Seminar: BA S Hi/S03/2f 'Radikalisierungsprävention und Demokratieförderung - Details

Seminar: BA S Hi/S03/2f 'Radikalisierungsprävention und Demokratieförderung - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: BA S Hi/S03/2f 'Radikalisierungsprävention und Demokratieförderung
Veranstaltungsnummer BA S Hi/S03/2f
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 20
maximale Teilnehmendenanzahl 35
Heimat-Einrichtung Stg BA Soziale Arbeit Hildesheim (BA S Hi)
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Freitag, 06.06.2025 08:00 - 12:00, Ort: HIG_111 Seminarraum mit Beamer
SWS für Studierende 2

Kommentar/Beschreibung

Wie kann Soziale Arbeit mit Radikalisierungsprozessen junger Menschen umgehen und welche Beiträge kann sie zur Stärkung demokratischer Kompetenzen leisten? In diesem Seminar werden wir die vielfältige Landschaft der Präventions- und Interventionsangebote erkunden, die in den letzten Jahren entstanden ist.
Wir betrachten Maßnahmen aus den Bereichen der Prävention, der Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit sowie der Demokratieförderung und diskutieren deren Potenziale und Grenzen. Welche Ziele werden mit welchen Handlungsansätzen verfolgt? Mit welchen Adressat:innen wird gearbeitet? Welche fachlichen Anforderungen und Herausforderungen stellen sich?
Das Seminar knüpft inhaltlich an die Veranstaltung „Radikalisierung im Jugendalter“ an

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "BA S03/2".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 06.03.2025, 08:00 bis 13.04.2025, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Diese Regel gilt von 01.04.2025 08:00 bis 13.04.2025 23:59.
    Folgende Bedingung muss zur Anmeldung erfüllt sein:
    Abschluss ist Bachelor und Studienfach ist Soziale Arbeit (Hi)
Veranstaltungszuordnung: