Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2025
Nr. |
Titel |
Zeit/Ort |
Lehrende |
---|---|---|---|
BA KP Hi/K12.1/1a |
Konfliktlernen mit Kindern
Ständige Streitereien, Mobbing schon im Kindergarten, Kinder die keine Grenzen zu kennen scheinen – Konflikte stellen uns in der pädagogischen Arbeit täglich vor Herausforderungen. Aber auch in der Erwachsenenwelt sind Konflikte allgegenwärtig: wir leben in einer schwierigen Zeit, in der gesellschaftliche Krisen zunehmend zu Polarisierungen führen. Wie können wir da mit Kindern lernen, miteinander und nicht gegeneinander zu streiten und konstruktive Lösungen zu finden? „Und dann sagen sie immer, wir sollen das allein regeln, aber wir können das doch gar nicht, wir haben das noch nicht gelernt“: Diese Aussage eines Kindes zeigt, dass der Umgang mit Konflikten eine Lernaufgabe ist. Konflikte sind eine Möglichkeit für alle Beteiligten, an ihnen zu wachsen, sie können Chance zur Veränderung und zu einem besseren Miteinander sein. Ausgehend von Alltagserfahrungen in der Kita werden wir uns mit folgenden Themen beschäftigen: • Was ist ein Konflikt, was ist Aggression oder Gewalt – wo ist die Grenze zwischen Spaß und Ernst? • Wie gehen wir selbst mit Aggressionen und Konflikten um? • Wie bewerten wir das Konfliktverhalten von Mädchen, wie das von Jungen? • Wann muss in Konflikten eingegriffen werden, und wie lassen sich Eskalationen vermeiden? Das Seminar vermittelt Grundlagen und Handlungsstrategien zum Umgang mit Konflikten. Dabei arbeiten wir durchgängig mit Fallbeispielen aus der Praxis der Teilnehmenden. Außerdem werden Spiele und Übungen zum Bewegungsausdruck, Kräftemessen und Entspannen vorgestellt. Ziel ist, gemeinsam konstruktive Wege im Umgang mit Wut, Ärger, Streit und Kampf zu finden.
|
Donnerstag: 10:00 - 14:00, zweiwöchentlich (ab 10.04.2025), Ort: HIB_115 Ästhetische Werkstatt mit gr. Bildschirm (KP) Donnerstag: 10:00 - 14:00, zweiwöchentlich (ab 12.06.2025), Ort: HIB_115 Ästhetische Werkstatt mit gr. Bildschirm (KP) |
Rohrmann, Tim |