Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2025
Nr. |
Titel |
Zeit/Ort |
Lehrende |
---|---|---|---|
BA KP Hi/K12.2/4a |
Gender und Diversity in der Arbeit mit Kindern und Familien (G/D)
auch BA S Hi 18/7c |
Termine am Freitag, 25.04.2025, Freitag, 20.06.2025, Freitag, 27.06.2025 14:00 - 19:30, Samstag, 28.06.2025 10:00 - 17:00, Ort: HIB_112 Seminarraum mit Beamer, HIB_107 Seminarraum mit Beamer | Jantz, Olaf |
BA KP Hi/K12.2/1a |
Reflexion einer Praxis der Vielfalt A/a (KiMsta) (nur in Verbindung "Reflexion einer Praxis der Vielfalt A/b im SoSe 2025)
Ergänzend zu diesem Seminar muss die Veranstaltung "Reflexion einer Praxis der Vielfalt A/b" besucht werden. Eine Bewertung der Praxisberichte erfolgt nur, wenn die Teilnahme an der Veranstaltung "Reflexion einer Praxis der Vielfalt A/b" bestätigt wird. |
Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 07.04.2025), Ort: HIB_204 Seminarraum mit Beamer und PC, (Querwoche) |
Evers, Annette, Grochla-Ehle, Nadine |
BA KP Hi/K12.2/1b |
Reflexion einer Praxis der Vielfalt A/b (KiMsta) (nur in Verbindung "Reflexion einer Praxis der Vielfalt A/a im SoSe 2025)
Ergänzend zu diesem Seminar muss die Veranstaltung "Reflexion einer Praxis der Vielfalt A/b"/Supervision besucht werden. Eine Bewertung der Praxisberichte erfolgt nur, wenn die Teilnahme an der Veranstaltung "Reflexion einer Praxis der Vielfalt A/b" /Supervision bestätigt wird. |
Montag: 14:00 - 19:00, zweiwöchentlich (ab 19.05.2025), Ort: HIA_E04 Seminarraum mit Beamer Termine am Montag, 26.05.2025 14:00 - 19:00, Ort: HIA_E04 Seminarraum mit Beamer |
Evers, Annette |
BA KP Hi/K12.2/2 |
Zusammenarbeit mit Eltern und Familien@
In diesem Seminar wird praxisnah in das Konzept der Erziehungspartnerschaft und der familienorientierten Arbeit mit Kindern eingeführt. Im Vordergrund steht dabei das Arbeitsfeld Kita/Krippe: vom Aufnahmegespräch über Elternabende und Entwicklungsgespräche bis hin zum Umgang mit Konflikten werden konkrete Methoden für den Alltag in der Kita/Krippe entwickelt. Dabei wird auf unterschiedliche Elternmilieus, den Einbezug von Vätern/Müttern sowie den Umgang mit Alleinerziehenden und neu zusammengesetzten Familien eingegangen. Schließlich werden Eltern‐ und Familienbildung sowie die Weiterentwicklung von Kitas zu Familienzentren thematisiert. Die Studierenden werden immer wieder dazu eingeladen ihr eigenes professionelles Handeln sowie ihre Haltung zu reflektieren und gemeinsam im Plenum darüber in Austausch zu gehen. Vor dem Hintergrund der Arbeit im Seminar reflektieren die Teilnehmenden die konzeptionelle Verankerung und die tatsächliche Praxis der Zusammenarbeit mit Eltern in ihren Praxiseinrichtungen. |
Termine am Samstag, 26.04.2025, Samstag, 17.05.2025, Samstag, 21.06.2025 10:00 - 18:00, Samstag, 19.07.2025 10:00 - 16:00, Ort: HIB_107 Seminarraum mit Beamer, HIB_112 Seminarraum mit Beamer | Horvath, Sandra |
BA KP Hi/K12.2/3 |
Zwischen Unterstützung und Schutz: Kindeswohlgefährdung und die Hilfen zur Erziehung
|
Termine am Freitag, 16.05.2025, Freitag, 23.05.2025 15:00 - 20:00, Samstag, 24.05.2025 08:00 - 18:00, Freitag, 06.06.2025, Freitag, 13.06.2025 15:00 - 20:00, Ort: HIB_112 Seminarraum mit Beamer, HIA_105 Seminarraum mit Beamer | Gebhardt, Christof |