Projekt: BA S Hi/S12.2/1f + 2f @@ Beteiligung und Aktivierung im Sozialraum II (in Zusammenarbeit mit Go20) - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Projekt: BA S Hi/S12.2/1f + 2f @@ Beteiligung und Aktivierung im Sozialraum II (in Zusammenarbeit mit Go20)
Untertitel am Beispiel der Gemeinwesenarbeit Nordstadt und der Quartiersentwicklung westliche Nordstadt
Veranstaltungsnummer BA S Hi/S12.2/1f + 2f
Semester SoSe 2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 12
maximale Teilnehmendenanzahl 18
Heimat-Einrichtung Stg BA Soziale Arbeit Hildesheim (BA S Hi)
Veranstaltungstyp Projekt in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 19.03.2020 12:00 - 16:00, Ort: HIB_209 Seminarraum mit Beamer
Teilnehmende Aus dem WS2019/2020
Voraussetzungen Regelmäßige, aktive und motivierte Teilnahme.
Hohe Verbindlichkeit!!!
Leistungsnachweis Benotete Prüfungsleitung
SWS für Studierende 4
Sonstiges rollstuhlgerecht

Räume und Zeiten

HIB_209 Seminarraum mit Beamer
Donnerstag: 12:00 - 16:00, wöchentlich (13x)
(Querwoche)
Donnerstag: 12:00 - 16:00, wöchentlich (1x)

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Fortsetzung aus WiSe 2019/20

Das Quartier westliche Nordstadt ist Teil des städtebaulichen Förderprogramms „Soziale Stadt – Nördliche Nordstadt“, weshalb hier besondere bauliche und soziale Maßnahmen geplant und umgesetzt werden. Neben der Errichtung des „Go20-Zentrums“, welches Ende 2019 fertiggestellt wurde und 80 KiTa-Plätze sowie ein Kinder- und Jugendzentrum anbietet, werden in dem Projektgebiet proaktiv Maßnahmen zur sozialen Weiterentwicklung des Quartiers angestoßen. Das Förderprogramm soll mehr Generationsgerechtigkeit und Familienfreundlichkeit im Quartier erreichen. Attraktive und lebendige Nachbarschaften sind dabei ein Ziel, um den sozialen Zusammenhalt durch Teilhabe und Integration zu stärken“ (http://nordstadt-mehr-wert.de/soziale-stadt).
Gemeinsam mit den Projektpartnern Go20 (Siggi Stern) und der Abteilung Sozialplanerisches Quartiersmanagement (Frank Auracher) wollen wir in diesem Projekt verschiedene Methoden der Sozialraumorientierung in der Praxis erproben und dabei selbst und im Team erfahren und reflektieren, welche Grenzen und Möglichkeiten sich dabei für die Quartiersentwicklung herauskristallisieren.
Bei einem Wechsel aus Theorie- und Praxisanteilen lernen wir dabei zunächst das Quartier westliche Nordstadt kennen. Unter anderem werden wir eine (Quartiers-) Stadtteilbegehung durchführen und im weiteren Verlauf Expert*innengespräche (1. Projektsemester) sowie eine aktivierende Bewohner*innenbefragung (2. Projektsemester) durchführen, auswerten und die evtl. daraus entstehende Bewohner*innennarbeitsgruppe begleiten und unterstützen. Dabei werden wir in Kontakt zu wichtigen Akteuren des Quartiers (Expert*innen) kommen und unter der Beteiligung der Bewohner*innen neue Ideen für die gemeinsame soziale Weiterentwicklung des Gebietes entwickeln.
In diesem Projekt haben Sie somit die Gelegenheit unterschiedliche Akteur*innen der Gemeinwesenarbeit bzw. des Quartiersmanagements kennenzulernen und, in Zusammenarbeit mit den Bewohner*innen, einen Beitrag zur nachhaltigen sozialen Entwicklung eines Quartiers zu leisten.

Zusammenfassend bestehen die Ziele des Projektes aus den folgenden Punkten:
- Erarbeitung der theoretischen Grundlagen des Projektes
- Sozialraumanalyse des Projektgebietes westliche Nordstadt
- Eigenständige Entwicklung/Konzeptionierung eines sozialraumorientierten Projektes
- Aneignung und Durchführung sozialraumorientierter Methoden (Stadtteilbegehung,
Expert*innengespräche & aktivierende Bewohner*innenbefragung)
- Identifikation praxisrelevanter Möglichkeiten und Grenzen der Beteiligung und Aktivierung
- Analyse und kritische Reflexion über Theorie und Praxis
- Auswertung und Präsentation der Ergebnisse
- Verfassen eines Fachartikels
- Öffentliche Hochschulpräsentation des Projektes

Voraussetzungen sind:
- Aktive und regelmäßige Teilnahme über den Zeitraum von zwei Semestern
- Bereitschaft zum aktiven forschenden Lernen
- Bereitschaft zur selbstständigen Aneignung von Wissensbeständen
- Erbringung des vorgesehenen Workloads

Die Termine finden im 2. Projektsemester an der HAWK statt.
Theorie/Reflexion (Prof. Dr. Mercedes Martínez Calero): HAWK (angegebener Seminarraum)
Ansprechperson im Feld/Praxis (Dipl. Soz. Päd. Siggi Stern): Bischofskamp 16, 31137 Hildesheim (Go20-Zentrum)

Die Befragungen und Gespräche sowie deren Analysen sind Teil der Praxisphase (2x 75 h) und finden selbstorganisiert, zusätzlich zu den Seminarterminen, statt. Die festen Seminarzeiten sind Donnertags von 12 – 16:00 Uhr. Das Projekt erfordert eine positive Motivation und eine hohe Verbindlichkeit.

Projektziel zum Abschluss des Seminars:
Eigenständige Entwicklung und Bearbeitung einer forschungsorientierten Fragestellung.
Verfassen eines abschließenden Fachartikels.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "S12.2 Projekte II".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Diese Regel gilt von 16.01.2020 20:00 bis 20.01.2020 19:59.
    Die Anmeldung ist nur für Teilnehmende mindestens einer der folgenden Veranstaltungen erlaubt:
    • PibLes (Vorzeitiges Eintragen für Studierende in besonderen Lebenssituationen) SoSe 2020 (SoSe 2020)
  • Diese Regel gilt von 20.01.2020 20:00 bis 23.01.2020 19:59.
    Die Anmeldung ist nur für Teilnehmende mindestens einer der folgenden Veranstaltungen erlaubt:
    • Gremienarbeit (Vorzeitiges Eintragen für Studierende in Gremien) SoSe 2020 (SoSe 2020)
  • Die Anmeldung ist möglich von 16.01.2020, 20:00 bis 05.04.2020, 23:59.
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
Veranstaltungszuordnung: