Seminar: MA S Hi/MA 3.4 Inklusion und Teilhabe in der Menschenrechtsprofession - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: MA S Hi/MA 3.4 Inklusion und Teilhabe in der Menschenrechtsprofession
Veranstaltungsnummer MA S Hi/MA 3.4
Semester SoSe 2024
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 19
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Stg MA Soziale Arbeit Hi (MA S Hi)
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Freitag, 07.06.2024 09:00 - 19:00, Ort: HIB_103 Seminarraum mit Beamer
Art/Form Präsenz
Teilnehmende Liebe Studierende,
in diesem übergreifenden Modul erwerben Sie Kompetenzen für die Auseinandersetzung mit den Auswirkungen von gesellschaftlichen Diskriminierungsformen, sowie für die Berücksichtigung heterogener Lebenslagen, in der Konzeptentwicklung und Praxis Sozialer Arbeit.

Unter Berücksichtigung aktueller, historischer und gesellschaftlicher Entwicklungen werden Kompetenzen zur Anwendung und Analyse von Theorien der Diversität, Intersektionalität und Inklusion für die Handlungsfelder der Sozialen Arbeit erworben. Dabei sind der Begriff und das Verständnis von Kultur ausgehend vom theoretischen Ansatz der Vielfalt als Ressource (Diversität) relativ offen.
Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession beinhaltet immer auch die Fragen nach Teilhaberechten und -pflichten. Studierende erhalten in diesem Seminar einen Überblick über Inklusions- und Teilhabetheorien, sowie über die soziale Praxis. Ziel dieses Teilmoduls ist es, Sie als Studierende für stereotype Vorstellungen und ihre Auswirkungen auf das eigene Handeln zu sensibilisieren. Darüber hinaus sollen Sie in die Lage versetzt werden, soziale Praxis kritisch zu hinterfragen und alternative Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.
Ich freu mich auf Sie und den gemeinsamen Austausch!
Beste Grüße Ines Hoffmann
Voraussetzungen Aktive Teilnahme, in Form von Präsenz und Mitarbeit in Arbeitsgruppen,
Lernorganisation - Online Sitzungen/ Zoom
- Selbstlern-, und Erarbeitungsphasen
- Kleingruppenarbeiten
Leistungsnachweis Modulprüfung: Im Modul 3 ist jeweils in 3a und 3b in einer wählbaren Lehrveranstaltung jeweils eine benotete Prüfung zu erbringen. Thematisch-inhaltlich bzw. von den Fragestellungen her muss sich diese benotete Prüfungsleistung auf mindestens 2 Lehrveranstaltungen aus dem Modul 3 beziehen. Es sind alle Prüfungsformen entsprechend der Studien- und Prüfungsordnung möglich. Auch eine mündliche Prüfung ist möglich. Das Modul schließt mit den beiden erfolgreich bestandenen benoteten Prüfungen ab.
ECTS-Punkte Sie erhalten für eine benotete P

Kommentar/Beschreibung

Ausgangspunkt des Seminars sind intersektional benachteiligte Alltags- und Lebenswelten mit dem Fokus auf den Themenzusammenhang Behinderung-Inklusion-Teilhabe. Dabei werden sowohl behindernde Kontexte als auch die Ressourcen, welche Menschen in erschwerten Lebenslagen mitbringen, um ihr Leben gut zu bewerkstelligen, betrachtet.
Anschließend recherchieren und besprechen wir ausgewählte empirische Studien, welche sich mit Fragen rund um unseren Themenkomplex befassen. Sie setzen wir mit zentralen Inklusions- und Teilhabetheorien (u.a. Theorie der trilemmatischen Inklusion, Empowement-Ansätze sowie dem Capability-Ansatz) in Verbindung.
Grundlegendes Ziel des Seminars ist es, für barrierearme und öffnende sowie benachteiligende und diskriminierende Strukturen, Prozesse sowie Perspektiven in der Sozialen Arbeit – auch auf internationaler und globaler Ebene – zu sensibilisieren. Einen Exkurs werden wir unternehmen, wenn uns eine Vertreterin von Handicap International (Hi) im Seminar besucht. Dann werden wir auch Gelegenheit haben, mit ihr über die internationale Zusammenarbeit im Inklusionsbereich und im Zusammenhang mit aktuellen Weltverhältnissen ins Gespräch zu kommen.
Während des gesamten Seminars geht es zudem darum, die (eigene) Perspektive und soziale Pra-xis in Bezug auf inhärente Machtaspekte kritisch zu befragen. In diesem Zusammenhang reflektie-ren und diskutieren wir auch stets alternative Handlungsmöglichkeiten, um auf diese Weise einen eigenen teilhabe- und inklusions-orientierten Habitus entwickeln zu können.

Erster Literaturhinweis:
Mai-Anh Boger (2017): Theorien der Inklusion – eine Übersicht. In: Zeitschrift für Inklusion. Abruf-bar unter: https://www.inklusion-online.net/index.php/inklusion-online/article/view/413/317

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Master SoSe 2024".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 07.03.2024, 08:00 bis 31.05.2024, 23:59.
  • Folgende Personenkreise werden bei der Platzverteilung bevorzugt:

    Höhere Fachsemester werden bevorzugt behandelt.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 11.03.2024 um 12:00 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
  • Diese Regel gilt von 07.03.2024 08:00 bis 31.05.2024 23:59.
    Folgende Bedingung muss zur Anmeldung erfüllt sein:
    Studienfach ist Master Soziale Arbeit (Hi) und Fachsemester mindestens 1