Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2025
Nr. |
Titel |
Zeit/Ort |
Lehrende |
---|---|---|---|
BA KP Hi/K08/5 |
Bildungs- und Lernbereich Musik (Didaktik)
Dieses Seminar vertieft theorie- und praxisbezogen den Bildungs- und Lernbereich Musik unter didaktischer Perspektive. Dabei werden musikpädagogische Konzepte der Reformpädagogik diskutiert und der von Ribke (1995) formulierte Ansatz einer Elementaren Musikpädagogik als Persönlichkeitsbildung vorgestellt und um Bezüge zu weiteren Bildungsbereichen wie Sprache, Sprechen und Schrift, Naturwissenschaften und Mathematik erweitert. Die Inhalte des Seminars werden durch eigenes Musizieren erlebbar gemacht. Information: Auch ohne musikbezogene Kenntnisse/Fähig- und Fertigkeiten können Sie an diesem Seminar teilnehmen! Bitte beachten Sie die Hinweise bzgl. der Anwesenheitspflicht unter Lernorganisation und Leistungsnachweis. |
Termine am Mittwoch, 16.04.2025 08:00 - 10:00, Montag, 21.07.2025 - Donnerstag, 24.07.2025 09:00 - 15:00, Freitag, 25.07.2025 09:00 - 13:00, Ort: HIB_224 Klang- und Musikwerkstatt (nicht Rollst.geeignet), (Raum HIB_224 Klang- und Musikwerkstatt (nicht Rollst. geeignet)) | Jäger-Jürgens, Ruth |
BA KP Hi/K08/3 |
Didaktik der Sprachförderung
SEMINARBESCHREIBUNG Dieses Seminar vertieft die Themen sprachliche Bildung und Sprachförderung (K06/3) anhand einer Verknüpfung von theoretischen Grundlagen mit vielfältigen praktischen Beispielen. Ausgehend von den aktuellen Rahmenbedingungen von Sprachförderung in Kitas werden folgende Themen bearbeitet: • Erfahrungen mit Beobachtungs- und Screeningsverfahren in der Praxis • Alltagsintegrierte Sprachförderung vs. programmorientierte Förderansätze • Sprachförderung mit bedeutungsoffenem Material • Dialogische Bilderbuchbetrachtung • Literacy – Einrichtung einer Schreibwerkstatt • Sprachförderung im Kontext von Mehrsprachigkeit • Arbeit mit Kindern mit geringen oder keinen Kenntnissen der deutschen Sprache • Die Rolle von Sprachförderkräften im Teamkontext Außerdem wird reflektiert und geübt, wie Sprachförderung und sprachliche Bildung in unterschiedlichsten Alltagssituationen und Bildungsbereichen realisiert kann. Bitte beachten Sie die Hinweise zur Anwesenheitspflicht und zum Leistungsnachweis. |
Montag: 14:00 - 18:00, zweiwöchentlich (ab 23.06.2025) k.A. Montag: 14:00 - 18:00, zweiwöchentlich (ab 07.04.2025), Ort: HIB_220 Seminarraum mit Monitor (ohne PC | Sprachwerkstatt | nicht Rollst.geeignet) |
Heß, Cornelia |