Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Seminar: BA S Hi/S04.1/1a Einführung: Methoden der Sozialen Arbeit A |
Veranstaltungsnummer | BA S Hi/S04.1/1a |
Semester | SoSe 2021 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 26 |
maximale Teilnehmendenanzahl | 25 |
Heimat-Einrichtung | Stg BA Soziale Arbeit Hildesheim (BA S Hi) |
Veranstaltungstyp | Seminar in der Kategorie Lehre |
Erster Termin | Montag, 12.04.2021 08:00 - 10:00, Ort: (Online) |
Teilnehmende | Das Seminar ist für Studierende des ersten Semesters konzipiert. |
Voraussetzungen |
Die kontinuierliche Teilnahme wird ebenso vorausgesetzt, wie entsprechend zuverlässige Vor-und Nachbereitung der Sitzungen. Hierfür beachten Sie wie folgt: · Zoom und StudIP sind gemeinsame verbindliche Lehr- und Lernplattformen, eine aktive Teilnahme wird vorausgesetzt. · Bitte tragen Sie sich bei den Zoom-Meetings mit Ihrem vollständigen Namen ein (Klarnamen wie auch in StudIP als Teilnehmer*in). · In der ersten Sitzung stellt sich jede*r Studierende*r mit Ton und Bild vor; auch für alle weiteren Zoom-Meetings sind Ton und Bild obligatorisch. Falls letzteres (zunächst) technisch nicht möglich ist, bitte entsprechende Info. · Bei technischen Problemen Ihrer Teilnahme an Zoom-Seminarsitzungen wenden Sie sich bitte an die ZIMT IT-Kolleg*innen; bei Bedarf kann ggf. ein Leih-Notebook beantragt werden. · Zoom-Seminarsitzungen werden als Liveveranstaltungen aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht aufgezeichnet; auch Ihnen ist eine Aufzeichnung (auch teilweise) sowie das evtl. Fotografieren des Bildschirms ausdrücklich untersagt. Daneben: Interesse an gemeinsamen Lernen und Austausch ! |
Lernorganisation | Das Seminar findet alternierend im Modus >Zoom | E-Learning< statt; dies teilweise in Form von Gruppenarbeiten. |
Leistungsnachweis |
Die Studierenden erwerben im Seminar 3 ECTS. Als Prüfungsleistung kann ein Referat gehalten oder eine Hausarbeit geschrieben werden. Themenfindung und geeignete Fragestellung obliegt den Studierenden. Die Prüfungsleistung ist unbenotet. |
SWS für Studierende | 2 |
ECTS-Punkte | 3 |