Seminar: BAB S Ho/25/2/12.1a Entwicklungslinien, aktuelle Diskussionen, Handlungsfelder - Details

Seminar: BAB S Ho/25/2/12.1a Entwicklungslinien, aktuelle Diskussionen, Handlungsfelder - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: BAB S Ho/25/2/12.1a Entwicklungslinien, aktuelle Diskussionen, Handlungsfelder
Veranstaltungsnummer BAB S Ho/25/2/12.1a
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 25
Heimat-Einrichtung BA Soziale Arbeit berufsbegleitend Holzminden
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Freitag, 04.07.2025 09:00 - 18:00, Ort: HOA_105 - Seminarraum
Art/Form Online Meeting-ID: 947 9831 8921 Kenncode: 0FuHfT Breakoutsessions

Räume und Zeiten

(Online)
Dienstag, 06.05.2025, Dienstag, 15.07.2025, Dienstag, 22.07.2025 16:30 - 20:45
(Online Meeting-ID: 947 9831 8921 Kenncode: 0FuHfT https://zoom.us/j/94798318921?pwd=AM00UuSDLTbQIbKqRmJalTlGUCww7a.1 Breakoutsessions)
Dienstag, 13.05.2025 16:30 - 20:45
HOA_105 - Seminarraum
Freitag, 04.07.2025 09:00 - 18:00

Kommentar/Beschreibung

Die Studierenden kennen die Entwicklungslinien sowie aktuelle fachtheoretische und fachpraktische Diskurse Zielgruppen bezogener Ansätze Sozialer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen auf Grundlage sozialstruktureller und individueller Entstehungsbedingungen im Lebensverlauf.
Kindheit und Jugend sind Lebensphasen, die sowohl in privaten als auch in öffentlichen Räumen betrachtet und bearbeitet werden. Empirische Studien zeigen, dass das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen heterogen ist und unter unterschiedlichen Bedingungen stattfindet. Vor diesem Hintergrund werden öffentlich bereitgestellte Dienstleistungen für Familien angeboten, die auf die ungleichen Lebensbedingungen reagieren.
Die Studierenden können aktuelle Bedarfe in verschiedenen Handlungsfeldern durch gezielte Theorie-Praxisreflexion nachvollziehen, einschätzen und bewerten und eine professionelle Grundhaltung einnehmen.