Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2025

Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2025

KP04 Lernort Praxis: Pädagogischer Alltag (SoSe 2025) 3 Veranstaltungen
Nr.
Titel
Zeit/Ort
Lehrende
BA KP Hi/KP 04/3a Auf Augenhöhe: Kommunikation mit Kindern (Kommunikation und Interaktion II, nur KP) Veranstaltungsdetails
Kontakt und Beziehungsgestaltung sind auf das engste miteinander verbunden. Nichts geht ohne das andere. So gestalten wir - bewusst oder unbewusst - im Kontext mit Kommunikation immer unsere Beziehung zu uns selbst und anderen.
Um dieses reflektierter, gezielter, professioneller zu tun, trainieren wir all die vielen Facetten von Kommunikation, von Beobachtung sowie von sprachlichem, stimmlichem und körperlichem Ausdruck.

Hierfür nutzen wir anhand von Praxissituationen systemische Herangehensweisen und eine reflektierte, ressourcenorientierte, aufbauende Wortwahl. Dieses trainieren wir u.a. mit Methoden des freien, improvisierten Rollenspiels.
Donnerstag: 10:00 - 14:00, wöchentlich (ab 05.06.2025), Ort: HIB_116 Theaterseminarraum (Rollst.geeignet, kl. Stufe im Eingangsbereich)
Steinmann, Juliane
BA KP Hi/KP 04/1 Ich als Profi, ich als Persönlichkeit: Biografische Zugänge zur Entwicklung beruflicher Identität Veranstaltungsdetails
Die eigene Biografie schwingt mit: in jedem Kontakt, in jeder Beziehung, in jedem Kontext.
Meist unbewusst übertragen wir gelernte Muster und Erfahrungen.
Je bewusster wir uns darüber sind, welche Erfahrungen, Prägungen und Wahrnehmungsmuster für unser Handeln und Denken wesentlich sind, umso besser werden wir dieses im Kontakt mit anderen erkennen und unsere Handlungsweisen reflektieren können.

Da wir im pädagogischen Kontext stets eine Vorbildfunktion haben, für andere Menschen stark prägend, für deren zukünftige Beziehungsgestaltung impulsgebend oder sogar richtungsweisend sein können, ist der reflektierte Umgang mit unserer Biografie die Basis professionellen Handelns.

Das Seminar ist praxisorientiert und beinhaltet vielerlei Übungen zur Selbstreflexion, zur Selbst- und Außenwahrnehmung, sowie zur Wahrnehmung und Versprachlichung innerer Vorgänge. Hierbei gehen wir stets ressourcenorientiert und trauma-informiert vor.
Donnerstag: 10:00 - 14:00, wöchentlich (ab 10.04.2025), Ort: HIB_116 Theaterseminarraum (Rollst.geeignet, kl. Stufe im Eingangsbereich)
Steinmann, Juliane
BA KP Hi/KP04/2 Prozesse, Strukturen, Orientierungen und Vielfalt (Präsenz+ONLINE) Veranstaltungsdetails Termine am Freitag, 11.04.2025 14:00 - 16:00, Freitag, 20.06.2025 - Samstag, 21.06.2025 09:00 - 15:00, Freitag, 27.06.2025 09:00 - 14:00, Samstag, 28.06.2025 09:00 - 15:00, Freitag, 04.07.2025 09:00 - 14:00, Ort: HIB_204 Seminarraum mit Beamer und PC, (findet online statt) Meister, Iris