Blockveranstaltung: MK8-4 2.MA - MK8-4 Schadstoffbelastung, WP - Details

Blockveranstaltung: MK8-4 2.MA - MK8-4 Schadstoffbelastung, WP - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Blockveranstaltung: MK8-4 2.MA - MK8-4 Schadstoffbelastung, WP
Veranstaltungsnummer MK8-4
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 12
maximale Teilnehmendenanzahl 12
Heimat-Einrichtung Stg MA Konservierungs- und Restaurierungswissenschaft Hi
Veranstaltungstyp Blockveranstaltung in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Montag, 19.05.2025 09:00 - 12:00, Ort: (HIN_117, 110)
Leistungsnachweis Klausur am 11.08.2025
ECTS-Punkte 6

Räume und Zeiten

(HIN_117, 110)
Montag, 19.05.2025 09:00 - 12:00
Montag, 19.05.2025 13:00 - 16:00
Dienstag, 20.05.2025 09:00 - 12:00
Dienstag, 20.05.2025 - Mittwoch, 21.05.2025 13:00 - 16:00
Donnerstag, 22.05.2025 09:00 - 12:00
Donnerstag, 22.05.2025 13:00 - 16:00
Freitag, 23.05.2025 09:00 - 12:00
Freitag, 23.05.2025 13:00 - 16:00
Montag, 26.05.2025 09:00 - 12:00
Montag, 26.05.2025 13:00 - 16:00
Dienstag, 27.05.2025 09:00 - 12:00
Dienstag, 27.05.2025 - Mittwoch, 28.05.2025 13:00 - 16:00

Kommentar/Beschreibung

Ziele/Inhalte:
­ Erkennen, Messen und Unterscheiden von Schadstoffen und Mikroorganismen als Gefahr- und Biostoffe
­ Kenntnis der Rechtsgrundlagen/ untergesetzlichen Regelwerke und deren Anwendung im Depot, am Arbeitsplatz oder tätigkeitsbezogen
­ Kenntnis von Gefahrstoffen, ihre Bewertung nach Art und Umfang der Exposition, mögliche Gesundheitsgefährdungen, STOP -Prinzip
­ Kenntnis von Biostoffen, Auftreten sowie ihre Bewertung nach Risikogruppen, Art und Umfang der Exposition, mögliche Gesundheitsgefährdungen, TOP -Prinzip
­ Beherrschen der Gefährdungsanalyse und Gefährdungsbeurteilung durch Zuordnung von Tätigkeiten, Innenraum- und Arbeitsplatzbewertung durch Messkonzepte oder technische Regelwerke
­ Schutzmaßnahmen bei Exposition mit Gefahr- und Biostoffen und deren Wirksamkeitsnachweis, Entwicklung von Schutzkonzepten in Abhängigkeit vom Umgang mit belasteten oder befallenen Materialien in der Restaurierung aber auch im Depot oder Museum
­ Kenntnis und Anwenden von Dekontaminationsverfahren bei biogenem Befall, Biozidbelastung oder anderen Schadstoffen, z.B. Gebäudeschadstoffen: Reinigung, Desinfektion, Behandlung durch ionisierende Strahlung, Bewerten der Effizienz, Wirkungsweise und potentiell schädlicher Wechselwirkungen mit AnwenderInnen und Materialien

Veranstaltungsform: Vorlesung, Praktische Übungen, Selbststudium

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: 2.MA - MK8-4 Schadstoffbelastung, WP".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.