Seminar: BSc MC 104 / SAG 602 Unternehmensführung in der Physiotherapie und Logopädie - Details

Seminar: BSc MC 104 / SAG 602 Unternehmensführung in der Physiotherapie und Logopädie - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe

Kommentar/Beschreibung

Sie haben eine Idee zur Gründung Ihrer logopädischen bzw. physiotherapeutischen Praxis!
Diplomkaufmann Ludwig Eickelpasch (Lehrbeauftragter im MOdul) lädt Sie ein, Ihr Fachwissen in Ihren Gründungsprozess einzubringen. Mit Hilfe von Orientierungspunkten erforschen Sie gemeinsam den Weg im „Ungewissen“. Inspirationen bekommen Sie von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Es entstehen neue Lern- und Denkwege. Sie geben Ihnen die Möglichkeit ihre Praxis erfolgreich zu gestalten. Im Seminar lernen Sie konkrete Schritte zum Gründungsprozess Ihrer Praxis kennen. In der praktischen Arbeit mit den Orientierungspunkten erkennen Sie den Umgang mit Prozesszusammenhänge. Sie formulieren Ihre Vorstellung zum Entwicklungsprozess und setzen sie um.
Nach der Veranstaltung sind Sie in der Lage, u.a. Geschäftspläne zu entwickeln und die entsprechende Kommunikation mit den beteiligten Projektpartnern, Mitarbeitern, Behörden, Krankenkassen, Banken etc. zu führen sowie ihre Gründungsziele klar zu formulieren, Betriebssituationen zu analysieren und daraus konkrete Entscheidungen zu treffen.

Lerninhalte
• Klärung des persönlichen Gründungsimpulses
• Beschreibung der konkreten Praxisentwicklung
• Erfassung der erforderlichen Zeitfragen und Zeitstrukturen
• Einrichtung der Entwicklungsschritte
• Einbindung beteiligter Menschen und Organisationen
• Erstellung der finanziellen Grundlagen
• Reflektion des Unternehmensinhalts

In dieser Veranstaltung besteht Anwesenheitspflicht.

Prüfungsleistung: Hausarbeit (Abgabetermin: 25.07.2025)

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Unternehmensführung in der Physiotherapie und Logopädie".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Die Anmeldung ist möglich von 24.02.2025, 08:00 bis 26.02.2025, 16:00.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.