Blockveranstaltung: MK8-11 2.MA - MK8-11 Biochemische Analyseverfahren, WP - Details

Blockveranstaltung: MK8-11 2.MA - MK8-11 Biochemische Analyseverfahren, WP - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Blockveranstaltung: MK8-11 2.MA - MK8-11 Biochemische Analyseverfahren, WP
Veranstaltungsnummer MK8-11
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 6
maximale Teilnehmendenanzahl 6
Wartelisteneinträge 6
Heimat-Einrichtung Stg MA Konservierungs- und Restaurierungswissenschaft Hi
Veranstaltungstyp Blockveranstaltung in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Montag, 16.06.2025 09:00 - 12:00, Ort: (HIN_110, 112)
Leistungsnachweis Protokoll
Abgabedatum: Termin wird noch festgelegt
Abgabe bei Lehrende/r: Möhlenhoff
ECTS-Punkte 6

Räume und Zeiten

(HIN_110, 112)
Montag, 16.06.2025 09:00 - 12:00
Montag, 16.06.2025 13:00 - 17:00
Dienstag, 17.06.2025 09:00 - 12:00
Dienstag, 17.06.2025 - Mittwoch, 18.06.2025 13:00 - 17:00
Donnerstag, 19.06.2025 09:00 - 12:00
Donnerstag, 19.06.2025 13:00 - 17:00
Freitag, 20.06.2025 09:00 - 12:00
Freitag, 20.06.2025 13:00 - 17:00
Montag, 23.06.2025 09:00 - 12:00
Montag, 23.06.2025 13:00 - 17:00
Dienstag, 24.06.2025 09:00 - 12:00
Dienstag, 24.06.2025 - Mittwoch, 25.06.2025 13:00 - 17:00
Donnerstag, 26.06.2025 09:00 - 12:00
Donnerstag, 26.06.2025 13:00 - 17:00
Freitag, 27.06.2025 09:00 - 12:00
Freitag, 27.06.2025 13:00 - 17:00

Kommentar/Beschreibung

Ziele/Inhalte: siehe auch Modulhandbuch

Molekularbiologische Techniken:
Vermittlung von Grundlagen zum Verständnis molekularbiologischer Arbeitstechniken im Bereich Restaurierung, Vorstellung relevanter Analyseverfahren wie PCR (Polymerasekettenreaktion) für restauratorische Anwendungen wie z. B. Bindemittelnachweise oder Tierartidentifizierung und Pilzidentifizierung.
Selbständige Durchführung verschiedener molekularbiologischer Techniken, wie DNA-Extraktionsmethoden und PCR-Techniken im Labor.
Immunologische Techniken:
Vorstellung immunologischer Analysetechniken insbesondere des ELISA (Enzym-linked Immunosorbent Assay) im restauratorischen Kontext. Der Schwerpunkt liegt auf der Bindemittelanalytik mittels der selbstständig durchgeführten ELISA-Technik. Im praktischen Teil werden u.a. verschiedenen Bindemittel wie z. B. Casein oder Ei an Probenmaterial identifiziert.

Veranstaltungsform: Praktische Übungen, Selbststudium

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: 2.MA - MK8-11 Biochemische Analyseverfahren, WP".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.