Seminar: BA S Ho/25/2/7/2/Sc das ganze Leben ist ein Spiel....spielpädagogische Methoden in der Arbeit mit Gruppen - Details

Seminar: BA S Ho/25/2/7/2/Sc das ganze Leben ist ein Spiel....spielpädagogische Methoden in der Arbeit mit Gruppen - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: BA S Ho/25/2/7/2/Sc das ganze Leben ist ein Spiel....spielpädagogische Methoden in der Arbeit mit Gruppen
Veranstaltungsnummer BA S Ho/25/2/7/2/Sc
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 16
erwartete Teilnehmendenanzahl 18
Heimat-Einrichtung BA Soziale Arbeit Holzminden
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Vorbesprechung Mittwoch, 09.04.2025 09:15 - 09:45, Ort: HOA_013 - Seminarraum
Nächster Termin Donnerstag, 03.07.2025 16:00 - 20:00, Ort: HOA_112 - Seminarraum

Kommentar/Beschreibung

Diese Veranstaltung gibt Anregungen für die Arbeit mit Gruppen und legt einen Schwerpunkt auf spielpädagogische Methoden in der Jugend- und Erwachsenenbildung. Was kann das Medium Spiel bewirken? Wie können Gruppenprozesse durch den methodischen Einsatz von Spielen angeregt und (kreativ) gestaltet werden?
Neben zentrale Basics in der Arbeit mit Gruppen und theoretischen Grundlagen der Spielpädagogik werden die Studierenden in diesem handlungs- und praxisorientierten Kompaktseminar selbst Spiele und Spielketten anleiten und mit der Gruppe erproben (= PL als Rollentraining ). Dabei stehen u.a. folgende Kategorien zur Verfügung:
- Spiele und Übungen zum Kennenlernen
- Warming ups (Spiele zum Auflockern)
- Kooperative Spiele
- Geländespiele/ Spiele in der Natur
- Spiele und Übungen zur Erholung/ Entspannung
- Spiel und Übungen zum Abschluss/ Abschied

Eine in den Seminarablauf integrierte (Methoden)Reflexion dient dem Praxistransfer: Für welche Zielgruppe ist das Spiel bzw. die Übung geeignet? In welcher Gruppenphase ist der Einsatz zielführend? Wo liegen Chancen und Risiken? Welche Variationen sind denkbar? Welche Ressourcen (Zeit, Raum, Material) sind erforderlich? etc.

Für diese Kompaktveranstaltung wird ausdrücklich eine verbindliche Anwesenheit und aktives Mitwirken an allen drei Seminartagen vorausgesetzt, um die Modulziele zu erreichen. Die Vergabe der Themen für das Rollentraining (PL) findet im Rahmen der Vorbesprechung statt.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.