Seminar: IPS/HI/GEV/2 Einigkeit und Recht und Freiheit...... so what? (in HI) - Details

Seminar: IPS/HI/GEV/2 Einigkeit und Recht und Freiheit...... so what? (in HI) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: IPS/HI/GEV/2 Einigkeit und Recht und Freiheit...... so what? (in HI)
Veranstaltungsnummer IPS/HI/GEV/2
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 16
maximale Teilnehmendenanzahl 16
Heimat-Einrichtung HAWK Plus
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Vorbesprechung Montag, 28.04.2025 18:00 - 19:30
Nächster Termin Montag, 12.05.2025 18:00 - 19:00, Ort: (online über Zoom: https://zoom.us/my/caroline.maas.zoom Kenncode: CM_Raum)
Teilnehmende Hinweis: der Eigenanteil beträgt 50,00 €. Bei Rücktritt ohne driftigen Grund
wird der Eigenanteil einbehalten.
SWS für Studierende 2
ECTS-Punkte 3

Räume und Zeiten

(https://zoom.us/my/caroline.maas.zoom Kenncode: CM_Raum)
Montag, 28.04.2025 18:00 - 19:30
(online über Zoom: https://zoom.us/my/caroline.maas.zoom Kenncode: CM_Raum)
Montag, 12.05.2025 18:00 - 19:00
HIA_102 Seminarraum mit Beamer
Freitag, 23.05.2025, Freitag, 04.07.2025 14:00 - 18:00
(Exkursion nach Berlin)
Dienstag, 24.06.2025 - Mittwoch, 25.06.2025 08:00 - 18:00

Kommentar/Beschreibung

Hinweis: der Eigenanteil beträgt 50,00 €. Bei Rücktritt nach dem 10.06.2025
wird der Eigenanteil einbehalten, wenn keine Person als Ersatz teilnehmen kann.

Die Veranstaltung ist ein Angebot zur politischen Bildung mit dem Kernelement einer 2-tägigen Exkursion nach Berlin incl. Vor- und Nachbereitungsseminaren. Die Teilnehmenden besuchen eins der jüngsten Mitglieder des Bundestags, das für den Wahlkreis Hildesheim im März 2025 in den Bundestag einzog, Maik Brückner. Die Studierenden diskutieren in einem Peer-Format Themen zu Demokratie und demokratischen Werten, besuchen einen Plenarsitzung mit anschließendem Besuch der Kuppel und weiteren Exkursionspunkten in Berlin.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "IPS SoSe 2025".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 28.02.2025, 09:00 bis 30.09.2025, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 21.03.2025 um 09:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Die Anmeldung zu maximal 3 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
Veranstaltungszuordnung: