Blockveranstaltung: MK9-2 3.MA - MK9-2 Behandlung degradierter Materialien 2 (SAO), P - Details

Blockveranstaltung: MK9-2 3.MA - MK9-2 Behandlung degradierter Materialien 2 (SAO), P - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Blockveranstaltung: MK9-2 3.MA - MK9-2 Behandlung degradierter Materialien 2 (SAO), P
Veranstaltungsnummer MK9-2
Semester WiSe2024/25
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 8
Heimat-Einrichtung Stg MA Konservierungs- und Restaurierungswissenschaft Hi
Veranstaltungstyp Blockveranstaltung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Montag, 18.11.2024 14:00 - 17:00, Ort: HIN_E02 Atelier Stein
Leistungsnachweis Studienarbeit mit Kolloquium
Abgabedatum: 7.01.25
Abgabe bei Lehrende/r: Prof. Dr. Barbara Beckett
Sonstiges Leistungsnachweis:

• Dokumentation der Arbeiten an der Schlossfassade Wolfenbüttel
(Aufteilung in Themenfelder, Kapitel)
• Konzeptentwicklung – Erweiterte Literaturrecherche und Einbringen der Vorträge der Lehrbeauftragten zu den untenstehenden Themen – im Bezug zu dem Fallbeispiel der Schlossfassade – Erörterung verschiedener Konzepte/ Massanahmen – z.B. Sockel Salzreduzierung, wenn ja wie?
Anstrichs material? , Wartung,- Pflegekonzepte,
Einbeziehung der Fragestellungen (s.u.) der Denkmalpflege
• Endpräsentation der Ergebnisse (Januar/ Februar) mit Abgabe des (korr.) Berichts vor den Zuständigen der Schlossfassade Wolfenbüttel



Fragestellungen der Denkmalpflege Claudia Schindler, MA Fachbereich für Stadtentwicklung und Bauaufsicht Abteilung Bauaufsicht und Denkmalschutz

In drei Themengruppen:

1. Bewertung und Einschätzung zum Zustand der Fassade bzw. Oberflächen
- Wie ist der Zustand des Fassadenanstriches auch im Hinblick auf Exposition, Untergrund und Pflegeintervall zu bewerten?
· Welche Schäden treten auf und wie sind diese zu erklären?
· Was ist die Ursache für die Verdunklung / Verfärbungen auf der Nordseite?
· Welche Vor- bzw. Nachteile bietet der Ölanstich?

2. Unter welchen Voraussetzungen ist ein Wechsel des Farbsystems möglich?
· Welche Material sind anstelle der Ölfarben möglich?
· Welche Voruntersuchungen, Maßnahmen sind durchzuführen?
· Welche Folgen würde ein Systemwechsel mit sich bringen?
· Wie würde sich die neue Oberfläche darstellen?
· Welche Vor- bzw. Nachteile bietet ein „modernes“ Anstrichsystem an diesem Objekt?

3. Welche Anforderungen gibt es bei der Ausschreibung des Ölanstrichs am Wolfenbütteler Schloss?
· Wie kann man die Qualitätssicherung praktisch umsetzen? - Beschreibung präziser und vergleichbarer Arbeitsschritte und Arbeitsabläufe
· Welche Randbedingungen sind im Hinblick auf die Qualitätssicherung entscheidend?
· Wie sollte der Umgang mit Schadstellen im Putz, auch im Hinblick auf die unterschiedlichen Untergründe (Fachwerk, Naturstein) und Exposition erfolgen?
· Wie sollte die Bearbeitung von Anschlüssen z. B an Fenster, Türen etc. erfolgen?







LITERATUR (bereits in Studip hochgeladen)
WTA-Merkblätter

2-7-24/D Kalkputze in der Denkmalpflege
2-9-20/D Sanierputzsysteme (überarbeitete Fassung März 2020)
2-10-06/D Opferputze
2-11-18/D Gipsmörtel im historischen Mauerwerksbau und an Außenfassaden
2-12-13/D Fassadenanstriche für mineralische Untergründe in der Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege
2-14-19/D Funktionsputze
3-13-19/D Salzreduzierung an porösen mineralischen Baustoffen mittels Kompressen
3-17-10/D Hydrophobierende Imprägnierung von mineralischen Baustoffen


Archivalien Siehe Stud. Ip


Web links Historic England

https://historicengland.org.uk/images-books/publications/repointing-brick-and-stone-walls/

https://historicengland.org.uk/research/current/conservation-research/materials-and-techniques/
Hot lime and NHL lime

https://historicengland.org.uk/advice/technical-advice/buildings/maintenance-and-repair-of-older-buildings/

https://historicengland.org.uk/images-books/publications/value-of-maintenance/

https://historicengland.org.uk/advice/caring-for-heritage/places-of-worship/maintenance/

https://historicengland.org.uk/advice/caring-for-heritage/places-of-worship/churches-sustainability-review/#advice
(Maintenance Check list)

https://historicengland.org.uk/advice/technical-advice/monuments-and-sites/ivy-on-walls/
https://historicengland.org.uk/advice/technical-advice/monuments-and-sites/soft-capping/

https://historicengland.org.uk/advice/technical-advice/monuments-and-sites/plants-on-walls/
ECTS-Punkte 6

Räume und Zeiten

HIN_E02 Atelier Stein
Montag, 18.11.2024 14:00 - 17:00
Mittwoch, 20.11.2024 09:00 - 17:00
Montag, 25.11.2024 09:00 - 14:00
Dienstag, 26.11.2024 09:00 - 11:00
Mittwoch, 27.11.2024 15:00 - 17:00
Donnerstag, 28.11.2024 12:30 - 15:30
Freitag, 29.11.2024 10:00 - 17:00
(Schloss Wolfenbüttel)
Dienstag, 19.11.2024 08:30 - 18:30
Donnerstag, 21.11.2024 08:30 - 18:00
(Online Tagung)
Freitag, 22.11.2024 09:00 - 15:30
(Online in Präsenz)
Montag, 25.11.2024 15:30 - 17:30
Dienstag, 26.11.2024 13:00 - 14:00
Dienstag, 26.11.2024 15:00 - 17:00
Mittwoch, 27.11.2024 09:00 - 11:00
Mittwoch, 27.11.2024 13:00 - 14:30
Donnerstag, 28.11.2024 09:00 - 11:30
(HIN_E02)
Mittwoch, 11.12.2024 11:00 - 17:00

Kommentar/Beschreibung

Modulziele / angestrebte Lernergebnisse

Mit zunehmender Evaluation früherer Konservierungs- und Restaurierungsprojekte und erweiterten Möglichkeiten der naturwissenschaftlichen Untersuchungsmethoden sowohl zerstörungsarm vor Ort oder im Labor im Rahmen der Restauratorischen Befundsicherung und Konzeptentwicklung wie auch in einem Langzeit-Monitoring wird die hohe Komplexität der Schadenprozesse besser erkannt. Deshalb werden großflächige invasive Maßnahmen vermehrt durch punktuelle minimal invasive Maßnahmen in Verbindung mit Langzeit-Pflege und -Monitoring ersetzt.
Dieser Konservatorische Ansatz wird bei der Restaurierung historischer Fassaden jedoch noch nicht oft verfolgt. Fassaden, seien sie materialsichtig oder mit einem Anstrich versehen aus Naturstein, Ziegelmauerwerk, verputztem Mauerwerk oder Fachwerk werden immer noch regelmäßig generalsaniert. Das beinhaltet häufig die Reinigung, den Komplettaustausch aller Fugen, die Festigung der gesamten Fassade, umfassenden Steinaustausch, Neuverputz und Anstrich.
In diesem Prozess sind Restauratoren im Rahmen der Untersuchung auf historische Farbigkeit, Konzeptentwicklung, Beratung im Rahmen der Fachbauleitung eingebunden.
Das Modul soll einen methodischen Ansatz vermitteln zur Untersuchung, welche Kennwerte man für welche Fragestellungen braucht z.B. Ergänzungsmörtel zur Verfugung, kompatible Anstrichsysteme.

• Kennen und verstehen komplexer Schadensbilder und Schadensmechanismen
• Evaluierung Schadenspotentiale inhärent (Konstruktion, Material – frühere Restaurierungen)
• Konzeptentwicklung- Präsentation unterschiedlicher minimalinvasiver Konservierungs- Restaurierungskonzepte
• Kennen moderner Fertigprodukte zur „Fassadenrestaurierung“, Fertigmörtel, Anstrichsystem, Hydrophobierung“
• Neue Wege – Erhaltungskonzept im Einklang mit der Umwelt (Natur)