Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2025

Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2025

4 Englischsprachige Fachveranstaltungen (SoSe 2025) 4 Veranstaltungen
Nr.
Titel
Zeit/Ort
Lehrende
BA S Hi/S18/4a German Social Department Stores Veranstaltungsdetails
Welcome.
We are glad you are interested in this seminar.

Social department stores are shops that sell second hand goods on a social basis / social price.
Very often they are called charity shops as well.

We want to work on the following questions together:
Why do social department stores exist?
What goals and functions do social department stores fulfil?
What different types of shops are there that sell second hand social?

My goal is to show you the entire social institution in which the “store” is embedded and to give you the opportunity to get YOUR questions answered with social workers, managers and employees on site!

According to current plans, we will visit social department stores in Hildesheim, Hanover, Laatzen, Wunstorf and Nienburg and hold discussions on site.

Please be prepared:
We will start early and will not be back in Hildesheim until around 6 p.m. / 7 p.m during the three days (Mon., Tue., Wed.)

I have been to more than 60 social department stores in recent years and have had discussions on site.

Exams for incoming students:
You must attend the seminar regularly and fully.
You can write a term paper or give a lecture.
If you decide to give a lecture (20 minutes), please contact me in good time to discuss a topic.
The assignment of term paper takes place exclusively at the end of the last day of the seminar.
The last day for submitting term paper is March 16, 2025.
Please notice: This is the case only for this seminar. In other ones there are different deadlines.

Studierende im Modul 18 (Wahlpflichtseminar), die einen "Sitzschein" machen wollen:
regelmäßige aktive Teilnahme
Studierende im Modul 18 (Wahlpflichtseminar), Kindheitspädagogik, die eine Prüfung machen wollen:
regelmäßige aktive Teilnahme sowie Vortrag oder Hausarbeit.
Bitte informieren Sie mich zu Beginn des Semesters, was Sie planen und sprechen Sie alles mit mir ab.
If you have any questions: Please, contact me by E-Mail.
Termine am Montag, 21.07.2025 - Mittwoch, 23.07.2025 08:00 - 18:00, Ort: HIA_102 Seminarraum mit Beamer Ehrenfeld, Hildebert
BA S Hi/S05/1e Social Work in Germany (D) Veranstaltungsdetails Termine am Samstag, 10.05.2025, Samstag, 17.05.2025, Samstag, 24.05.2025 10:00 - 20:00, Ort: HIB_106a Seminarraum mit Beamer Roth, Sina
BA S Hi/S05/2d Soziale Arbeit im Kontext Flucht (G/D) Veranstaltungsdetails
In diesem Seminar werden wir uns im weitesten Sinne mit den Möglichkeiten und Grenzen Sozialer Arbeit im Kontext Flucht auseinandersetzen. Dabei erfolgt sowohl eine theoretische Annäherung an das Thema, mit einem besonderen Augenmerk auf die Perspektive geflüchteter Menschen, als auch eine praxisbezogene Auseinandersetzung bei der verschiedene Handlungsfelder und Methoden im Kontext Flucht erarbeitet werden.
Die kritische Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle als Sozialarbeiter*in in der Arbeit mit geflüchteten Menschen wird ebenfalls zentraler Teil unseres Seminares sein.
Wichtiger Hinweis: Sollten sich Incomings in das Seminar eintragen wird die Veranstaltung auf englisch stattfinden!
Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 08.04.2025), Ort: HIG_111 Seminarraum mit Beamer, (Querwoche)
Seeberg, Jelena
BA S HI/S18/4d Stärkenorientierte Soziale Arbeit – Spielerische Ansätze zur Erkundung von Stärken und Ressourcen Veranstaltungsdetails
Die Stärkenperspektive hat eine lange Tradition in der Sozialen Arbeit und stellt eine Grundlage für Empowerment-und Teilhabe-Prozesse dar. Im Seminar gehen wir der Frage nach, wie die Erkundung von Stärken und Ressourcen im Praxisalltag erfolgen kann. Der Fokus des Seminars liegt auf kreativen Methoden und Instrumenten. Wir werden nach einer kurzen theoretischen Einführung (Teil 1) unterschiedliche Methoden und Spiele ausprobieren und die Anwendung reflektieren (Teil 2). In einem dritten Teil des Seminars geht es um die (Weiter-)Entwicklung von Methoden und Spielen. Falls Incomings am Seminar teilnehmen, werden wir Englisch sprechen.
Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 09.04.2025), Ort: HIG_110 Seminarraum (Stärkenlabor), (Querwoche)
Duda, Jessica,
Duda, Jessica,
Ehlers, Corinna