Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2025
- 102 Grundlagen des Sozial- und Gesundheitssystems
- 104 Handlungsfelder Sozialer Arbeit im Gesundheitswesen
- 201 Grundlagen Sozialer Arbeit
- 202 Professionelle Identitätsbildung (Orientierungspraktikum)
- 204 Sozial- und Gesundheitsmanagement
- 205 Adressatenontierung und Hilfe zur Selbsthilfe
- 301 Kommunikative Kompetenzen I
- 302 Methoden Sozialer Arbeit
- 303 Kommunikative Kompetenzen II
- 404 Pädagogische und Psychologische Vertiefung
- 501 Wissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen
- 502 Forschungs- und Entwicklungsprojekt
Nr. |
Titel |
Zeit/Ort |
Lehrende |
---|---|---|---|
SAG 301.2 |
2. FS Beratung Gruppe 1
|
Die Zeiten der Veranstaltung stehen nicht fest. | Christ, Nadine |
SAG 301.2 |
2. FS Beratung Gruppe 2
|
Die Zeiten der Veranstaltung stehen nicht fest. | Christ, Nadine |
SAG 502.1 |
2. FS_Einführung in qualitative Forschungsmethoden
|
Die Zeiten der Veranstaltung stehen nicht fest. | Stadtmüller, Sven |
SAG 201.3 |
2. FS_Geschichte und Theorie der Sozialen Arbeit II
|
Die Zeiten der Veranstaltung stehen nicht fest. | Christ, Nadine |
SAG 202.3 |
2. FS_Praxisreflexion unter berufsethischem Fokus
|
Die Zeiten der Veranstaltung stehen nicht fest. | Christ, Nadine |
SAG 102.2 |
2. FS_Rechtliche Grundlagen Sozialer Arbeit
|
Die Zeiten der Veranstaltung stehen nicht fest. | Kestel, Oliver |
SAG 102.3 |
2. FS_Sozial- und Gesundheitspolitik
Politische Entscheidungen haben grundlegenden Einfluss auf die Zielstellungen und Rahmenbedingungen Sozialer Arbeit. So bearbeitet Soziale Arbeit soziale Problemlagen, die durch politische Entscheidungen als relevant definiert werden und die teils erst durch politisches (Nicht)Handeln geschaffen werden. Gesetzliche Regelungen und die Ausgestaltung des Sozialstaats und der Hilfesysteme sind die politisch gesetzten Rahmenbedingungen, innerhalb derer Soziale Arbeit handelt. Gleichzeitig kann Soziale Arbeit Einfluss auf politische Entscheidungen nehmen, soziale Probleme thematisieren und politische Lösungen einfordern. Im Seminar untersuchen wir das Verhältnis von Politik und Sozialer Arbeit und gehen dabei insbesondere auf die Rolle von Sozial- und Gesundheitspolitik für die Soziale Arbeit im Gesundheitswesen ein. |
Die Zeiten der Veranstaltung stehen nicht fest. | Stadtmüller, Sven |
SAG 102.1 |
2. FS_Sozial- und Gesundheitsversorgung
|
Die Zeiten der Veranstaltung stehen nicht fest. | Albrecht, Christian |
SAG 304.2 |
4. FS_Adressat*innenorientierung
|
Die Zeiten der Veranstaltung stehen nicht fest. | Misamer, Melanie |
SAG 204.1 |
4. FS_Handlungsfelder Sozialer Arbeit im Sozialwesen
|
Die Zeiten der Veranstaltung stehen nicht fest. | Christ, Nadine |
SAG 303.2 |
4. FS_Mediation
|
Die Zeiten der Veranstaltung stehen nicht fest. | Christ, Nadine |
SAG 304.3 |
4. FS_Partizipation und Hilfe zur Selbthilfe
|
Die Zeiten der Veranstaltung stehen nicht fest. | Misamer, Melanie |
SAG 104.3 / 204.2 |
4. FS_Praxissemestervorbereitung
|
Termine am Donnerstag, 03.04.2025 09:45 - 13:00, Montag, 14.04.2025 14:00 - 17:15, Mittwoch, 25.06.2025 08:00 - 15:30, Donnerstag, 26.06.2025 09:45 - 17:15, Freitag, 27.06.2025 11:30 - 13:00 |
Biermann, Sina, Christ, Nadine |
SAG 304.1 |
4. FS_Sozialraumgestaltung
|
Die Zeiten der Veranstaltung stehen nicht fest. | Misamer, Melanie |
SAG 503.1 |
6. FS_Anwendung qualitativer Sozialforschung
|
Die Zeiten der Veranstaltung stehen nicht fest. | Tietmeyer, Jan |
SAG 503.2 |
6. FS_Anwendung quantitativer Sozialforschung
|
Die Zeiten der Veranstaltung stehen nicht fest. | Stadtmüller, Sven |
SAG 503.3 - qualitativ |
6. FS_Begleitung des qualitativen Transferprojektes
|
Die Zeiten der Veranstaltung stehen nicht fest. | Tietmeyer, Jan |
SAG 503.3 - quantitiativ |
6. FS_Begleitung des quantitativen Transferprojektes
|
Die Zeiten der Veranstaltung stehen nicht fest. | Stadtmüller, Sven |
SAG 404.3 |
6. FS_Entwicklungs- und Klinische Psychologie
|
Die Zeiten der Veranstaltung stehen nicht fest. | Misamer, Melanie |
SAG 404.1 |
6. FS_Erziehungswissenschaften und Pädagogik
|
Die Zeiten der Veranstaltung stehen nicht fest. | Misamer, Melanie |
SAG 405 |
6. FS_Management im Sozial- und Gesundheitswesen
Sozial- und Gesundheitsmanagement beschäftigt sich mit der Planung, Organisation und Steuerung von Dienstleistungen und Einrichtungen im Sozial- und Gesundheitswesen. Ziele sind, effiziente und wirksame Angebote zu entwickeln und bereitzustellen, die den Bedürfnissen der Menschen gerecht werden und gleichzeitig eine hohe Qualität und Wirtschaftlichkeit gewährleisten. Unter Berücksichtigung der Besonderheiten von Organisationen des Sozial- und Gesundheitsbereichs, lernen Sie Management- sowie Projekt- und Personalmanagementmethoden kennen und wenden diese u.a. anhand von Fallstudien in Ansätzen an. |
Die Zeiten der Veranstaltung stehen nicht fest. | Schrader, Sven |
SAG 404.2 |
6. FS_Status und Machtverhältnisse
|
Die Zeiten der Veranstaltung stehen nicht fest. | Misamer, Melanie |
SAG 503.1 |
7. FS_Bachelorarbeit
|
Termine am Donnerstag, 30.06.2022 13:00 - 14:00, Ort: (ZOOM) |
Biermann, Sina, Christ, Nadine, Gehr, Sinje, Hambauer, Verena, Hambauer, Verena, Heiman, Diana, Hesse, Johanna, Himmelskamp, Catharina, James, Alice, Kestel, Oliver, Kohlmann, Naiara, Krieger, Simone, Leinweber, Juliane, Misamer, Melanie, Musialik, Anna, Scheidler, Christin, Schrader, Sven, Stadtmüller, Sven, Tietmeyer, Jan |