Seminar: GT 1291 Zeigen, Erzählen, Präsentieren mit Licht; Licht-Szenografie (Modul 129 Zeigen, Erzählen, Präsentieren mit Licht) - Details

Seminar: GT 1291 Zeigen, Erzählen, Präsentieren mit Licht; Licht-Szenografie (Modul 129 Zeigen, Erzählen, Präsentieren mit Licht) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: GT 1291 Zeigen, Erzählen, Präsentieren mit Licht; Licht-Szenografie (Modul 129 Zeigen, Erzählen, Präsentieren mit Licht)
Veranstaltungsnummer GT 1291
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 6
maximale Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung BA Gestaltung
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Donnerstag, 17.04.2025 14:00 - 18:00, Ort: HIWD118 - Projektraum LD
Sonstiges Modul: 129 Zeigen, Erzählen, Präsentieren mit Licht
ECTS-Punkte 6

Kommentar/Beschreibung

Das Modul besteht aus zwei Lehrveranstatungen.
In "Zeigen, Erzählen, Präsentieren mit Licht" werden wir uns mit Präsentations- und Ausstellungs-Beleuchtung beschäftigen, also beispielsweise mit Licht in Museen und Verkaufsräumen. Ein Thema wird dabei auch das Schädigungspotenzial von Licht sein. (Lehrperson: Cornelia Moosmann)
In "Licht-Szenografie" ist das Ziel, dass Sie über szenisches/gestalterisches Licht reden können. Dafür werden Sie verschiedene Lichtsitutionen beschreiben, als Handzeichnung umsetzen und auch gemeinsam im Lichtlabor nachstellen. Diese Experimente werden von Ihnen fotografisch festgehalten. Daraus ergibt sich ein "Handbuch", das zu Ihrem Portfolio beitragen kann. (Lehrperson: Lutz John)

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "GT SoSe 25".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 01.03.2025, 02:00 bis 04.04.2025, 23:59.
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
  • Mindestens eine der folgenden Bedingungen muss zur Anmeldung erfüllt sein:
      • Abschluss ist Master und Studienfach ist Gestaltung und Fachsemester mindestens 1 und Fachsemester höchstens 4
      • Abschluss ist Bachelor und Studienfach ist Gestaltung und Fachsemester mindestens 1 und Fachsemester höchstens 6
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen wurden am 05.04.2025 um 23:59 verteilt. Weitere Plätze werden evtl. über Wartelisten zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungszuordnung: