Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2025

Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2025

PE 505 Design Methodik Objekt (SoSe 2025) 4 Veranstaltungen
Nr.
Titel
Zeit/Ort
Lehrende
PE 5051 A Design Methodik Objekt (Teil 1 des Moduls 505 Design Methodik Objekt) Veranstaltungsdetails
Wir werden uns grundlegendes Wissen zu den Aspekten Material, Verfahrenstechniken und Entwurfsmethoden, eingebettet in den Gestaltungsprozess aneignen und anhand kleiner Entwurfsaufgaben vertiefen.

Schnelles Entwerfen, Experimentieren, Optimieren und ggf. Verwerfen stehen dabei deutlich stärker im Zentrum, als ein bis ins Detail ausgearbeitetes Produkt; Entscheidungsdruck ermöglicht manchmal eine erhöhte Konzentration auf die wesentlichen Aspekte.

Nach einer einführenden Veranstaltung zum Seminar und einem gegenseitigen Kennenlernen, werden in kurzen Abständen immer wieder neue Materialfamilien und die dazugehörigen Verfahren auch anhand konkreter historischer und zeitgenössischer Entwürfe vorgestellt. Parallel dazu werden Entwurfsmethoden besprochen und ausprobiert.

Ihr erarbeitet insgesamt drei eigenständige Entwürfe; die zu verwendenden Materialien und ein Entwurfsthema sind jeweils vorgegeben. Die entsprechenden, besonderen Materialeigenschaften sollen für die Entwürfe nutzbar gemacht werden. Zusätzlich üben wir dabei das Entwerfen am physischen Modell (Papier, Pappe, klass. Modellbau, 3D Druck, etc.). Alle Entwürfe werden in einem Prototyp umgesetzt.

Die Aufgabenstellungen werden mit der Zeit etwas komplexer, da die kennengelernten Materialien in Kombination verwendet werden können und sollen.

Je nach Aufgaben- oder Problemstellung müssen zudem passende Entwurfsmethoden angewendet werden, um zielführende und nachhaltige Gestaltungslösungen zu entwickeln; von der Ergonomiestudie, der Marktanalyse über das Interview, bis hin zum Finanzplan.
Dienstag: 14:00 - 18:00, wöchentlich (ab 15.04.2025), Ort: HIWEE02 - Projektraum Produkt - Design
Ries, Matthias
PE 5051 B Design Methodik Objekt__Metallgestaltung (Modul 505.1B Design Methodik Objekt Gruppe:B = Metallgestaltung) Veranstaltungsdetails
Fachspez. Grundlagen Objekt 01 Produktdesign und Metallgestaltung

Das Modul 5051 - B -
  1. Gruppe B > Studierende des Kompetenzfeldes Metallgestaltung

Liebe Metallgestaltung-Studierende,
bitte nutzt die folgende Kombination:
Design-Methodik = 5051 B Prof. Melanie Isverding und Prof. Hartwig Gerbracht
am Dienstag, 14:00 - 17:30, Haus C, Raum 109 // bzw. Raum 14
und
Material+Technologie = 5052 A
Sascha Peters und weitere Lehrende
am Donnerstag, 15:00 - 17:00

(Die StudIP-Unit: 5052 B wird nur für verwaltungstechnische Aspekte genutzt.)

-
Die Termine und Kursinhalte werden zu Semesterbeginn bekanntgegeben.
Mit besten Grüßen,
Melanie Isverding, Hartwig Gerbracht
Dienstag: 14:00 - 17:30, wöchentlich (ab 15.04.2025) k.A.
Gerbracht, Hartwig,
Isverding, Melanie,
Ropeter, Ellen,
Theinert, Cord
PE 5052 A Material und Technologie (Modul 505 Design Methodik Objekt) Veranstaltungsdetails
Designrelevante Materialien (wie z.B. Metalle, Holz/Holzwerkstoffe, Kunststoffe) werden im Kontext ihrer Eigenschaften, Anwendungen und Verarbeitungstechnologien vermittelt.
Ergänzend werden die Themen wie z.B. alternative Materialwahl und -verfahren, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit, etc. behandelt.
Mittwoch: 11:00 - 13:00, wöchentlich (ab 16.04.2025), Aufgrund des Wechsels der Lehrenden, bitte den Terminplan im Dateiordner beachten., Ort: HIWA101 - Seminarraum 2
Gerbracht, Hartwig,
Isverding, Melanie,
Kuhlenkamp, Martin,
Peters, Sascha,
Ries, Matthias,
Ropeter, Ellen,
Theinert, Cord
PE 5052 B Material und Technologie (Modul 505 Design Methodik Objekt) Veranstaltungsdetails
Fachspez. Grundlagen Objekt 01 Produktdesign + Metallgestaltung

Liebe Metallgestaltung-Studierende,
wir haben euch "doppelt" eingetragen:
1x Material und Technologie 5052.A
(1x Material und Technologie 5052.B)

Bitte nutzt die folgende Kombination:
Design-Methodik = 5051 B Prof. Melanie Isverding und Prof. Hartwig Gerbracht
am Dienstag, 14:30 - 17:00, Haus C, Raum

und
Material+Technologie = 505.2 A
Sascha Peters und weitere Lehrende
am Donnerstag, 15:00 - 17:00

(Die StudIP-Unit: 5052 B wird nur für verwaltungstechnische Aspekte genutzt.)

Liebe Grüße,
Hartwig
-

Detaillierte Infos zur Struktur des Moduls
Das PE 505 Modul besteht aus zwei Teilen und ist ein Pflichtmodul des zweiten Semesters PD & MG.

Der erste Teil 505.1 wird jeweils kompetenzfeldspezifisch unterrichtet (505.1 A = PD (Matthias Ries) | 505.1 B = MG (Hartwig Gerbracht und Melanie Isverding).

Der zweite Teil 505.2 (hier gibt es nur A) wird gemeinsam im Cluster Objekt (PD & MG) gelehrt und bietet ein äußerst vielfältiges Spektrum an Lehrenden und Inhalten. Die Grundpfeiler des 505.2 bieten die Vorlesungen von Hon.-Prof. Dr. Sascha Peters, der 50% der Kurseinheiten unterrichten und auch die Prüfungsleistung abnehmen wird; flankiert jeweils von 25% PD (Martin Kuhlenkamp) und 25% MG (Hartwig Gerbracht, Ellen Ropeter und Cord Theinert).

Sonstiges
Wir weisen Euch darauf hin, dass die erfolgreiche Teilnahme an beiden Modulteilen (505.1 und 505.2) für ein Bestehen des Gesamtmoduls notwendig ist; daher bitten wir euch - in eurem eigenen Interesse - regelmäßig an allen Terminen teilzunehmen. Die Lehrenden haben keine Kapazität verpasste Inhalte für Euch nochmals aufzubereiten.
Dienstag: 09:00 - 11:30, wöchentlich (ab 15.04.2025) k.A.
Gerbracht, Hartwig,
Isverding, Melanie,
Ropeter, Ellen,
Theinert, Cord