Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2025
Nr. |
Titel |
Zeit/Ort |
Lehrende |
---|---|---|---|
BA KP Hi/KP 03/1 |
Grundlagen von Bildung und Erziehung@
Bildungs- und Erziehungswissenschaft setzen sich mit den Wert- und Normvorstellungen der Gesellschaft auseinander. Das Seminar vermittelt einen Überblick über wesentliche Fragen von Bildung im Zusammenhang von Erziehung, eingeordnet in ihre historische sowie in die gegenwärtige Zeit. Es werden Sitzungen in Präsenz bzw. Selbstlerneinheiten über StudIP als Courseware-Einheiten angeboten. |
Termine am Freitag, 25.04.2025 09:00 - 15:00, Montag, 05.05.2025, Montag, 12.05.2025 16:30 - 18:00, Freitag, 16.05.2025, Freitag, 23.05.2025 09:00 - 15:00, Montag, 02.06.2025 16:30 - 18:00, Freitag, 06.06.2025 09:00 - 15:00, Ort: HIA_E02 Seminarraum mit Beamer, (findet online statt) | Klok, Christiane |
BA KP Hi/KP03/4 |
Kindheitspädagogik und Kindergarten: historische und internationale Perspektiven @
Dieses Seminar gibt zunächst einen Überblick über die Entwicklung des Kindergartens und der Elementarpädagogik von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis heute. Wir lernen wichtige Pädagoginnen und Pädagogen kennen und untersuchen die Geschichte des Kindergartens zwischen Fürsorge und Bildungseinrichtung. Wir gehen auf die unterschiedlichen Entwicklungen in BRD und DDR nach dem zweiten Weltkrieg ein und nehmen aktuelle Herausforderungen in den Blick. Im Anschluss werfen wir einen Blick über den Tellerrand: internationale Entwicklungen und Konzepte werden vorgestellt. Ein Vergleich der Systeme frühkindlicher Bildung in verschiedenen europäischen Ländern ermöglicht auch einen neuen Blick auf die Perspektiven der Kindheitspädagogik in Deutschland. Wir arbeiten mit Gruppendiskussionen, Impulsreferaten, Texten und Kleingruppenaufgaben. Außerdem werden einige Einheiten im Selbststudium auf der Grundlage von online bereitgestellten Materialien erarbeitet. Nicht zuletzt dienen diese Pflichteinheiten der Klausurvorbereitung (Blended Learning @@@). |
Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 08.04.2025), Ort: HIB_107 Seminarraum mit Beamer Termine am Dienstag, 27.05.2025 09:00 - 14:00 |
Rohrmann, Tim |
BA KP Hi/KP 03/2 |
Lerntheorien in der erzieherischen Praxis @
Das Modul "Grundlagen der Kindheitspädagogik" will Sie mit verschiedenen Basis-Diskursen der Kindheitspädagogik in Kontakt bringen. Dabei nehmen die Seminare unterschiedliche Perspektiven ein. Innerhalb dieser Veranstaltung wird die verhaltenswissenschaftliche Perspektive thematisiert. Zunächst werden zentrale Bestandteile des Seminartitels (wie Lernen) definiert und diskutiert. Des Weiteren werden die folgenden wissenschaftliche Theorien eingeführt, vertieft, illustriert, ihr Nutzen zur Erklärung von Verhalten aufgedeckt und praktisch(-erzieherisch)e Implikationen diskutiert:
|
Mittwoch: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 09.04.2025), Ort: HIB_124 Seminarraum mit Monitor (ohne PC), (Querwoche) Termine am Freitag, 11.04.2025 08:00 - 10:00, Dienstag, 15.04.2025, Dienstag, 22.04.2025 14:00 - 16:00, Freitag, 18.07.2025 08:00 - 12:00, Ort: HIB_124 Seminarraum mit Monitor (ohne PC), HIG_112 PC-Lehrsaal mit Beamer |
Jäger-Jürgens, Ruth |
BA KP Hi/KP03/3 |
Soziologische Grundlagen von Kindheit und Familie
Die Lehrveranstaltung ist Bestandteil des Moduls KP03. Der Lernbereich soziologische Grundlagen von Kindheit und Familie befasst sich u.a. mit der politischen Soziologie von Kindheit in versch. Wohlfahrtsstaatstypen, der Entwicklung von Gebürtigkeit und familienähnlichen Lebensformen sowie der soziologischen Grundierung/Erklärung von Sozialisationsprozessen und Erziehungsstilen. |
Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 10.04.2025), Ort: HIA_102 Seminarraum mit Beamer |
Sander, Tobias |