Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2024
2 Internationale Standards, Curricula und Projekte in der Kindheitspädagogik (SoSe 2024) 4 Veranstaltungen
Nr. Titel Zeit/Ort Lehrende
BA KP Hi/K04/3 Kindheitspädagogik und Kindergarten: historische und internationale Perspektiven Veranstaltungsdetails
Das Seminar gibt zunächst einen Überblick über die Entwicklung des Kindergartens und der Elementarpädagogik von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis heute. Wir lernen wichtige Pädagoginnen und Pädagogen kennen und untersuchen die Geschichte des Kindergartens zwischen Fürsorge und Bildungseinrichtung. Wir gehen auf die unterschiedlichen Entwicklungen in BRD und DDR nach dem zweiten Weltkrieg ein und nehmen aktuelle Herausforderungen in den Blick. Im Anschluss werfen wir einen Blick über den Tellerrand: internationale Entwicklungen und Konzepte werden vorgestellt. Ein Vergleich der Systeme frühkindlicher Bildung in verschiedenen europäischen Ländern ermöglicht auch einen neuen Blick auf die Perspektiven der Kindheitspädagogik in Deutschland.
Wir arbeiten mit Gruppendiskussionen, Impulsvortrag, Texten und Kleingruppenaufgaben. Das Seminar findet in Präsenz statt. Außerdem werden einige Themen in Selbstlerneinheiten auf der Grundlage von online bereitgestellten Materialien erarbeitet. Nicht zuletzt dienen diese Pflichteinheiten der Klausurvorbereitung (Blended Learning @@@). Beachten Sie dazu die ausführlichen Angaben in den Rubriken Voraussetzungen und Lernorganisation.
Dienstag: 12:00 - 16:00, zweiwöchentlich (ab 16.04.2024), Ort: HIB_219 Seminarraum mit Monitor (ohne PC | nicht Rollst.geeignet)
Dienstag: 12:00 - 16:00, zweiwöchentlich (ab 04.06.2024), Ort: HIB_219 Seminarraum mit Monitor (ohne PC | nicht Rollst.geeignet)
Dienstag: 14:00 - 16:00, zweiwöchentlich (ab 11.06.2024), Ort: (e-learning)
Dienstag: 14:00 - 16:00, zweiwöchentlich (ab 23.04.2024), Ort: (e-learning)
Prof. Dr. Tim Rohrmann
BA KP Hi/K19.08/1a Didaktische Fallwerkstatt Veranstaltungsdetails
Diese Lehrveranstaltung vertieft theoretische und praxisbezogene Konzepte kindheitspädagogischer Didaktik. Der Schwerpunkt liegt auf einer systematischen Verknüpfung mehrerer Bildungs- und Lernbereiche der Kindheitspädagogik. Dazu werden Praxiserfahrungen und Projekte der Teilnehmenden didaktisch und methodisch aus verschiedenen Perspektiven heraus reflektiert. Das Seminar gibt Impulse und bietet theoretische Rahmungen, um fallbezogen eigenen Fragestellungen im Rahmen der Praktika forschend nachzugehen. Die Fallpräsentationen der Teilnehmenden werden im Seminar präsentiert und gemeinsam bearbeitet.
Eine Seminareinheit findet gemeinsam mit Verw.Prof. Bianka Wachtlin und
Logopädie-Studierenden aus dem Seminar Therapeutische Handlungsfelder im Modul Disziplinäre Grundlagen des Bachelor ELP statt. Hier werden konkrete Praxisbeispiele aus dem Bereich Sprachförderung aus kindheitspädagogischer und aus logopädischer Perspektive diskutiert.
Dienstag: 16:00 - 18:00, zweiwöchentlich (ab 09.04.2024), Ort: HIB_115 Ästhetische Werkstatt mit gr. Bildschirm (KP)
Dienstag: 16:00 - 18:00, zweiwöchentlich (ab 11.06.2024), Ort: HIB_115 Ästhetische Werkstatt mit gr. Bildschirm (KP)
Dienstag: 16:30 - 18:00, zweiwöchentlich (ab 16.04.2024), Ort: (findet online statt)
Dienstag: 16:30 - 18:00, zweiwöchentlich (ab 04.06.2024), Ort: (findet online statt)
Termine am Freitag, 03.05.2024 14:00 - 17:15, Ort: HIB_219 Seminarraum mit Monitor (ohne PC | nicht Rollst.geeignet)
Prof. Dr. Lena Sophie Kaiser,
NN S Hi NN Hauptamtliche/ r FAK S, KP,
Till Schmidt
BA KP Hi/K19.08/1b Didaktische Fallwerkstatt Veranstaltungsdetails
Diese Lehrveranstaltung vertieft theoretische und praxisbezogene Konzepte kindheitspädagogischer Didaktik. Der Schwerpunkt liegt auf einer systematischen Verknüpfung mehrerer Bildungs- und Lernbereiche der Kindheitspädagogik. Dazu werden Praxiserfahrungen und Projekte der Teilnehmenden didaktisch und methodisch aus verschiedenen Perspektiven heraus reflektiert. Das Seminar gibt Impulse und bietet theoretische Rahmungen, um fallbezogen eigenen Fragestellungen im Rahmen der Praktika forschend nachzugehen. Die Fallpräsentationen der Teilnehmenden werden im Seminar präsentiert und gemeinsam bearbeitet.
Eine Seminareinheit findet gemeinsam mit Verw.Prof. Bianka Wachtlin und
Logopädie-Studierenden aus dem Seminar Therapeutische Handlungsfelder im Modul Disziplinäre Grundlagen des Bachelor ELP statt. Hier werden konkrete Praxisbeispiele aus dem Bereich Sprachförderung aus kindheitspädagogischer und aus logopädischer Perspektive diskutiert.
Dienstag: 16:00 - 18:00, zweiwöchentlich (ab 11.06.2024), Ort: HIB_113 Ästhetisches Labor (KP)
Dienstag: 16:00 - 18:00, zweiwöchentlich (ab 09.04.2024), Ort: HIB_113 Ästhetisches Labor (KP)
Dienstag: 16:30 - 18:00, zweiwöchentlich (ab 16.04.2024), Ort: (findet online statt)
Dienstag: 16:30 - 18:00, zweiwöchentlich (ab 04.06.2024), Ort: (findet online statt)
Termine am Freitag, 03.05.2024 14:00 - 17:15, Ort: ((findet in Raum HIB 219+220 (Hohnsen 1) statt))
Prof. Dr. Lena Sophie Kaiser,
Till Schmidt
BA KP Hi/K19.08/2 Projekt „Sprachsommer“ der Region Hannover (Valerie Sander, Region Hannover) Veranstaltungsdetails
Seminar in Zusammenarbeit mit der Region Hannover, Team Tagesbetreuung für Kinder
Im Rahmen des Projekts „Sprachsommer“ können Studierende der Kindheitspädagogik als studentische Hilfskräfte tätig werden und gleichzeitig Studienleistungen erbringen. Dazu belegen die Studierenden ein dreitägiges Qualifizierungsseminar und führen dann das Sprachsommer-Angebot in einer oder mehreren Kitas der Region Hannover durch.
Die Tätigkeit wird für Studierende mit max. 60 Std. (inklusive Vor- und Nachbereitungszeit) und einem
Stundenlohn von 15€/Std. vergütet. Um an dem Projekt „Sprachsommer“ teilzunehmen, ist die vorherige
Teilnahme an der dreitägigen Schulung vom 27.05.- 29.05.24 (ganztägig) verpflichtend.

WICHTIG: Online-Informationsveranstaltung am 22.02.2024, 17-18 Uhr .
Die Anmeldung zum Sprachsommer ist nur in Verbindung mit einem Beschäftigungsverhältnis bei der Region Hannover möglich. Zur Bewerbung, für weitere Informationen und für den link zur Online-Veranstaltung wenden Sie sich bitte an: fruehbi@region-hannover.de

Dozentin: N.N, Region Hannover
Bitte beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Prüfungsleistung und zur Seminarorganisation!
Termine am Donnerstag, 22.02.2024 17:00 - 18:00, Montag, 27.05.2024 - Mittwoch, 29.05.2024 08:00 - 16:00, Ort: ((Online)) Prof. Dr. Tim Rohrmann,
Valerie Sander