Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2024
K19.06 Vertiefung: Bildungs- und Lernbereiche der Kindheitspädagogik (SoSe 2024) 9 Veranstaltungen
Nr. Titel Zeit/Ort Lehrende
BA KP Hi/K06/10 Theater in der Kindheitspädagogik Veranstaltungsdetails
Theater ist auch Rollenspiel, geht aber weit darüber hinaus:
Rollenspiele sind selbstverständlicher Teil der Frühkindpädagogik. "Theater" ist und bietet aber so viel mehr. Es ist spontane wie auch bewusst gestaltete Kommunikation, es ist Bewegung, Tanz, Musik, Stimme, Raum, Rolle, Szene und Erzählung. Es ist Aushandeln von Beziehungen und Möglichkeiten auf allen Ebenen. Es ist Spiel im Spiel und ständige Selbst- und Neuerfindung in ko-kreativen Prozessen.
All dies gilt es für pädagogische Fachkräfte selbst zu entdecken, auszuprobieren, gezielt zu gestalten, anzuregen und zu begleiten.
So werden wir im Seminar viele eigene Übungen "am eigenen Leibe" probieren und immer wieder im Rollenwechsel zwischen Spielenden und Anleitenden unsere skills erweitern.
Auch behutsames und wertschätzendes Feedback zu geben ist Teil des Gestaltungsprozesses und wird im Seminar geübt.
Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 11.04.2024), Ort: HIB_116 Theaterseminarraum (Rollst.geeignet, kl. Stufe im Eingangsbereich), (Querwoche)
Juliane Steinmann
BA KP Hi/K06/4 Bewegung und Tanz Veranstaltungsdetails
Die Studierenden erfahren in praktischen Übungen/Tänzen/Spielen das Material, welches direkt mit Kindern im Alter von 2 bis 10 Jahren umsetzbar ist. Ohne weitere Vorbereitung, kompliziertes und zeitbindendes Material (wie z.B. in der Psychomotorik), werden sich die Bewegungsverse und –Spiele alltagsintegriert anwenden lassen. Durch eigenes Gestalten in Kleingruppen, gemeinsamer Fachgespräche, Selbststudium und strukturierte schriftliche Unterlagen wird das Erlernte verinnerlicht und konserviert.
Weitere Inhalte des Seminars sind: Rhythmus, Grundbewegungsarten, neuro-motorische Bewegungsabläufe, Sprache, visuelle- und auditive Wahrnehmung, Fein- und Graphomotorik, Phonologische Bewusstheit / Hörverarbeitung, logisches Denken, Konzentration/Merkfähigkeit/Abstraktionsvermögen, Räumliche- und Zeitliche Orientierung, Mengen- und Zahlensinn, Emotionale- und soziale Kompetenz.
Bitte beachten Sie die Hinweise zur Anwesenheitspflicht.
Termine am Mittwoch, 10.04.2024 16:30 - 18:00, Freitag, 26.04.2024 - Samstag, 27.04.2024, Freitag, 07.06.2024 - Samstag, 08.06.2024 10:00 - 17:00, Ort: HIB_116 Theaterseminarraum (Rollst.geeignet, kl. Stufe im Eingangsbereich), ((findet online statt)) Kathi Lausberg-Pielhau
BA KP Hi/K06/5 MINT-Bildung Veranstaltungsdetails
Kinder zeigen ein natürliches Interesse am Erkunden und Beobachten von Phänomenen der belebten und unbelebten Natur (vgl. Bubeck 2005, S. 4). Sie erkunden mit allen Sinnen ihre Umwelt, stellen weiterführende Fragen, beobachten konkrete Dinge im Alltag und entwickeln Annahmen, warum etwas so ist wie es ist (vgl. Schomaker & Hormann 2021, S. 109). Und auch mathematisches Denken ist schon in der frühen Entwicklung eines Kindes fest verankert, z. B. wenn es darum geht Strukturen und Gesetzmäßigkeiten zu erkennen und Dinge miteinander in Beziehung zu setzen.
Um Kinder in der Auseinandersetzung mit naturwissenschaftsbezogenen und mathematischen Phänomenen konstruktiv zu begleiten, ist es wichtig, dass Kinder die Möglichkeit haben, die Natur und ihre Umgebung in vielfältigen Formen kennen- und erfahren zu lernen und sich mit den Strukturen in ihrer Umgebung und mit Naturphänomen handelnd und beobachtend auseinandersetzen können. So können sie eine Haltung entwickeln, dass Phänomene und Erscheinungen in Frage gestellt und (individuelle) Problemlösungen entwickelt werden (Schäfer, 2007).

Im Rahmen unseres Seminares greifen wir diese Gedanken auf, indem wir uns mit Strukturen in unserer Umgebung und Naturphänomenen handelnd auseinandersetzen und vor dem Hintergrund eigener Lernerfahrungen und fachdidaktischer Konzepte reflektieren. Verknüpfend dazu werden exemplarisch Ansätze aus den Bildungs- und Lernbereichen Mathematik sowie Natur und Lebenswelt aus dem Niedersächsischen Bildungs- und Orientierungsplan diskutiert.

Hierfür arbeiten wir im Seminar u.a. mit Impulsvorträgen, Videosequenzen, Arbeitsaufträgen in Kleingruppen und im Plenum.
Montag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: HIB_115 Ästhetische Werkstatt mit gr. Bildschirm (KP), (Querwoche)
Dr. Kathrin Hormann
BA KP Hi/K06/6 Kunst und kreative Gestaltung Veranstaltungsdetails
Kinder im Elementarbereich lernen durch ästhetische Erfahrung vor allem spielerisch und schöpferisch.
Wenn Kinder zeichnen, malen, kneten, bauen und konstruieren, verarbeiten sie ihre Erlebnisse und Fragen im Wechsel zwischen inneren und äußeren Impulsen.
Darstellen heißt klarstellen.
In einem Wechselspiel zwischen Fantasie und Realität erproben und konstruieren sie ihr Bild von der Welt. Sie drücken ihre Vorstellungen mit unterschiedlichen Materialien aus und schaffen so einen individuellen Bedeutungsraum.
Im Seminar werden elementare Formen ästhetischer Erfahrung
aus Sicht der Kinder reflektiert,
grundlegende Verfahren erprobt
und mit Blick auf didaktische Prämissen ausgewertet.
Am Mittwoch, den 19.Juni´24, findet das Seminar NICHT wie sonst statt, sondern es wird in zwei Gruppen gearbeitet:
Die erste Gruppe von 10.00-13.00 Uhr und die zweite von 13.00-16.00 Uhr. Bitte halten Sie sich den Tag frei; es wird ein Stoodle für die Einteilung eingerichtet!
Mittwoch: 10:00 - 14:00, zweiwöchentlich (ab 17.04.2024), Ort: HIB_115 Ästhetische Werkstatt mit gr. Bildschirm (KP)
Mittwoch: 10:00 - 14:00, zweiwöchentlich (ab 05.06.2024), Ort: HIB_115 Ästhetische Werkstatt mit gr. Bildschirm (KP)
Termine am Mittwoch, 15.05.2024 08:00 - 14:00, Mittwoch, 19.06.2024 10:00 - 16:00, Mittwoch, 03.07.2024 08:00 - 14:00, Donnerstag, 11.07.2024 14:00 - 18:00, Ort: HIB_115 Ästhetische Werkstatt mit gr. Bildschirm (KP)
Dipl.-Des. Beate Schultz
BA KP Hi/K06/7 Bildungs- und Lernbereich Musik (Grundlagen) Veranstaltungsdetails
Das Seminar gibt einen praktischen Überblick über den Bildungs- und Lernbereich Musik, wobei alle relevanten Lernfelder der elementaren Musikpädagogik - die Musikübungsbereiche Elementares Instrumentalspiel, Musik und Bewegung, Singen und Sprechen und die Musikerfahrungsbereiche Instrumenteninformation, Musikhören und Musiklehre - tangiert werden.

Eine abschließende Information: Auch ohne musikbezogene Kenntnisse/Fähig- und Fertigkeiten können Sie an diesem Seminar teilnehmen!

Bitte beachten Sie die Hinweise zur Anwesenheitspflicht und zum Leistungsnachweis.
Termine am Dienstag, 02.04.2024 - Freitag, 05.04.2024 09:00 - 16:00, Donnerstag, 11.04.2024 08:00 - 10:00, Ort: HIB_224 Klang- und Musikwerkstatt (nicht Rollst.geeignet) Prof. Dr. Ruth Jäger-Jürgens
BA KP Hi/K06/8 Bildung für nachhaltige Entwicklung (Naturwissenschaft und Technik) Veranstaltungsdetails Termine am Freitag, 12.04.2024 14:00 - 16:00, Freitag, 24.05.2024 10:00 - 18:00, Samstag, 25.05.2024 10:00 - 16:00, Freitag, 12.07.2024 10:00 - 18:00, Samstag, 13.07.2024 10:00 - 16:00, Ort: HIB_115 Ästhetische Werkstatt mit gr. Bildschirm (KP), ((findet online statt)) Prof. Dr. Stefan Brée, sbree
BA KP Hi/K06/9 Medienpädagogik (Alexandra Baraille) Veranstaltungsdetails
In diesem sehr praxisnahen Seminar befassen wir uns mit Herausforderungen und Chancen digitaler Medien, konkret mit den unterschiedlichen Aspekten des Medieneinsatzes in der Kita. Neben praktischen Einheiten ist die Zusammenarbeit mit Familien ebenso Thema wie die eigene Haltung und das Aufwachsen mit Medien im digitalen Zeitalter. Alle Studierenden planen in Kleingruppen Medienangebote, die sie direkt mit der Technik der HAWK erproben können und im Rahmen des Seminars mit Kindern durchführen und evaluieren.
Bitte beachten Sie die Hinweise zur Anwesenheitspflicht.
Termine am Freitag, 12.04.2024 14:00 - 16:00, Freitag, 14.06.2024 08:00 - 16:00, Samstag, 15.06.2024 08:00 - 14:00, Donnerstag, 04.07.2024 08:00 - 16:00, Freitag, 05.07.2024 08:00 - 14:00, Ort: HIB_115 Ästhetische Werkstatt mit gr. Bildschirm (KP), ((findet online statt)) Alexandra Baraille
BA KP Hi/K08/3 Didaktik der Sprachförderung Veranstaltungsdetails
Dieses Seminar vertieft die Themen sprachliche Bildung und Sprachförderung (K06/3) anhand einer Verknüpfung von theoretischen Grundlagen mit vielfältigen praktischen Beispielen. Ausgehend von den aktuellen Rahmenbedingungen von Sprachförderung in Kitas werden folgende Themen bearbeitet:
• Erfahrungen mit Beobachtungs- und Screeningsverfahren in der Praxis
• Alltagsintegrierte Sprachförderung vs. programmorientierte Förderansätze
• Sprachförderung mit bedeutungsoffenem Material
• Dialogische Bilderbuchbetrachtung
• Literacy – Einrichtung einer Schreibwerkstatt
• Sprachförderung im Kontext von Mehrsprachigkeit
• Arbeit mit Kindern mit geringen oder keinen Kenntnissen der deutschen Sprache
• Die Rolle von Sprachförderkräften im Teamkontext
Außerdem wird reflektiert und geübt, wie Sprachförderung und sprachliche Bildung in unterschiedlichsten Alltagssituationen und Bildungsbereichen realisiert kann.

Bitte beachten Sie die Hinweise zur Anwesenheitspflicht und zum Leistungsnachweis.
Montag: 14:00 - 18:00, zweiwöchentlich (ab 03.06.2024), Ort: HIB_220 Seminarraum mit Monitor (ohne PC | Sprachwerkstatt | nicht Rollst.geeignet)
Montag: 14:00 - 18:00, zweiwöchentlich (ab 15.04.2024), Ort: HIB_220 Seminarraum mit Monitor (ohne PC | Sprachwerkstatt | nicht Rollst.geeignet)
Termine am Donnerstag, 30.05.2024 13:00 - 17:00, Ort: ((Sprachwerkstatt))
Cornelia Heß
BA KP Hi/K08/4 Frühe ästhetische Bildung mit dem Schwerpunkt Kunst Veranstaltungsdetails
Frühe ästhetische Bildung mit dem Schwerpunkt Kunst
Insbesondere im Elementarbereich wird der Begriff Ästhetische Bildung „inflationär gebraucht – mit der Konsequenz, dass alles, was im weitesten Sinne mit künstlerischen Tätigkeiten zu tun hat, mit Ästhetischer Bildung betitelt wird“ (Borg-Tiburcy, o. J., S. 4). Im Rahmen des Seminars distanzieren wir uns von dieser verengten Perspektive. Stattdessen betrachten wir Ästhetische Bildung von der spezifischen Struktur von Bildungsprozessen und ihren ermöglichenden Rahmenbedingungen (vgl. Borg-Tiburcy, o. J.). Das heißt, wir nehmen eine spezifische Art und Weise der Auseinandersetzung zwischen Subjekt und Welt in den Blick und fokussieren Alltagsphänomene, welche insbesondere im Alltag von Kindertageseinrichtungen Anlass zu Ästhetischen Prozessen bieten können.
Im Mittelpunkt steht einerseits die Auseinandersetzung mit theoretischen Aspekten und zentralen Begriffen. Andererseits besteht die Möglichkeit, eigene Ästhetische Prozesse zu erfahren. Durch die Reflexion dieser werden wir das eigene Erleben in Worte fassen und so ein eigenes Verständnis für die Besonderheit ästhetischer Prozesse finden. Diese Aspekte gelten als wesentliche Voraussetzungen, um Ästhetische Bildungsprozesse in der frühen Kindheit ermöglichen und fördern zu können (vgl. Borg-Tiburcy, o. J.).
Hierfür arbeiten wir im Seminar u.a. mit Impulsvorträgen, Videosequenzen, Arbeitsaufträgen in Kleingruppen und im Plenum.

Literatur:
Beek, Angelika von der (2007). Pampers, Pinsel und Pigmente: Ästhetische Bildung von Kindern unter drei Jahren. Weimar: Verlag das Netz.
Borg-Tiburcy, K. (2016). Ästhetische Bildung (nifbe-Themenheft 7). Begriffsklärungen anhand ästhetischer Erfahrungen Erwachsener. Verfügbar unter: https://www.nifbe.de/component/themensammlung?view=item&id=317:aesthetische-bildung-nifbe-themenheft-7&catid=63
Borg-Tiburcy, K. (o. J.). Ästhetische Bildung. nifbe-Themenheft 7. Osnabrück: Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe).
Borg-Tiburcy, K. (2015). Der sieht doch, der sieht, der sieht doch so wie Feuer aus, oder? Ästhetische Prozesse im Alltag einer Kindergartengruppe. In: Hoffmann, H./ Borg-Tiburcy, K./ Kubandt, M./ Meyer, S./ Nolte, D. (Hrsg.): Alltagspraxen in der Kindertageseinrichtung. Annäherungen an Logiken in einem expandierenden Feld (S. 46-87). Weinheim/Basel: Beltz Juventa.
Bulander, Y. (2022). Ästhetische Bildung in der frühen Kindheit. Verfügbar unter: https://www.nifbe.de/fachbeitraege/beitraege-von-a-z?view=item&id=1013:aesthetische-bildung-in-der-fruehen-kindheit&catid=63
Dietrich, C./Krinninger, D./Schubert, V. (2012). Einführung in die Ästhetische Bildung. Weinheim/Basel: Beltz Juventa.
Heyl, T./Schäfer, L. (2016). Frühe ästhetische Bildung – mit Kindern künstlerische Wege entdecken. Berlin: Springer.
Leutkart, C./Steiner, A. (2016). Malen, bauen und erfinden: Ästhetische Bildung in Kindertageseinrichtungen. Dortmund: Verlag modernes lernen.
Neuß, N./Kaiser, Lena S. (2019). Ästhetisches Lernen im Vor- und Grundschulalter. Stuttgart: Kohlhammer.
Niedersächsisches Kultusministerium (2023). Orientierungsplan für Bildung und Erziehung – Gesamtausgabe. Hannover. Verfügbar unter: https://bildungsportal-niedersachsen.de/fruehkindliche-bildung/bildungsauftrag/ orientierungsplan
Montag: 14:00 - 18:00, zweiwöchentlich (ab 10.06.2024), Ort: HIB_115 Ästhetische Werkstatt mit gr. Bildschirm (KP)
Montag: 14:00 - 18:00, zweiwöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: HIB_115 Ästhetische Werkstatt mit gr. Bildschirm (KP)
Termine am Montag, 29.04.2024 14:00 - 18:00, Donnerstag, 30.05.2024 13:00 - 17:00, Ort: HIB_115 Ästhetische Werkstatt mit gr. Bildschirm (KP)
Laisa Marie Quittkat