Seminar: BA KP Hi/KP05/A/b Beobachtung und Dokumentation von Bildungsprozessen A/b - Details

Seminar: BA KP Hi/KP05/A/b Beobachtung und Dokumentation von Bildungsprozessen A/b - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: BA KP Hi/KP05/A/b Beobachtung und Dokumentation von Bildungsprozessen A/b
Untertitel Beide Veranstaltungen, KP05/A und KP05/B, müssen besucht werden!
Veranstaltungsnummer BA KP Hi/KP05/A/b
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 21
maximale Teilnehmendenanzahl 33
Heimat-Einrichtung Stg BA Kindheitspädagogik (BA KP)
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Donnerstag, 17.04.2025 10:00 - 14:00, Ort: HIB_220 Seminarraum mit Monitor (ohne PC | Sprachwerkstatt | nicht Rollst.geeignet)

Kommentar/Beschreibung

Liebe Studierende,
für die Belegung der Seminare in KP05 sind die Buchstaben hinter der Veranstaltungsnummer entscheidend!
Sie wählen bitte ein Seminar aus KP05/A und ein Seminar aus KP05/B. Bitte beachten Sie, dass Sie dann eine Veranstaltung mit einem kleinen a und einem kleinen b gewählt haben, damit Sie keine parallel liegenden Veranstaltungen auswählen.
Diese Optionen gibt es:
KP05/A/a Anja Siemens mit KP05/B/b Nadine Grochla-Ehle
KP05/A/b Claudia Funk mit KP05/B/a Nadine Grochla-Ehle
Bei Fragen melden Sie sich bitte bei der Modulverantwortlichen Anja Siemens (anja.siemens3@hawk.de).

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "KP05/1A".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 06.03.2025, 08:00 bis 13.04.2025, 23:59.
  • Diese Regel gilt von 06.03.2025 08:00 bis 13.04.2025 23:59.
    Folgende Bedingung muss zur Anmeldung erfüllt sein:
    Abschluss ist Bachelor und Studienfach ist Kindheitspädagogik und Fachsemester mindestens 2
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 10.03.2025 um 12:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
Veranstaltungszuordnung: