Lernmaterialien
Beschreibung
Dieses digital und virtuell unterstutzte Lehr-Lernszenario ist ein Ergebnis des vom BMBF geforderten Kooperationsprojektes DiViFaG "Digitale und Virtuell unterstutzte Fallarbeit in den Gesundheitsberufen". Insgesamt gibt es zehn dieser Szenarien, die auf ORCA.nrw und twillo veroffentlicht sind. Dieses Material beinhaltet eine ZIP-Datei mit dem vollstandigen ILIAS-Lernmodul, eine das Szenario umfassend beschreibende sowie erlauternde PDF-Datei mit Screenshots aus dem ILIAS-Lernmodul und didaktischen Ausfuhrungen und fokussierten Kompetenzbereichen, eine Modulubersicht mit Lernzielen, die How-To-Use-Broschure aller im Projekt entwickelten Szenarien sowie den Literaturverweis zum zugrundeliegenden didaktischen Fachkonzept des Projektes. Dieses Lehr-Lernszenario beinhaltet keine Virtual Reality-Übung, sondern ein Rollenspiel mit Studierenden der Theaterpadagogik, das wahlweise durch eine Übung im Skillslab ersetzt werden kann.
Zugriff auf das didaktische Fachkonzept:
Strecker, Mia Jasmin; Freese, Christiane; Nagel, Lisa; Stirner, Alexander; Freese, Isa; Oldak, Anna; Hejna, Urszula; Pieper, Melanie; Hainke, Carolin; Latzsch, Rebecca; Wattenberg, Ivonne; Falk-Dulisch, Miriam; Liebau, Laura; Eickelmann, Anne-Kathrin; Hornberg, Claudia; Pfeiffer, Thies; Seeling, Stefanie; Kamin, Anna-Maria; Makowsky, Katja; Nauerth, Annette (2023): Didaktisches Fachkonzept zur digitalen und virtuell unterstutzten Fallarbeit in den Gesundheitsberufen. Zugriff unter https://www.hsbi.de/publikationsserver/record/2692#details, unter der Lizenz CC BY-SA 4.0
Themenschwerpunkte des Lehr-/Lernszenarios:
Publikationen im Projekt (unter Beteiligung des Kooperationspartners Hochschule Osnabruck):
Zugriff auf das didaktische Fachkonzept:
Strecker, Mia Jasmin; Freese, Christiane; Nagel, Lisa; Stirner, Alexander; Freese, Isa; Oldak, Anna; Hejna, Urszula; Pieper, Melanie; Hainke, Carolin; Latzsch, Rebecca; Wattenberg, Ivonne; Falk-Dulisch, Miriam; Liebau, Laura; Eickelmann, Anne-Kathrin; Hornberg, Claudia; Pfeiffer, Thies; Seeling, Stefanie; Kamin, Anna-Maria; Makowsky, Katja; Nauerth, Annette (2023): Didaktisches Fachkonzept zur digitalen und virtuell unterstutzten Fallarbeit in den Gesundheitsberufen. Zugriff unter https://www.hsbi.de/publikationsserver/record/2692#details, unter der Lizenz CC BY-SA 4.0
Themenschwerpunkte des Lehr-/Lernszenarios:
* Erstellung einer Pflegeplanung; Formulierung von Pflegediagnosen mittels Klassifikationssystemen
* Erhebung von fallspezifischen Beratungsinhalten; Planung eines Beratungskonzeptes
* Durchfuhrung einer Beratung zu Themenschwerpunkten der pra\- und postoperativen Versorgung von Patient*innen mit einem Kolostoma
* Anwendung und Reflexion in der Praxis
* ## Einbezug des interprofessionellen Teams in der Pflegeberatung, Relevanz pflegerischer Beratung kennen Zu diesem Szenario gehoren die hier veroffentlichten beiden Filme zur Falldarstellung von Hedwig Heller und ihrem sozialen Umfeld. Fur weitere Lehr-/Lerninhalte und zum Schulungsraum der Lehr-/Lernszenarien (Zielgruppe Anwender*innen/Lehrende) siehe auch unter https://www.hsbi.de/elearning/ilias.php?ref_id=1266794&cmd=render&cmdClass=ilrepositorygui&cmdNode=zb&baseClass=ilrepositorygui und ORCA.nrw.
* Erhebung von fallspezifischen Beratungsinhalten; Planung eines Beratungskonzeptes
* Durchfuhrung einer Beratung zu Themenschwerpunkten der pra\- und postoperativen Versorgung von Patient*innen mit einem Kolostoma
* Anwendung und Reflexion in der Praxis
* ## Einbezug des interprofessionellen Teams in der Pflegeberatung, Relevanz pflegerischer Beratung kennen Zu diesem Szenario gehoren die hier veroffentlichten beiden Filme zur Falldarstellung von Hedwig Heller und ihrem sozialen Umfeld. Fur weitere Lehr-/Lerninhalte und zum Schulungsraum der Lehr-/Lernszenarien (Zielgruppe Anwender*innen/Lehrende) siehe auch unter https://www.hsbi.de/elearning/ilias.php?ref_id=1266794&cmd=render&cmdClass=ilrepositorygui&cmdNode=zb&baseClass=ilrepositorygui und ORCA.nrw.
Publikationen im Projekt (unter Beteiligung des Kooperationspartners Hochschule Osnabruck):
* Strecker, Mia Jasmin; Freese, Christiane; Nagel, Lisa; Stirner, Alexander; Freese, Isa; Oldak, Anna; Hejna, Urszula; Pieper, Melanie; Hainke, Carolin; Latzsch, Rebecca; Wattenberg, Ivonne; Falk-Dulisch, Miriam; Liebau, Laura; Eickelmann, Anne-Kathrin; Hornberg, Claudia; Pfeiffer, Thies; Seeling, Stefanie; Kamin, Anna-Maria; Makowsky, Katja; Nauerth, Annette (2023): Didaktisches Fachkonzept zur digitalen und virtuell unterstutzten Fallarbeit in den Gesundheitsberufen. Zugriff unter https://www.hsbi.de/publikationsserver/record/2692#details, unter der Lizenz CC BY-SA 4.0.
* Hejna, Urszula; Hainke, Carolin; Pfeiffer, Thies & Seeling, Stefanie (2023): Mehrbenutzer-VR-Anwendungen fur ein rollenbasiertes Falltraining- Ein explorativer Einsatz im Kontext der Pflegeausbildung. MedienPadagogik 51 (AR/VR - Teil 2): 314-344. DOI: https://doi.org/10.21240/mpaed/51/2023.01.23.X
* Strecker, Mia; Oldak, Anna; Latzsch, Rebecca; Falk-Dulisch, Miriam; Eickelmann, Anna-Kathrin; Liebau, Laura; Nagel, Lisa; Hejna, Urszula; Pieper, Melanie; Stirner, Alexander; Freese, Christiane; Makowsky, Katja; Kamin, Anna-Maria; Nauerth, Anette & Seeling, Stefanie (2023): Digitale und virtuell unterstutzte fallbasierte Lehr-/Lernszenarien in den Gesundheitsberufen - Implementierung, Evaluation, Reflexion Working Paper-Reihe der Projekte DiViFaG und ViRDiPA, No. 5. DOI: https://doi.org/10.4119/unibi/2968261
* Hejna, Urszula; Hainke, Carolin; Seeling, Stefanie & Pfeiffer, Thies (2022): Welche Merkmale zeigt eine vorllimmersive Mehrpersonen-VR-Simulation im Vergleich zum Einsatz von Videokonferenzsoftware in Gruppenarbeitsprozessen? MedienPadagogik 47 (AR/VR - Teil 1): 220-245. DOI: https://doi.org/10.21240/mpaed/47/2022.04.11.X
* Hejna, Urszula & Seeling, Stefanie (2022): Digitale und virtuelle Unterstutzung hermeneutischer Fallarbeit in der gesundheitsberuflichen Bildung. Ein systematisches Review. Pflege 35(5), 281-301. DOI: https://doi.org/10.1024/1012-5302/a000861 unter der Lizenz: CC BY-NC 4.0
* Wilde, Melanie; Kamin, Anna‐Maria & Autorengruppe DiViFaG (2021): Digitale und virtuell unterstutzte fallbasierte Lehr Lernszenarien in den Gesundheitsberufen ‐ Rahmenbedingungen, Anforderungen und Bedarfe an die hochschulische Ausbildung. Working Paper‐Reihe der Projekte DiViFaG und ViRDiPA, No.3. DOI: https doi.org/10.4119/unibi/2955613
* Hejna, Urszula & Seeling, Stefanie (2020): Digitale und Virtuell unterstutzte Fallarbeit in den Gesundheitsberufen. Pflegewissenschaft hat Bachelor Pflege (dual) im interdisziplinaren Bilick (Projektposter). DOI: 10.13140/RG.2.2.30416.23043