Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2025

Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2025

Master (SoSe 2025) 25 Veranstaltungen
Nr.
Titel
Zeit/Ort
Lehrende
Abschluss(arbeit) Bau und Holz SoSe 25 Veranstaltungsdetails Die Zeiten der Veranstaltung stehen nicht fest. Afflerbach, Sarah,
Fink, Jessica,
Niemann, Dirk,
Schild, Sabine Cassandra
BA 6-1.3 und MAV-71 BA 6-1.3 und MAV-71 Wege zur Caring City (WIA-Festival) Veranstaltungsdetails
WEGE ZUR CARING CITY
CRITICAL MAPPING UND AUSSTELLUNG BEI WIA-FESTIVAL 2025

ARCHITEKTURWERKSTATT / MASTER MAV-71 | BACHELOR BA 6-1 | 6 LP / SOMMERSEMESTER 2025

Die sorgende Stadt unterstützt viele verschiedene Nutzende in ihrem Alltag, sie stellt Lebensqualität in den Mittelpunkt und trägt Sorge für die Menschen und den Planeten. Das Konzept der Caring City bietet die Vision, Stadt zukunftsweisend, nachhaltig und (gender)gerecht zu entwickeln, sowie inklusive und gemeinwohlorientierte Räume zu schaffen. Menschen nutzen und bewerten Stadtraum verschiedenartig. Mittels `kritischer Kartierungen´ werden Wahrnehmung und Gebrauch von Stadt sowie resultierende Bedarfe aus unterschiedlichen Perspektiven und mit Bewohner*innen aus Hildesheim analysiert. Die Ergebnisse werden im Rahmen des WIA `Women in Architecture´ Festivals 2025 im Juni im Puls e.V. ausgestellt und diskutiert.

Kooperation mit:
Sarah Bauer und Anne Keiffenheim, M.A. Architektur, Köln
Quartiersmanagement Bernwardsquartier Hildesheim
WIA-Festival 2025: https://wia-festival.de/
Termine am Montag, 31.03.2025 13:00 - 14:00, Mittwoch, 02.04.2025, Freitag, 11.04.2025 14:00 - 16:00, Freitag, 25.04.2025 10:00 - 13:00, Freitag, 16.05.2025 16:00 - 18:00, Donnerstag, 19.06.2025 16:00 - 20:00, Ort: (Zoom), (Ausstellung und Diskursveranstaltung im PULS Hildesheim) Lüder, Ines
Deutsch für Bauingenieurwesen Veranstaltungsdetails
Zielgruppe: Internationale Studierende (Bachelor/Master)
Im Rahmen des Kurses werden sprachliche Kompetenzen vermittelt und geübt, die im Studienalltag von großer Bedeutung sind. Dafür werden ausschließlich authentische aus den Ingenieurswissenschaften verwendet.
Zu den Themen gehören grammatikalische Aspekte wie Ersatzformen von Modalverben, Passivstrukturen oder Partizipialsätze, aber auch Lesetechniken, die für das Verstehen von Aufgaben oder Sicherheitsvorschriften hilfreich sind oder Aspekte des Fachwortschatzes. Zudem sollen die Kursteilnehmenden Beispiele aus ihrem Studienalltag in den Kurs einbringen, um sprachliche Fragen zu analysieren.
Studierende des startplus-Programms erhalten startplus-Leistungspunkte, wenn sie ein Prüfungsgespräch erfolgreich abschließen und den Kurs regelmäßig besucht haben (75%).
Montag: 18:30 - 20:00, wöchentlich (ab 14.04.2025), Ort: (online)
Danilow, Elena,
Laub, Michael
MAV-02 MAV-02, Projekt: Entwerfen / Konstruieren / Bauen Veranstaltungsdetails Montag: 09:45 - 17:15, wöchentlich (ab 07.04.2025), Ort: HID_213 - Seminarraum
Böttger, Till,
Hall, Christoph,
Knauer, Ulrike
MAV-06 MAV-06, Sonderthemen des Baubetriebs Veranstaltungsdetails Dienstag: 09:45 - 13:00, wöchentlich (ab 08.04.2025), Ort: HID_E21 - Seminarraum
Obadovic, Olivera
MAV-11 MAV-11, Projekt 1 Bauen im Bestand Veranstaltungsdetails Donnerstag: 08:00 - 13:00, wöchentlich (ab 03.04.2025), Ort: HID_213 - Seminarraum
Schultz, Peter-Karsten,
Tinney, Sonja
MAV-14 MAV-14, Bauarchäologie Veranstaltungsdetails Termine am Montag, 12.05.2025 - Dienstag, 13.05.2025, Montag, 26.05.2025 - Dienstag, 27.05.2025, Montag, 23.06.2025 - Dienstag, 24.06.2025 08:00 - 17:15, Ort: HID_110 - Seminarraum, HID_213 - Seminarraum NN Lehrende/r B Hi, NN B Hi
MAV-17 MAV-17, Denkmalpflege Theorie Veranstaltungsdetails Termine am Montag, 14.07.2025 - Samstag, 19.07.2025 08:00 - 18:00, Ort: (Deutsches Fachwerkzentrum Quedlinburg) Franz, Birgit
MAV-62 MAV-62, Energieoptimiertes Bauen: Gebäudehülle Veranstaltungsdetails Mittwoch: 09:45 - 13:00, wöchentlich (ab 02.04.2025), Ort: HID_213 - Seminarraum
Deck, Meike
MAV-64 MAV-64 Konstruktiver Entwurf Veranstaltungsdetails Termine am Donnerstag, 03.04.2025, Donnerstag, 08.05.2025, Donnerstag, 15.05.2025, Donnerstag, 22.05.2025, Donnerstag, 05.06.2025, Donnerstag, 19.06.2025, Donnerstag, 26.06.2025, Donnerstag, 03.07.2025 14:00 - 19:00, Ort: HID_110 - Seminarraum Schultz, Peter-Karsten,
Wallbaum, Tina
MAV-65 MAV-65 Gestaltung, Visualisierung Veranstaltungsdetails Freitag: 08:00 - 13:30, wöchentlich (ab 04.04.2025), Ort: HID_210 - Aula, HID_213 - Seminarraum
Böttger, Till,
Osmani, Xhesika
MBV 04 MBV 04, Spannbetonbrückenbau Veranstaltungsdetails Donnerstag: 09:45 - 13:00, wöchentlich (ab 03.04.2025), Ort: HID_224 - Seminarraum
Klaus, Martin
MBV 08 MBV 08, Spannbetonbau Veranstaltungsdetails Mittwoch: 08:00 - 11:15, wöchentlich (ab 02.04.2025), Ort: HID_224 - Seminarraum
Klaus, Martin
MBV 10 MBV 10, Technische Mechanik, TWL, Statik 4 Veranstaltungsdetails Dienstag: 14:00 - 17:15, wöchentlich (ab 08.04.2025), Ort: HID_224 - Seminarraum
Hansen, Michael
MBV 12 MBV 12 Betontechnik II Veranstaltungsdetails Montag: 09:45 - 15:30, wöchentlich (ab 07.04.2025), Ort: HID_E21 - Seminarraum
Marquardt, Iris
MBV 13 MBV 13, Verbundbau Veranstaltungsdetails Dienstag: 08:00 - 11:15, wöchentlich (ab 01.04.2025), Ort: HIB_E11 - Seminarraum - mit Beamer/ohne Rechner
Tabeling, Florian
MBV 32 MBV 32, Verfahrenstechnik in der Siedlungswasserw. Veranstaltungsdetails Mittwoch: 09:45 - 13:00, wöchentlich (ab 02.04.2025), Ort: HID_222 - Labor SiWaWi
Schwindt, Claudia
MBV 43 MBV 43, Entwerfen und Erhalten von Bahnanlagen Veranstaltungsdetails Donnerstag: 09:45 - 13:00, wöchentlich (ab 03.04.2025), Ort: HID_125 - Hörsaal
Hoffmann, Annie
MBV 47 MBV 47, Entwurf von Straßenverkehrsanlagen Veranstaltungsdetails Dienstag: 14:00 - 17:15, wöchentlich (ab 08.04.2025), Ort: HID_E21 - Seminarraum
Adams, Christian,
Seebo, Daniel
MBV 48 MBV 48, Simulation von Verkehrsanlagen Veranstaltungsdetails Dienstag: 09:45 - 13:00, wöchentlich (ab 01.04.2025), Ort: HID_105 - PC-Pool
Adams, Christian,
Seebo, Daniel
MBV 62 MBV 62, Energy Design Gebäude Veranstaltungsdetails
Die Prüfungsleistung in diesem Modul wird im Rahmen einer Projektarbeit in Gruppen erbracht. Um eine angemessene Betreuung der Gruppen während der Bearbeitungsphase der Projektarbeit gewährleisten zu können ist die Anzahl der Teilnehmer in diesem Modul auf maximal 20 Studierende begrenzt.
Die Platzvergabe erfolgt auf Basis von einzureichenden Motivationsschreiben.
Wenn Sie das Modul belegen möchten, schicken Sie bitte ein maximal einseitiges, nicht KI-generiertes Motivationsschreiben an: martin.schaefers@hawk.de
Donnerstag: 08:00 - 11:15, wöchentlich (ab 03.04.2025), Ort: HID_110 - Seminarraum
Schäfers, Martin
MBV 68 MBV 68, Bauakustik 2 Veranstaltungsdetails Mittwoch: 09:45 - 13:00, wöchentlich (ab 09.04.2025), Ort: HID_225 - Seminarraum
Schäfers, Martin
MBV 90 MBV 90, Digitales Planen und Bauen Veranstaltungsdetails Freitag: 09:45 - 13:00, wöchentlich (ab 11.04.2025), Ort: HID_106 - PC-Pool
Freitag: 09:45 - 13:00, wöchentlich (ab 11.04.2025), Ort: HID_E21 - Seminarraum
Hanusrichter, Mario,
Jaroszewski, Bartlomiej,
Kramer, Iannis
MBV 92 MBV 92, Baumanagement | AVA Veranstaltungsdetails Mittwoch: 09:45 - 13:00, wöchentlich (ab 02.04.2025), Ort: HID_E27 - Seminarraum
Hanusrichter, Mario,
Häfner, Sascha,
Kaplan, Cihan
MBV 94 MBV 94, Geotechnik 3, Verfahrenstechnik Veranstaltungsdetails Donnerstag: 14:00 - 17:15, wöchentlich (ab 03.04.2025), Ort: HID_E27 - Seminarraum
Hinzmann, Nils