Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2025

Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2025

Theoretische Grundlagen von Bildung und Erziehung (SoSe 2025) 6 Veranstaltungen
Nr.
Titel
Zeit/Ort
Lehrende
BA S Hi/S03/1a Bildung in der Sozialen Arbeit Veranstaltungsdetails Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 08.04.2025), Ort: HIB_103 Seminarraum mit Beamer, (Querwoche)
Busche-Baumann, Maria
BA S Hi/S03/1c Didaktik/Methodik Sozialer Arbeit Veranstaltungsdetails Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 10.04.2025), Ort: HIB_107 Seminarraum mit Beamer
Busche-Baumann, Maria
BA S Hi/S03/1e Inklusive Bildungssettings Veranstaltungsdetails
Im Seminar geht es um die Zusammenhänge zwischen Beeinträchtigungen, Behinderung und Barrieren im Kontext von inklusiven Bildungsettings. Warum ist Inklusion ein Menschenrecht? Wie entsteht eigentlich Behinderung? Welche Rolle spielen gesellschaftliche, politische und rechtliche Strukturen? Welche Bedarfe haben Bildungsadressat*innen mit Behinderung? Dies sind Fragen, die sowohl für Kindheitspädagogik als auch die Soziale Arbeit von großer Bedeutung sind. Sie bewegen uns in der Auseinandersetzung mit inklusiven Bildungssettings – angefangen von der frühen Kindheit bis in das Erwachsenenalter. Bildungssettings in Krippe und Elementarbereich nehmen wir dabei ebenso "unter die Lupe" wie in Ausbildung, Beruf sowie der Kinder- und Jugendarbeit. Hier interessieren wir uns für die jeweiligen Eigenlogiken der institutionellen Kontexte, ihrer Fähigkeit, mit Diversität umzugehen. Dazu wenden wir unser erarbeitetes Wissen praktisch an, indem wir eigene inklusive Bildungssettings planen, gestalten und reflektieren. Dafür kooperieren wir mit Praxispartner*innen und Einrichtungen vor Ort und kommen mit Absolvent*innen der Sozialen Arbeit und der Kindheitspädagogik in den fachlichen Austausch.
Dienstag: 14:00 - 18:00, wöchentlich (ab 03.06.2025), Ort: HIB_106a Seminarraum mit Beamer
Cudak, Karin
BA S Hi/S03/1b Pädagogik der Anerkennung Veranstaltungsdetails Donnerstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 10.04.2025), Ort: HIB_107 Seminarraum mit Beamer
Busche-Baumann, Maria
BA S Hi/S03/1f Radikalisierung im Jugendalter Veranstaltungsdetails
Dass sich junge Menschen radikalen Gruppen und Weltbildern aus dem Bereich der extremen Rechten oder des demokratiefeindlichen Islamismus zuwenden, wird seit einigen Jahren als soziales Problem diskutiert, das auch die Soziale Arbeit betrifft. Im Seminar beschäftigen wir uns zunächst aus einer kritischen Perspektive damit, was unter Radikalisierungsprozessen zu verstehen ist. Wie lassen sich problematische Entwicklungen einerseits von legitimen Prozessen der Herausbildung einer eigenen politischen Identität andererseits unterscheiden? In einem zweiten Schritt erarbeiten wir ausgehend von Forschungsbefunden Gründe dafür, wieso sich junge Menschen demokratie- und menschenfeindlichen, z.T. auch gewaltorientierten Gruppen und Weltbildern zuwenden. Dabei betrachten wir insbesondere die Rolle von Geschlechterbildern und digitalen Medien.
Freitag: 08:00 - 12:00, wöchentlich (ab 11.04.2025), Ort: HIG_111 Seminarraum mit Beamer
Figlestahler, Carmen
BA S Hi/S03/1d Übergänge als Bildungsräume Veranstaltungsdetails Freitag: 08:00 - 12:00, wöchentlich (ab 06.06.2025), Ort: HIB_107 Seminarraum mit Beamer
Oehme, Andreas