Seminar: GT 1131 Physical Computing – Codiertes Design (Modul 113 Physical Computing) - Details

Seminar: GT 1131 Physical Computing – Codiertes Design (Modul 113 Physical Computing) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: GT 1131 Physical Computing – Codiertes Design (Modul 113 Physical Computing)
Untertitel Interaktive Objekte mit dem Arduino erschaffen
Veranstaltungsnummer GT 1131
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 10
maximale Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung BA Gestaltung
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Mittwoch, 14.05.2025 14:00 - 17:00, Ort: HIWEE08 - Projektraum Digitale Medien
Sonstiges Modul: 113 Physical Computing
ECTS-Punkte 6

Kommentar/Beschreibung

Physical-Computing

Physical Computing durchbricht die Grenzen zwischen der digitalen und der analogen Welt. Wie als kleines Kind und ohne große Kenntnis von Elektronik kann man die Welt um sich herum mit Hilfe von Mikrocontrollern neu gestalten. Dabei reicht das Spektrum von kleinen Spielereien bis zur Erschaffung eines neuen Verständnisses im Umgang mit Technik.

Realisiert werden die meisten dieser Projekte mit dem Arduino Board. Mit verschiedenen Sensoren können Variablen der physikalischen Welt in digitale Impulse und Daten verwandelt werden. Die Möglichkeiten sind schier unendlich und nur durch Zeit und Können begrenzt.

Durch eine einfache Programmiersprache und sogenanntes Vibe-Coding ist dies für alle möglich!

ORT & ZEIT:
Haus E. Erdgeschoss, Raum hinten links, 14 - 17 Uhr

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "GT SoSe 25".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.03.2025, 02:00 bis 04.04.2025, 23:59.
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Mindestens eine der folgenden Bedingungen muss zur Anmeldung erfüllt sein:
      • Abschluss ist Master und Studienfach ist Gestaltung und Fachsemester mindestens 1 und Fachsemester höchstens 4
      • Abschluss ist Bachelor und Studienfach ist Gestaltung und Fachsemester mindestens 1 und Fachsemester höchstens 6
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 05.04.2025 um 23:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungszuordnung: