Seminar: BA S Hi/S03/1e auch BA KP Hi/K12.1/2a Inklusive Bildungssettings - Details

Seminar: BA S Hi/S03/1e auch BA KP Hi/K12.1/2a Inklusive Bildungssettings - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: BA S Hi/S03/1e auch BA KP Hi/K12.1/2a Inklusive Bildungssettings
Veranstaltungsnummer BA S Hi/S03/1e auch BA KP Hi/K12.1/2a
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 27
maximale Teilnehmendenanzahl 35
Heimat-Einrichtung Stg BA Soziale Arbeit Hildesheim (BA S Hi)
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Dienstag, 03.06.2025 14:00 - 18:00, Ort: HIB_106a Seminarraum mit Beamer
SWS für Studierende 2

Kommentar/Beschreibung

Im Seminar geht es um die Zusammenhänge zwischen Beeinträchtigungen, Behinderung und Barrieren im Kontext von inklusiven Bildungsettings. Warum ist Inklusion ein Menschenrecht? Wie entsteht eigentlich Behinderung? Welche Rolle spielen gesellschaftliche, politische und rechtliche Strukturen? Welche Bedarfe haben Bildungsadressat*innen mit Behinderung? Dies sind Fragen, die sowohl für Kindheitspädagogik als auch die Soziale Arbeit von großer Bedeutung sind. Sie bewegen uns in der Auseinandersetzung mit inklusiven Bildungssettings – angefangen von der frühen Kindheit bis in das Erwachsenenalter. Bildungssettings in Krippe und Elementarbereich nehmen wir dabei ebenso "unter die Lupe" wie in Ausbildung, Beruf sowie der Kinder- und Jugendarbeit. Hier interessieren wir uns für die jeweiligen Eigenlogiken der institutionellen Kontexte, ihrer Fähigkeit, mit Diversität umzugehen. Dazu wenden wir unser erarbeitetes Wissen praktisch an, indem wir eigene inklusive Bildungssettings planen, gestalten und reflektieren. Dafür kooperieren wir mit Praxispartner*innen und Einrichtungen vor Ort und kommen mit Absolvent*innen der Sozialen Arbeit und der Kindheitspädagogik in den fachlichen Austausch.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "BA S03/1".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 06.03.2025, 08:00 bis 13.04.2025, 23:59.
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Diese Regel gilt von 06.03.2025 08:00 bis 13.04.2025 23:59.
    Folgende Bedingung muss zur Anmeldung erfüllt sein:
    Abschluss ist Bachelor und Studienfach ist Soziale Arbeit (Hi)
Veranstaltungszuordnung: