Seminar: BA S Ho/25/2/2/2/Sb Trägerstrukturen in der Sozialen Arbeit - Details

Seminar: BA S Ho/25/2/2/2/Sb Trägerstrukturen in der Sozialen Arbeit - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: BA S Ho/25/2/2/2/Sb Trägerstrukturen in der Sozialen Arbeit
Veranstaltungsnummer BA S Ho/25/2/2/2/Sb
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 30
Heimat-Einrichtung BA Soziale Arbeit Holzminden
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Dienstag, 06.05.2025 11:30 - 13:00, Ort: (HOA_106/107)

Räume und Zeiten

(HOA_106/107)
Dienstag: 11:30 - 13:00, wöchentlich (15x)

Kommentar/Beschreibung

Soziale Arbeit in Deutschland ist sowohl durch eine große organisatorische Vielfalt als auch eine hohe Komplexität unterschiedlicher Zuständigkeitsebenen und Akteur*innen geprägt: Angebote und Leistungen Sozialer Arbeit werden von öffentlichen, frei-gemeinnützigen und in bestimmten Bereichen, wie z. B. der ambulanten Pflege und stationären Wohneinrichtungen für Senior*innen, inzwischen mehrheitlich von privatgewerblichen Trägern erbracht. Die sozialpolitische Grundlage dieses Systems ist das Subsidiaritätsprinzip.

Für die Mitgestaltung der Arbeitsbedingungen bei Trägern Sozialer Arbeit sind Kenntnisse über sie daher unverzichtbar. Welche Merkmale kennzeichnen die drei Trägergruppen? In welchem Verhältnis stehen sie zueinander? Welche Vernetzungen gibt es zwischen ihnen? Wie finanzieren sie ihre Arbeit? Welche Anforderungen stellen Konkurrenz und Wettbewerb innerhalb einer sowie zwischen den Trägergruppen Sozialer Arbeit an die Träger und konkret an das professionelle Handeln der Fachkräfte, mit dem Fokus auf Sozialarbeiter*innen/Sozialpädagog*innen? Sich zu diesen zentralen Fragen fundiert äußern zu können, ist auch wichtig für den Praxisbericht über die erste berufspraktische Phase (abschließende Prüfung des Moduls BA 2).

Ziel dieser Veranstaltung ist eine einführende, grundlegende Offenlegung des Trägersystems in der Sozialen Arbeit, Gastvorträge von Mitarbeitenden der verschiedenen Trägergruppen Sozialer Arbeit sind vorgesehen, um das komplexe Thema aus verschiedenen aktuellen Perspektiven der professionellen Praxis zu veranschaulichen sowie zu diskutieren.

Literaturempfehlungen werden in der Lehrveranstaltung gegeben.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.