Seminar: BA KR BK1-5 1.BA - BK1-5 Kunstwissenschaft, Restaurierungstheorie 1, P - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: BA KR BK1-5 1.BA - BK1-5 Kunstwissenschaft, Restaurierungstheorie 1, P
Untertitel BK1-5 Grundbegriffe der Restaurierung und der Restaurierungsethik, Kunstgeschichte des Mittelalters in Deutschland
Veranstaltungsnummer BA KR BK1-5
Semester WiSe 2019/20
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 29
Heimat-Einrichtung Stg BA Konservierung und Restaurierung Hi
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 17.09.2019 09:00 - 13:00, Ort: HIN_101a Seminarraum
Leistungsnachweis Studienarbeit oder Referat mit schriftlicher Ausarbeitung
Der Leistungsnachweis gilt für das gesamte Modul
ECTS-Punkte 6

Räume und Zeiten

HIN_101a Seminarraum
Dienstag, 17.09.2019 09:00 - 13:00
Dienstag, 24.09.2019 10:30 - 13:00
Dienstag, 24.09.2019 14:00 - 17:15
Dienstag, 01.10.2019 10:30 - 13:00
Dienstag, 01.10.2019 14:00 - 17:15
Dienstag, 08.10.2019 10:30 - 13:00
Dienstag, 08.10.2019 14:00 - 17:15
Dienstag, 15.10.2019 10:30 - 13:00
Dienstag, 15.10.2019 14:00 - 17:15
Dienstag, 22.10.2019 10:30 - 13:00
Dienstag, 22.10.2019, Dienstag, 29.10.2019, Dienstag, 05.11.2019, Dienstag, 12.11.2019 14:00 - 17:15
Dienstag, 19.11.2019 09:00 - 13:00
Extern
Dienstag, 17.09.2019 14:15 - 16:00
Dienstag, 29.10.2019, Dienstag, 05.11.2019, Dienstag, 12.11.2019 10:00 - 12:30
Dienstag, 19.11.2019 14:30 - 17:00
Dienstag, 07.01.2020 - Donnerstag, 09.01.2020 10:00 - 17:00

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Ziele:
- Verstehen und Anwenden einer korrekten Fachterminologie der Konservierung/Restaurierung, der Denkmalpflege und der Restaurierungsethik
- Wissen und Verstehen verschiedener ethischer und ästhetischer Auffassungen der Konservierung/Restaurierung vom 19. Jahrhundert bis heute
- Ikonographie, formale Eigenheiten, stilistische Entwicklungen und spezifische ästhetische und historische Qualitäten von Kunst- und Kulturgut beschreiben, verstehen und historisch richtig einordnen.
- Zeugnisse der Kunst- und Kulturgeschichte in ihrem historischen Kontext erfassen, ihre Funktion und Bedeutung verstehen, auch in Hinblick auf spätere Veränderungen durch Nutzung, Überarbeitung und Restaurierung

Inhalte:
Teillehrveranstaltung BK 1-5.1
Grundbegriffe der Restaurierung und der Restaurierungsethik
-Grundbegriffe der Erhaltung und der Konservierung/Restaurierung von Kunst- und Kulturgut, erläutert anhand von Beispielen aus den fünf Studienrichtungen der Konservierung/Restaurierung
-Wandel der Begriffsdefinition der Konservierung/Restaurierung vom 19. Jahrhundert bis heute
-Grundbegriffe der Denkmalpflege, erläutert an Beispielen der Bau- und Kunstdenkmalpflege
- Einführung in die Restaurierungsethik, Begriffe und Grundsätze

Teillehrveranstaltung BK 1-5.2
- Geschichte der Kunst in Deutschland von Karl dem Großen bis zum Zeitalter der Reformationen, erläutert an ausgewählten Beispielen der Architektur und Raumausstattung, der angewandten Kunst, der Bauplastik und Kleinplastik sowie der Malerei und Buchmalerei, mit einem Schwerpunkt auf Hildesheimer Kulturdenkmalen
- ausgewählte Themen der Ikonographie
- Kunstgeschichte des Ornaments: Entwicklung von Architektur- und Ornamentformen von der Antike bis zur Spätgotik.
- Kunstgeschichte des Möbels von der Antike bis zur Spätgotik

Teillehrveranstaltung BK 1-5.3
- Kunstgeschichte der Spätgotik und Renaissance in Deutschland, an Beispielen in Nürnberg: Nürnberger Kirchen und ihre Ausstattung, Nürnberger Profanbauten und ihre Ausstattung; die Sammlungen des Germanischen Nationalmuseums mit der Graphischen Sammlung; die Sammlungen des Nürnberger Stadtmuseums im Fembohaus.
- Aspekte der Restaurierungsgeschichte und der Denkmalpflege, an Beispielen von Nürnberger Kirchen und Profanbauten.