Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2025
Nr. |
Titel |
Zeit/Ort |
Lehrende |
---|---|---|---|
ZA/Berufseinstieg/1 |
Bachelor und dann?
Bachelor – und dann? Die Zeit nach dem Studienabschluss ist geprägt von Freude, Stolz und Neugierde auf die Zukunft. Gleichzeitig kann diese Zeit aber auch herausfordernd sein, ob der vielen Möglichkeiten, die nun offenstehen und darauf warten, in die Tat umgesetzt zu werden. In diesem Online-Vortrag der Zentralen Studienberatung werden Ihnen Wege aufgezeigt, wie es für Sie nach dem Bachelor weitergehen kann. Sie erhalten u.a. Informationen zu folgenden Themen: - Masterstudium - Berufseinstieg und Jobsuche - Auslandsaufenthalte Der Workshop findet online statt und ist kostenlos für alle Studierenden der HAWK. |
Termine am Montag, 28.04.2025 18:00 - 19:30, Ort: (Online) | Stieghan, Anika |
ZA/Berufseinstieg/4 |
Erfolgreich in den ersten Job starten – Akademiker*innen und der erste Job (Online)
Der Einstieg in die Berufswelt ist für viele Studienabsolventen eine spannende, aber auch herausfordernde Phase. Im Übergang von der Hochschule in den ersten Job treffen zwei Welten aufeinander: Die erfahrene Generation der Boomer, GenX, GenY und die GenZ, die frische Ideen und moderne Methoden aus der Hochschule mitbringt. Wie lässt sich eine Arbeitsatmosphäre schaffen, in der alle Generationen ihre Stärken einbringen und voneinander lernen können? In diesem Workshop erarbeiten wir gemeinsam einen praktischen Leitfaden für den Einstieg und zeigen, wie eine wertschätzende Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Generationen gelingt. Die Dozierende Frau Habermann, #gernperdu, bringt dazu insbesondere ein großes Erfahrungswissen im Kontext von traditionellen Handwerksbetrieben und im Umgang mit starken Hierarchien in großen Unternehmen mit ein. |
Termine am Donnerstag, 24.07.2025 16:00 - 18:00, Ort: (findet online statt) | Habermann, Silke |
ZA/Berufseinstieg/2 |
Karrierecoaching: Unentschlossenheit klären und Entscheidungsfähig werden (Online)
Du strugglest mit dir oder deiner Motivation fürs Studium und dein Kopf kreist um Fragen wie:
dem hadern, was sie machen und sich diese Fragen stellt. Manchmal weiß man gar nicht mehr, wie das Ziel eigentlich aussieht. Dann hilft es, einen Schritt zurückzutreten und mehr über sich selbst zu erfahren, über eigene Vorlieben und Ressourcen und auf dieser Basis das Ziel neu zu gestalten. Das Coaching unterstützt dich dabei, dich auf Basis wissenschaftlich erprobter Methoden systematisch mit deiner beruflichen Laufbahn auseinanderzusetzen. Lerne mehr über dich und lerne, dir selbst die richtigen Fragen zu stellen. Lege die Grundlage dafür, Karriereentscheidungen zu treffen, die sich mit dem vereinbaren lassen, was DIR wichtig ist. Arbeite unter Anleitung eines professionellen Coaches an der Vision deines Zukunfts-Ichs. Zielgruppe: Alle Studierenden der HAWK, vorzugsweise aus fortgeschrittenen Semestern oder während der Abschlussphase, die sich gerade etwas ziellos fühlen und/oder auf der Suche nach neuer Motivation sind. Ablauf: Vor dem Seminar erhältst du einen Link zu einem online Befragungs-Tool des Instituts für Angewandte Psychologie der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Auf die Daten hast nur du Zugriff. Die Befragung dauert ca. 10 Minuten. Du erhältst direkt im Anschluss deine persönlichen Karriereanker. Diese sind dann die Grundlage für den individuellen Austausch im Seminar. |
Termine am Freitag, 27.06.2025 10:00 - 13:00, Ort: (findet online statt) | Cassel-Brischke, Sabine |
ZA/Berufseinstieg/3 |
So viele Möglichkeiten: Was will ich denn mal werden? - Die Vorstellungen schärfen mit Hilfe von Methoden des kreativen Schreibens (Online)
Bist du noch unsicher in Bezug auf deine berufliche Zukunft? Dann hilft es vielleicht, mal eine andere Perspektive einzunehmen, mal andere Fragen zu stellen, mal um die Ecke zu denken, um sich die eigenen Vorstellungen bewusst zu machen und die Ideen zu sortieren. Welches Berufsleben stelle ich mir für mich vor? Was und wie will ich arbeiten? Was ist mir wichtig? Das sind ganz klassische Fragen – denen wir uns in diesem Workshop auf lockere, spielerische Weise widmen, mit Kreativitätstechniken, mit Formen des freien Schreibens, im Austausch mit anderen und mit Spaß. |
Termine am Donnerstag, 31.07.2025 16:30 - 18:30, Ort: (Online) | Schiefelbein, Nina |
ZA/Berufseinstieg/5 |
Tschau Hochschule, Hallo Berufswelt: Selbstsicher und Informiert in die Bewerbungsphase (Online)
Die Generation der Boomer trifft auf die GenZ. (Alt-)Gesell*innen profitieren von ihrer Berufserfahrung, junge Kolleg*innen punkten mit Innovation und Methodenkompetenz frisch aus der Hochschule. Wie kann man beide Disziplinen im Sinne einer wertschätzenden und wohlwollenden Arbeitsatmosphäre zusammenbringen? Im Onboarding-Prozess auf die Feinheiten achten: unterstützt mich der Betrieb in den ersten Arbeitswochen? Bekomme ich einen Mentor an die Seite, mit dem ein vertrauliches Tandem entsteht? Der Betrieb sollte die Rollen klar definieren, reden hilft meistens. In dem Sinne erarbeiten wir im dritten Teil gemeinsam einen Leitfaden für ein Engagement in Handwerksbetrieben. |
Termine am Mittwoch, 16.07.2025 - Donnerstag, 17.07.2025 16:00 - 18:00, Ort: (findet online statt) | Habermann, Silke |