Übung: BA S Hi/S03/3c Einführung ins Improvisationstheater - 'Kulturelle und künstlerische Bildung und Handlungskompetenz C (G/D) - Details

Übung: BA S Hi/S03/3c Einführung ins Improvisationstheater - 'Kulturelle und künstlerische Bildung und Handlungskompetenz C (G/D) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Übung: BA S Hi/S03/3c Einführung ins Improvisationstheater - 'Kulturelle und künstlerische Bildung und Handlungskompetenz C (G/D)
Untertitel erste Semesterhälfte
Veranstaltungsnummer BA S Hi/S03/3c
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 20
maximale Teilnehmendenanzahl 16
Heimat-Einrichtung Stg BA Soziale Arbeit Hildesheim (BA S Hi)
Veranstaltungstyp Übung in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Montag, 12.05.2025 14:00 - 18:00, Ort: HIB_116 Theaterseminarraum (Rollst.geeignet, kl. Stufe im Eingangsbereich)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Improvisationstheater macht nicht nur eine Menge Spaß, sondern hat auch viele nützliche Nebenwirkungen, die u.a. in sozialen Berufen relevant sind.

Im Rahmen von verschiedenen Impro-Spielformaten für die Bühne und vorbereitenden Übungen trainieren die Teilnehmenden

- sich und ihren Ideen zu vertrauen
- souverän aufzutreten, auch wenn sie noch nicht wissen, wie es weitergeht
- Verschiedene Rollen zu spielen und unterschiedliche Perspektiven einzunehmen
- Offen für ihr Gegenüber zu sein und flexibel zu reagieren
- Konstruktive Vorschläge zu machen und ungewöhnliche Lösungen zu finden
- Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen zu treffen
- Und last not least: Eventuell vorhandenen Perfektionismus durch eine fehlerfreundliche Haltung zu ersetzen ...

BITTE BEACHTEN:
- Vorkenntnisse sind nicht nötig, lediglich die Bereitschaft, sich im geschützten Rahmen auf etwas Neues einzulassen.
- Eine vertrauensvolle Atmosphäre in der Gruppe ist Voraussetzung für das Gelingen jeglicher theaterpädagogischer Arbeit. Daher ist die zuverlässige Teilnahme unbedingt erforderlich. Im Fall von Krankheit o.ä. bitte ich um Benachrichtigung per Mail.
- Bitte bewegungsfreundliche Kleidung mitbringen.
- Im Theaterraum dürfen keine Straßenschuhe getragen werden. Es empfehlen sich Hausschuhe, Indoor-Turnschuhe oder rutschfeste Socken. Pantoffeln können auch ausgeliehen werden.

Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "BA S03/3".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Diese Regel gilt von 01.04.2025 08:00 bis 13.04.2025 23:59.
    Folgende Bedingung muss zur Anmeldung erfüllt sein:
    Abschluss ist Bachelor und Studienfach ist Soziale Arbeit (Hi)
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.04.2025, 08:00 bis 13.04.2025, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Veranstaltungszuordnung: