Blockveranstaltung: MK8-7 2.MA - MK8-7 Mengenbehandlungen (SBG), WP - Details

Blockveranstaltung: MK8-7 2.MA - MK8-7 Mengenbehandlungen (SBG), WP - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Blockveranstaltung: MK8-7 2.MA - MK8-7 Mengenbehandlungen (SBG), WP
Veranstaltungsnummer MK8-7
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 4
Heimat-Einrichtung Stg MA Konservierungs- und Restaurierungswissenschaft Hi
Veranstaltungstyp Blockveranstaltung in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Dienstag, 08.04.2025 09:00 - 15:00, Ort: (Schweizerische NB)
Leistungsnachweis Klausur K2 am Do., 12.6.25: 14.45-16.15 Uhr, Ta 55, R 103
ECTS-Punkte 6

Räume und Zeiten

(UB Basel)
Montag, 07.04.2025 14:30 - 16:45
Donnerstag, 10.04.2025 09:30 - 11:30
(Schweizerische NB)
Dienstag, 08.04.2025 09:00 - 15:00
(Zentrum Paul Klee Bern)
Mittwoch, 09.04.2025 09:00 - 11:30
(UB Bern)
Mittwoch, 09.04.2025 14:30 - 17:00
HII_103 Seminarraum (n. Rollst.geeignet)
Montag, 14.04.2025 11:30 - 13:00
Dienstag, 15.04.2025 - Mittwoch, 16.04.2025 09:00 - 10:30
Mittwoch, 16.04.2025 10:45 - 12:15
Mittwoch, 16.04.2025 12:30 - 13:15
Mittwoch, 16.04.2025 14:45 - 16:15
Donnerstag, 17.04.2025 10:45 - 12:15
HII_109 Labor (n. Rollst.geeignet)
Montag, 14.04.2025 14:00 - 15:30
Montag, 14.04.2025 15:45 - 17:15
Dienstag, 15.04.2025 10:45 - 11:30
Dienstag, 15.04.2025 13:00 - 14:30
Dienstag, 15.04.2025 14:45 - 16:15
Donnerstag, 17.04.2025 09:00 - 10:30

Kommentar/Beschreibung

Ziele:
• Verstehen der Methoden der Massenentsäuerung von Schriftgut, der Ziele, Nebenwirkungen, Risiken, Langzeit¬effekte, Methoden der Qualitätskontrolle¸ DIN-Norm Mengenentsäuerung.
• Verstehen der Grundlagen der Mengenreinigung von Schriftgut und Graphik, der manuellen und maschinellen Verfahren, der Ziele, Neben¬wirkungen, Risiken, Langzeiteffekte, Methoden der Qualitäts¬kontrolle.
• Bedeutung von Logistik: Erhaltungsplan als Sicherungsinstrument/ Quali¬tätssicherung, Verstehen der Grundlagen des Arbeitsschutzes. Planung und Organisieren von Großprojekten, Kommunikation der Ziele, Steuern der Aufgaben. Bedeutung Öffentlichkeitsarbeit

Inhalte:
• Entwicklung und Grundlagen der Mengenentsäuerung von Schriftgut seit Beginn der 1990er Jahre bis heute. Be¬wertung der Maßnahmen. Institutionen, die die Maßnahmen anwenden.
• Entwicklung und Grundlagen der Mengenreinigung.¬ Bewertung der Maßnah¬men: Manuelle Verfahren, Maschinelle Verfahren. Reinigung als konservatorische Mengenauf¬gabe - Beurteilung von Verunreinigungen. Inhalte und Bedeutung von Logistik. Methoden der
• Stand der DIN-Normentwicklung und Umsetzung in Deutschland, Schweiz und Österreich
• Grundlagen des Arbeitsschutzes
• Bildung von Arbeitsprozessen und deren Darlegung
• Methoden der Mitarbeitermotivation in Mengenbehandlungen

Veranstaltungsform: Vorlesung, Exkursion, Praktische Übung, Selbststudium

7.4.-10.4.25 Exkursion:

Mo.7.4.: 14.30h UB Basel: Haupteingang, Friedrich-Miescher-Strasse 30
Di. 8.4. NB Bern: 9.00h Hallwylstrasse 15, Treffpunkt Foyer
Mi. 9.4.: 9.00h Zentrum Paul Klee: Monument im Fruchtland 3
Mi.9.4.: 14.30h UB Bern: Münstergasse 61 (unter den Arkaden)
Do. 10.4.: 9.30h Haupteingang, Friedrich-Miescher-Strasse 30

Unterkunft: Jugendherberge, Weihergasse 4, 3005 Bern