Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Seminar: MWPM 02 MWPM 02 - Energieeffizienz (Holler) |
Veranstaltungsnummer | MWPM 02 |
Semester | SoSe 2025 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 19 |
Heimat-Einrichtung | Fakultät Ressourcenmanagement |
Veranstaltungstyp | Seminar in der Kategorie Lehre |
Nächster Termin | Dienstag, 15.04.2025 11:30 - 13:00, Ort: (Seminarraum 241)
Der Termin am Dienstag, 08.04.2025 11:30 - 13:00, Ort: (Seminarraum 241) findet nicht statt.
Kommentar: fällt aus |
Lernorganisation |
Lernziele Energieeffizienz (Modulbeschreibung) Die Studierenden … ... kennen Konzepte zur Steigerung der Energieeffizienz in verschiedenen Sektoren. ... sind in der Lage, Potenziale zur Effizienzsteigerung in Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branche mit unterschiedlichen Gestal-tungsmerkmalen zu identifizieren. ... können in praxisrelevanten Gesamtzusammenhängen betriebliche Prozesse hinsichtlich des Einsatzes von Energie optimieren und den Einsatz alternativer Stoff- und Energieströme prüfen. ... sind in der Lage, ausgehend von unternehmerischen Strategien und betrieblichen Rahmenbedingungen Energieeffizienzmaßnahmen in bestehenden Produktionssystemen in ökonomischer, ökologischer und sozialer Dimensionen zu bewerten. ... sind fähig, selbstständig praxisnahe Ansätze zur Verbesserung der Energieeffizienz in unterschiedlichen Branchen zu entwickeln. ... haben ein Verständnis für anwendbare Techniken und Methoden sowie für deren Grenzen entwickelt. Präsenz 30 LVS (= 15 Doppelstunden) Selbststudium 45 LVS (ca. 34 Stunden) |
Leistungsnachweis |
Prüfungsform: Klausur 2 Stunden 70% (EnEff 20 Pkte, Energierecht 50 Pkte) Projektarbeit 30% (EnEff 30 Pkte) Hinweis zur Projektarbeit: Die Anmeldung zur Projektarbeit erfolgt durch den verbindlichen Eintrag in eine Gruppe. Wenn Sie die Projektarbeit nicht zum Termin abliefern, erhalten Sie für die Prüfungsleistung 0 Punkte. |
Sonstiges |
Lehrbuch zur Vorlesung: Pehnt, Martin (2010): Energieeffizienz. Springer (kostenlos verfügbar als ebook) |