Seminar: BK4-2 4.BA - BK4-2 Ausstellung und Präsentation, P - Details

Seminar: BK4-2 4.BA - BK4-2 Ausstellung und Präsentation, P - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: BK4-2 4.BA - BK4-2 Ausstellung und Präsentation, P
Veranstaltungsnummer BK4-2
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 40
Heimat-Einrichtung Stg BA Konservierung und Restaurierung Hi
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Montag, 07.04.2025 10:30 - 12:15, Ort: (Dommuseum Hildesheim, Treffpunkt Eingang)
Leistungsnachweis Leistungsnachweis • Teilnahme an den Lehrveranstaltungen
• Studienarbeit mit Kolloquium: Dokumentation der praktischen Arbeit mit Präsentation in der Vertiefungsrichtung
• Teilnahme an einer Exkursion (Halberstadt oder Paläon)
Abgabedatum: wird mit der/dem jeweiligen Fachprofessor/in vereinbart
Abgabe bei Lehrende/r: Jeweilige Fachprofessor/in/en
ECTS-Punkte 6

Räume und Zeiten

HID_224 - Seminarraum
Freitag: 14:00 - 15:30, wöchentlich (1x)
Montag, 26.05.2025, Montag, 02.06.2025 10:30 - 12:15
Freitag, 06.06.2025 13:15 - 14:45
(online)
Freitag: 14:00 - 15:30, wöchentlich (2x)
Montag, 14.04.2025, Montag, 28.04.2025, Montag, 05.05.2025, Montag, 12.05.2025, Montag, 19.05.2025 10:30 - 12:15
Keine Raumangabe
Freitag: 14:00 - 15:30, wöchentlich(1x)
(Dommuseum Hildesheim, Treffpunkt Eingang)
Montag, 07.04.2025 10:30 - 12:15
Freitag, 11.04.2025, Freitag, 13.06.2025 13:15 - 14:45
HII_111 Werkstattraum MA
Mittwoch, 30.07.2025 13:00 - 17:15
Donnerstag, 31.07.2025 09:00 - 16:30
Freitag, 01.08.2025 09:00 - 15:00
(Forschungsmuseum Paläon)
Montag, 04.08.2025 08:55 - 19:00
HIWD101 - Werkstatt Gefasste Holzobjekte und Gemälde
Dienstag, 05.08.2025 - Freitag, 08.08.2025 09:00 - 16:00
(Bismarckplatz)
Mittwoch, 06.08.2025 - Freitag, 08.08.2025 09:00 - 17:00
(Halberstadt)
Montag, 11.08.2025 10:30 - 17:00

Kommentar/Beschreibung

Ziele:
Kennen und Zuordnen offensichtlicher, spezifischer Zustandsphänomene an verschiedenen Objektarten/Materialien; Verstehen der Beständigkeit verschiedener Materialien und Materialkombinationen unter aktuellen und auch realisierbaren Präsentations- und Lagerungsbedingungen; Kennen der Maßnahmen für Sicherheit im Ausstellungsbetrieb für die Objekte; Erstellen und Umgang mit Zustandsdokumentationen: - Kennen der Grundlagen des Leihverkehrs

Inhalte:
- Grundlagen Ausstellungen: Facility-Report, Ausstellungsaufbau, Kontrolle der Ausstellungsbedingungen
- Licht und Lichtschutz
- Präsentation und Sicherheit
- Schadstoffe
- Beschaffenheit von Vitrinen, Klimastabilität in Vitrinen - Methoden zu Erreichung
- Verpackung und Transport

Veranstaltungsform: Vorlesung, Praktische Übung, Selbststudium