werden wir uns im weitesten Sinne mit den Möglichkeiten und Grenzen Sozialer Arbeit im Kontext Flucht auseinandersetzen. Dabei erfolgt sowohl eine theoretische Annäherung an das Thema, mit einem besonderen Augenmerk auf die Perspektive geflüchteter Menschen, als auch eine praxisbezogene Auseinandersetzung bei der verschiedene Handlungsfelder und Methoden im Kontext Flucht erarbeitet werden. Die kritische Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle als Sozialarbeiter*in in der Arbeit mit geflüchteten Menschen wird ebenfalls zentraler Teil unseres Seminares sein. Wichtiger Hinweis: Sollten sich Incomings in das Seminar eintragen wird die Veranstaltung auf englisch stattfinden! |
Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 08.04.2025), Ort: HIG_111 Seminarraum mit Beamer, (Querwoche) |
Seeberg, Jelena |
BA S Hi/S05/2c |
Theorien der Sozialen Arbeit im Kontext Migration
In diesem Seminar widmen wir uns der Sozialen Arbeit im Kontext von Migration. Analog zur Geschichtsschreibung der Migration lässt sich die Entwicklung der Sozialen Arbeit als eine Abfolge von sozial- und gesellschaftspolitischen Diskursen begreifen. Diese Diskurse werden von den Rahmenbedingungen geprägt, die durch Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und die Nutzer:innen festgelegt werden. Sie äußern sich in Form von Narrativen, zeitgenössischen Erwartungen, sich wandelnden theoretischen Grundlagen und individuellen Bedürfnissen. Das Seminar bietet eine Annäherung an das Thema der Sozialen Arbeit im Migrationsbereich sowohl aus theoretischer als auch aus praktischer Sicht. Darüber hinaus beleuchten wir die Rolle von Sozialarbeitenden, die sich in einem ständigen Spannungsfeld zwischen ihren eigenen Erwartungen und den Anforderungen von außen befinden. Diese Anforderungen kommen von den Menschen, mit denen sie zusammenarbeiten, von der Gesellschaft sowie von den Mittelgeber:innen, die finanzielle Unterstützung für die Soziale Arbeit im Bereich der Migration bereitstellen. |
Montag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 07.04.2025), Ort: HIA_103/104 Seminarraum mit Beamer, (online), (Querwoche) |
Schneider-Berg, Peter |
BA S Hi/S05/2e |
Vom Heim zum Zuhause? - Einblicke in Theorie, Geschichte und Praxis der stationären Hilfen zur Erziehung
|
Freitag: 10:00 - 14:00, wöchentlich (ab 11.04.2025), Ort: HIB_112 Seminarraum mit Beamer |
Strahl, Benjamin |