Vorlesungsverzeichnis - SoSe 2025
Nr. |
Titel |
Zeit/Ort |
Lehrende |
---|---|---|---|
BA KP Hi/KP 06/5a |
Ästhetische Bildung: Bildungs- und Lernbereich Musik (Grundlagen)
Das Seminar gibt einen praktischen Überblick über den Bildungs- und Lernbereich Musik, wobei alle relevanten Lernfelder der elementaren Musikpädagogik - die Musikübungsbereiche Elementares Instrumentalspiel, Musik und Bewegung, Singen und Sprechen und die Musikerfahrungsbereiche Instrumenteninformation, Musikhören und Musiklehre - tangiert werden. Eine abschließende Information: Auch ohne musikbezogene Kenntnisse/Fähig- und Fertigkeiten können Sie an diesem Seminar teilnehmen! Bitte beachten Sie die Hinweise zur Anwesenheitspflicht und zum Leistungsnachweis. |
Termine am Dienstag, 01.04.2025 10:00 - 16:00, Mittwoch, 02.04.2025 - Freitag, 04.04.2025 09:00 - 16:00, Samstag, 05.04.2025 10:00 - 13:00, Ort: HIB_224 Klang- und Musikwerkstatt (nicht Rollst.geeignet) | Jäger-Jürgens, Ruth |
BA KP Hi/KP06/5b |
Ästhetische Bildung: Theaterspiel als leichter Zugang zu mir und anderen
Theater zu spielen heißt, auf mehreren Ebenen gleichzeitig zu kommunizieren und zu kooperieren. Körpersprache, Bewegung, Raum, Subtext, Szenen, Zusammenarbeit: Das ist es, was wir trainieren, mit gleichzeitig jeder Menge Spaß am gemeinsamen Ausprobieren. Theaterpädagogisch anzuleiten geht über das eigene Spielen hinaus: Was "braucht" die Gruppe? Welche Themen sind aktuell wichtig? Wie erreiche ich die Einzelnen? -> Wie finde ich das heraus? Welche Ziele habe ich selbst im Anleiten? Wie entsteht Freude am gemeinsamen Tun? Wodurch wird "Spielen" zu "Theater"? Wie ermögliche ich den Teilnehmenden "Erfolgserlebnisse"? Wie entsteht das Gefühl von Selbstwirksamkeit? u.v.m. Hierfür braucht es genaue Beobachtung und (Selbst)Reflexion, sowie einen Methodenkoffer voller Ideen, Anregungen und Spiele. Die Teilnehmenden der Übung erweitern ihre Kompetenzen, indem sie manchmal Teilnehmende und manchmal selbst Anleitende der großen Gruppe sind. Denn: Was ich selbst erfahre kann ich auch gut weitergeben. Es besteht Anwesenheitspflicht, was der Gruppendynamik im Theaterspiel entgegenkommt;-) Bitte lockere Kleidung tragen (viel Bewegung), sowie rutschfeste Indoor-Schuhe. |
Termine am Dienstag, 01.04.2025 - Donnerstag, 03.04.2025 09:00 - 17:00, Freitag, 04.04.2025 09:00 - 15:00, Ort: HIB_116 Theaterseminarraum (Rollst.geeignet, kl. Stufe im Eingangsbereich) | Steinmann, Juliane |