Seminar/Blended Learning: BA S Hi/S04/2b Einführung in das Berufs- und Haftungsrecht für Soziale Arbeit @@@ - Details

Seminar/Blended Learning: BA S Hi/S04/2b Einführung in das Berufs- und Haftungsrecht für Soziale Arbeit @@@ - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar/Blended Learning: BA S Hi/S04/2b Einführung in das Berufs- und Haftungsrecht für Soziale Arbeit @@@
Veranstaltungsnummer BA S Hi/S04/2b
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 24
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Stg BA Soziale Arbeit Hildesheim (BA S Hi)
Veranstaltungstyp Seminar/Blended Learning in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Mittwoch, 07.05.2025 12:00 - 14:00, Ort: HIB_214 Seminarraum mit Beamer
Art/Form Berufsrecht Soziale Arbeit @@@
Teilnehmende Studierende des 1. Fachsemesters.
Voraussetzungen Keine
Lernorganisation Es wird empfohlen, sich auch für die Fallwerkstatt @@@ zum Berufs- und Haftungsrecht für die Soziale Arbeit anzumelden, wenn die Klausur im Berufs- und Haftungsrecht angemeldet werden soll.
Die berufs- und haftungsrechtlichen Themen dieses Seminars finden Sie im Ablaufplan in Stud.IP.
Diese Themenübersicht kann Ihnen sowohl zum Vor- und Nachbereiten der Sitzungen als auch zur Klausurvorbereitung dienen.
Lernmaterialien werden in den Präsenzlehrveranstaltungen oder in Stud.IP bereitgestellt, teilweise als Videopodcasts, mit Lesematerial und Übungsaufgaben.
Dem „Ablaufplan“ können Sie darüber hinaus für Ihre Vor- und Nachbereitung entnehmen, welche Themen besprochen wurden bzw. werden. Am Ende der Kernvorlesungszeit liefert Ihnen der Ablaufplan eine Gesamtübersicht, die Sie dabei unterstützen soll, sich auf die Prüfung vorzubereiten.
Bitte beachten Sie unbedingt die für Veranstaltung ggf. eingestellten aktuellen Ankündigungen z.B. zur Klausuranmeldung!
Leistungsnachweis Modulabschließende Klausur; Termin wird noch bekanntgegeben.
Unbedingt erforderlich: Anmeldung ab 15.04 - 05.05.25 in HISinONE und per Mail bei der Lehrenden mit Angabe der weiteren Kurse, die in diesem Modul besucht werden.
SWS für Studierende 2
Sonstiges Jede/r KursteilnehmerIn benötigt ein eigenes aktuelles Gesetzbuch, welches zum Kurs mitzubringen ist.
Empfohlen wird:
Gesetze für Sozialberufe, herausgegeben von Ulrich Stascheit, aktuelle Auflage

Räume und Zeiten

HIA_103/104 Seminarraum mit Beamer
Mittwoch: 12:00 - 14:00, wöchentlich (11x)
HIB_214 Seminarraum mit Beamer
Mittwoch: 12:00 - 14:00, wöchentlich (1x)
(E-Learning, keine Präsenzveranstaltung, Material in Stud.IP)
Mittwoch: 12:00 - 14:00, wöchentlich (2x)
(Querwoche)
Mittwoch: 12:00 - 14:00, wöchentlich (1x)

Kommentar/Beschreibung

Das Seminar setzt keine juristischen Kenntnisse voraus.
Es werden berufs- und haftungsrechtliche Aspekte der Sozialen Arbeit wie beispielsweise die Aufsichts- und die Schweigepflicht praxis- und fallbezogen thematisiert.
Es wird empfohlen, sich auch für die ONLINE Fallwerkstatt @@ zum Berufs- und Haftungsrecht (Zoom) für die Soziale Arbeit anzumelden, wenn die Klausur im Berufs- und Haftungsrecht angemeldet werden soll.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "BA S04/2".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.04.2025, 08:00 bis 13.04.2025, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Diese Regel gilt von 01.04.2025 08:00 bis 13.04.2025 23:59.
    Folgende Bedingung muss zur Anmeldung erfüllt sein:
    Abschluss ist Bachelor und Studienfach ist Soziale Arbeit (Hi)
Veranstaltungszuordnung: