Seminar: BK2-7 2.BA - BK2-7 Veredelungstechniken, Objektaufbau, P - Details

Seminar: BK2-7 2.BA - BK2-7 Veredelungstechniken, Objektaufbau, P - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: BK2-7 2.BA - BK2-7 Veredelungstechniken, Objektaufbau, P
Veranstaltungsnummer BK2-7
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 49
Heimat-Einrichtung Stg BA Konservierung und Restaurierung Hi
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Mittwoch, 09.04.2025 09:00 - 10:30, Ort: HID_E43 - Hörsaal (hybrid)
Leistungsnachweis Teilnahme VL, Abgabe Arbeitsproben PÜ;
Prüfungsleistung in Form einer Klausur (K2) Werkstoffkunde VL 1+2 Semester
Die Lehrenden der Praktischen Übungen melden danach dem Modulverantwortlichen die Namen der erfolgreich teilnehmenden Studierenden. Der Modulverantwortlicher gibt diese Namen gesammelt an Frau Delp (Prüfungsverwaltung)
ECTS-Punkte 3

Räume und Zeiten

HID_E43 - Hörsaal (hybrid)
Mittwoch: 09:00 - 10:30, wöchentlich (7x)
Mittwoch, 30.04.2025, Mittwoch, 14.05.2025 09:00 - 11:30
Montag, 11.08.2025 09:00 - 10:30
HID_224 - Seminarraum
Montag, 28.04.2025 14:00 - 16:30
Montag, 05.05.2025 14:00 - 15:30
Montag, 12.05.2025 14:00 - 16:30
Montag, 26.05.2025 14:00 - 15:30

Kommentar/Beschreibung

Ziele: Kennen und Verstehen wichtiger organischer und anorganischer Objekt- und Materialgruppen einschließlich ihrer Herstellungstechniken; Verstehen der Typologie und der Charakteristika historischer Materialien und Techniken im handwerklichen und künstlerischen Bereich; Beherrschen und Anwenden der Fachterminologie; Beurteilen von Herstellungsweisen; Kenntnisse zu Veredelungstechniken und künstlerischen Gestaltungsmitteln am überlieferten Kunst- und Kulturgut

Inhalte: Vorstellen wichtiger organischer und anorganischer Bindemittel, die für alle Vertiefungsrichtungen von Bedeutung sind; Geschichte, Verbreitung, Gewinnung/Herstellung, Verarbeitung und Anwendung; praktische Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Bindemitteln (Herstellung/Aufbereitung)

Veranstaltungsform: Vorlesung, Praktische Übung, Selbststudium

Präsenz/Wahlpflicht KW 29 (14.-18.07.2025) 15h: (siehe gesonderte Veranstaltungen)
• Angebot 1: Herstellung und Anwendung von Bindemitteln und Klebstoffen (Wäcken); KW 28: 09.+10.07., 09.00-16.30 Uhr; Campus, HiTech HIWD107 (max. 10 Studierende)
• Angebot 2: Maltechnische Anwendung von Pigmenten (Klocke)
29 KW: 14.-15.07, 09.00- 15.30 Uhr; Campus, HiTech HIWD107 (max. 10 Studierende)
• Angebot 3: Herstellung und Anwendung von Bindemitteln und Klebstoffen (Klocke); 29 KW, 16.-17.07., 09.00-15.30 Uhr, Campus, HiTech HIWD107 (max. 10 Studierende)
• Angebot 4: Tinten und Tintenherstellung (Rittmeier); KW 35, 25.+26.08, 09:00-15:30 Uhr; Tappenstraße 55, R 103/109 (max. 8 Teilnehmer)
• Angebot 5: Herstellen und Anwenden von Kalk, Kalklöschen, Kalkmörtel, Kalkmalerei (Ellesat-Brümmer) 29 KW: 15.-16.7., 09.00-15.30 Uhr, Bismarckplatz 10 (max. 10 Studierende)