Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2024
POBT 1 2023 (SoSe 2024) 6 Veranstaltungen
Nr. Titel Zeit/Ort Lehrende
B.Sc. 4002.1 Biomechanik I Veranstaltungsdetails
Biomechanik lässt sich als wesentliche Grundlagenwissenschaft für diagnostische und
therapeutische Maßnahmen am Haltungs- und Bewegungsorgan begreifen. Das Verständnis der
Bauprinzipien der Stütz- und Bewegungsorgane bildet dazu die Basis. Es werden Kenntnisse zur
Biomechanik der Haltung, des Stehens und Gehens vermittelt als Grundlage für das Verständnis
pathogener Bewegungsabläufe sowie des Einflusses von orthopädietechnischen Hilfsmitteln auf
die Bewegungsfähigkeit des Menschen. Durch ein grundlegendes sowie in den folgenden
Semestern erweitertes Verständnis der Biomechanik werden wesentliche Kompetenzen für eine
qualitativ hochwertige Patientenversorgung vermittelt. Damit werden die Studierenden auf die
analytische Arbeit in der Prothetik und Orthetik vorbereitet.
Termine am Dienstag, 02.04.2024, Dienstag, 09.04.2024 14:30 - 17:00, Dienstag, 16.04.2024 14:30 - 18:30, Dienstag, 30.04.2024, Dienstag, ...(mehr), Ort: (Orthobionik Hörsaal 1), (Skills Lab Bewegung), (Ottobock Ganglabor) Prof. Dr. Harald Böhm, Dipl.-Phys.,
Prof. Dr. Malte Bellmann
B.Sc. 6002.2 Physiologie II Veranstaltungsdetails
In der Lehrveranstaltung Physiologie II werden Kenntnisse über die Funktionen des
Nervensystems, der Muskulatur sowie der Sinnesorgane vermittelt. Die Studierenden erhalten
vertiefende Kenntnisse der Muskelphysiologie sowie der Sensorik als notwendige Grundlage für
das Verständnis und die Bewertung von medizinischer Diagnostik, von Krankheitsbildern sowie für
eine zielführende Patientenversorgung.
Die Zeiten der Veranstaltung stehen nicht fest. Frank Braatz
B.Sc. OB 4002.2 Fachwissenschaftliche Grundlagen Fußversorgungen Orthetik und Prothetik Veranstaltungsdetails
Aufbauend auf den Grundlagen des
Moduls "Einführung in die Orthobionik" gibt die theoretische Vorlesung Orthetik I einen Überblick
über orthetische Versorgungsmöglichkeiten des Fußes. Aufbauend auf den anatomischen und
funktionellen Grundkenntnissen des Fußes werden Strategien zur Formulierung biodynamischer
Anforderungen an eine orthetische Versorgung für pathologische Zustände am Fuß erarbeitet. Im
Weiteren werden die Möglichkeiten zur Umsetzung der benannten Versorgungsziele unter
material- und fertigungstechnischen Gesichtspunkten vermittelt. Aufbauend auf den Grundlagen
des Moduls "Einführung in die Orthobionik" werden hier theoretische Kenntnisse der
prothetischen Versorgung von am Fuß amputierten Menschen mit unterschiedlichen
Amputationshöhen vermittelt. Es werden verschiedene technische Versorgungsmöglichkeiten
vorgestellt und deren Konstruktion besprochen. Zum vertiefenden Verständnis der
Konstruktionsmöglichkeiten werden biomechanische Aspekte, sogenannte Aufbaurichtlinien
besprochen.
Die Zeiten der Veranstaltung stehen nicht fest. Dipl.Ing.(FH) Markus Hildebrandt-Ahlborn,
M. Sc Nicola Köhler,
M.Sc. Markus Müller,
Andreas Samson
B.Sc. OB 5001.1 Orthetik I - Einlagenversorgung Veranstaltungsdetails
Dieses Modul legt die praxisorientierten Grundlagen für verantwortungsvolles Handeln am
menschlichen Körper. Am Versorgungsniveau Fuß werden handwerkliche Grundfertigkeiten zur
Herstellung orthopädietechnischer Hilfsmittel sowie die Anpassung dieser Hilfsmittel an den
Patienten gelegt. Aufbauend auf dem theoretischen Verständnis aus Modul 4002 stellen die
Studierenden im Skills Lab Orthopädietechnik während der Lehre sowie anschließend unter
Prüfungsbedingungen Einlagen und Prothesen für verschiedene Krankheitsbilder am Fuß her. Die
Studierenden erlernen die individuelle Fertigung der Hilfsmittel via traditionellen handwerklichen
als auch durch digitale Produktionsverfahren. Die Studierenden sollen die biomechanischen und
therapeutischen Wirkungsweisen von Orthesen und Prothesen und die Wechselwirkung zwischen
Patient und Hilfsmittel verstehen, Versorgungskonzepte kritisch überprüfen sowie die Prinzipien
der Hilfsmittelversorgung anwenden können.
Die Zeiten der Veranstaltung stehen nicht fest. Dipl.Ing.(FH) Markus Hildebrandt-Ahlborn,
M.Sc. Markus Müller
B.Sc. OB 5001.2 Prothetik I - Vorfußprothetik Veranstaltungsdetails
Dieses Modul legt die praxisorientierten Grundlagen für verantwortungsvolles Handeln am
menschlichen Körper. Am Versorgungsniveau Fuß werden handwerkliche Grundfertigkeiten zur
Herstellung orthopädietechnischer Hilfsmittel sowie die Anpassung dieser Hilfsmittel an den
Patienten gelegt. Aufbauend auf dem theoretischen Verständnis aus Modul 4002 stellen die
Studierenden im Skills Lab Orthopädietechnik während der Lehre sowie anschließend unter
Prüfungsbedingungen Einlagen und Prothesen für verschiedene Krankheitsbilder am Fuß her. Die
Studierenden erlernen die individuelle Fertigung der Hilfsmittel via traditionellen handwerklichen
als auch durch digitale Produktionsverfahren. Die Studierenden sollen die biomechanischen und
therapeutischen Wirkungsweisen von Orthesen und Prothesen und die Wechselwirkung zwischen
Patient und Hilfsmittel verstehen, Versorgungskonzepte kritisch überprüfen sowie die Prinzipien
der Hilfsmittelversorgung anwenden können.
Die Zeiten der Veranstaltung stehen nicht fest. Andreas Samson,
M. Sc Nicola Köhler
B.Sc. OB 6002.1 Anatomie der oberen Extremität/Rumpf & Präparationskurs und Physiologie II Veranstaltungsdetails
Kenntnisse über den Aufbau und die normale Funktion des Bewegungsapparates sind
Voraussetzung für die spätere Beschäftigung mit pathologischen Veränderungen, der
zielgerechten Erarbeitung von Versorgungskonzepten und für die Arbeit am Patienten.
Der theoretische Teil des Moduls gibt einen Überblick über grundlegende Kenntnisse über die
Anatomie und die Physiologie des menschlichen Körpers.
In Anatomie wird der Aufbau der oberen Extremität, des Achsorganes (Wirbelsäule und
Rückenmark), des Gefäß- und lymphatischen Systems sowie der Sinnesorgane mit deren
Funktionen im Mittelpunkt. Der praktische Teil umfasst einen Präparationskurs an der Leiche mit
dem Fokus auf die obere Extremität und die Wirbelsäule / Rückenmark sowie das Gehirn.
In der Lehrveranstaltung Physiologie II werden Kenntnisse über die Funktionen des
Nervensystems, der Muskulatur sowie der Sinnesorgane vermittelt. Die Studierenden erhalten
vertiefende Kenntnisse der Muskelphysiologie sowie der Sensorik als notwendige Grundlage für
das Verständnis und die Bewertung von medizinischer Diagnostik, von Krankheitsbildern sowie für
eine zielführende Patientenversorgung.
Montag: 16:30 - 18:00, wöchentlich (ab 08.04.2024), Ort: (GÖ OB Hörsaal 1)
Freitag: 11:40 - 13:10, wöchentlich (ab 05.04.2024), Ort: (GÖB_E08 ZT)
Termine am Montag, 15.04.2024 14:00 - 15:30, Ort: (GÖ OB Hörsaal 1)
Frank Braatz