Seminar: MA S Ho/20/2/7/Sa Sozialraumorientierte Soziale Arbeit interkulturell - Interkulturelle Öffnung und Sozialraumorientierung im Zusammenspiel - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: MA S Ho/20/2/7/Sa Sozialraumorientierte Soziale Arbeit interkulturell - Interkulturelle Öffnung und Sozialraumorientierung im Zusammenspiel
Veranstaltungsnummer MA S Ho/20/2/7/Sa
Semester SoSe 2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 16
Heimat-Einrichtung MA Soziale Arbeit Holzminden MPO 2017
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Vorbesprechung Donnerstag, 27.02.2020 16:00 - 16:45, Ort: HOA_114 - Seminarraum
Erster Termin Donnerstag, 27.02.2020 16:00 - 16:45, Ort: HOA_114 - Seminarraum

Kommentar/Beschreibung

Praxisbeispiele erfolgreicher Sozialer Arbeit mit Migrantenfamilien zeigen, dass präventive unterstützende interkulturelle Arbeit gerade dann gelingt, wenn ein konsequent sozialraumorientierter Ansatz praktiziert wird. Daher wird in diesem Seminar erarbeitet, wie die beiden zentralen Konzepte ineinandergreifen, die dieser erfolgreichen Arbeit zugrunde liegen. Zum einen das Konzept der „Interkulturellen Öffnung der Sozialen Dienste“ und zum anderen das Konzept der „Sozialraumorientierten Sozialen Arbeit“.

Die Forderung nach interkultureller Öffnung zielt darauf ab, die Nutzung sozialer Regeldienste für Menschen mit Migrationshintergrund ebenso selbstverständlich und erfolgreich werden zu lassen, wie für einheimische Deutsche. Dazu müssen Zugangsbarrieren abgebaut und interkulturelle Kompetenzen verstärkt werden.

Das Konzept der Sozialraumorientierten Sozialen Arbeit fordert eine Flexibilisierung bisheriger Arbeitsstrukturen, so dass sie den Bedürfnissen der jeweiligen Adressaten besser entsprechen. Sozialraumorientierung setzt zudem auf die Anerkennung und Stärkung individueller Fähigkeiten und auf die Mobilisierung der Ressourcen von sozialen Netzwerken und der wohnortnahen Infrastruktur. Zentral ist das konsequente Ansetzen an den Interessen der Adressaten. In einer durch Migration geprägten Gesellschaft impliziert dies, selbstverständlich auch die vielfältigen Lebenskonzepte von Menschen mit Migrationshintergrund aufzugreifen und die Ressourcen wahrzunehmen, die ethnische Netzwerke und Organisationen zu bieten haben.

Nichtdestotrotz werden die Konzepte Sozialraumorientierung und Interkulturelle Öffnung bislang selten in Zusammenhang gebracht. Doch gerade in Stadtteilen mit hoher ethnischer Vielfalt sind sie in der praktischen Arbeit so eng miteinander verbunden, dass die Diskussion über Sozialraumorientierung nahezu automatisch mit Überlegungen zur Interkulturellen Öffnung einhergehen müsste. Fragestellungen u.a. sind:

- Was genau sind die Inhalte der „Interkulturellen (Handlungs-)Kompetenzen“ in der Sozialen Arbeit?

- Was beinhaltet die „Interkulturelle Öffnung“ für die Regeldienste der Sozialen Arbeit?

- Wieweit wird aktuell eine interkulturelle Öffnung im Kontext der Sozialrauorientierung debattiert?

- Was hindert viele Migrantenfamilien, unterstützende Angebote zu nutzen?

- Was führt dazu, dass Migrantenfamilien unterstützende Angebote nutzen?

- Inwieweit liegt der Erfolg in der gelungenen Kombination von Sozialraumorientierung und interkultureller Kompetenz?



Voraussetzung für eine SL ist regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit. SL können erbracht werden in Form von:

- Referat (R) Umfang: mündlicher Teil inklusive Plenumsdiskussion i.d.R. 15 Min. und schriftliche Ausarbeitung i.d.R. 3-5 Seiten.

- Hausarbeit (H) Umfang: 8-10 Seiten.

- Portfolio (PF): Portfolioartefakt zur Dokumentation eigener Kompetenz, z.B. Hausarbeit (5 Seiten), auch medial, z.B. Videofilm, Audiobeitrag o.ä.

Themenauswahl u.a. Einzelheiten werden im Seminar bekanntgegeben und besprochen.



Literatur:

Eppenstein, Thomas; Kiesel, Doron. (2008): Soziale Arbeit interkulturell. Theorien – Spannungsfelder – reflexive Praxis. Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart.

Handschuck, Sabine. Interkulturelle Qualitätsentwicklung im Sozialraum. Bd. 1: Konzeption eines Modelprojektes zur interkulturellen Orientierung und Öffnung von sozialen Einrichtungen. Ziel-Verlag, Augsburg. 2008.

Handschuck, Sabine. Interkulturelle Qualitätsentwicklung im Sozialraum. Bd. 2: Konzeptevaluation eines Modelprojektes zur interkulturellen Orientierung und Öffnung von sozialen Einrichtungen. Ziel-Verlag, Augsburg. 2008.

Hinte, W. (2017): Sozialraumorientierung – was ist das eigentlich? In: Terfloth, K. / Niehoff, U. / Klauß, T. / Buckenmaier, S. (Hrsg.): Inklusion – Wohnen – Sozialraum. Grundlagen des Index für Inklusion zum Wohnen in der Gemeinde. 2. Auflage. Marburg: Lebenshilfe Verlag.

Kunz, Thomas; Puhl, Ria (Hg.). (2011): Arbeitsfeld Interkulturalität. Grundlagen, Methoden und Praxisansätze der Sozialen Arbeit in der Zuwanderungsgesellschaft. Juventa Verlag Weinheim und München.

Spatscheck, C. / Wolf-Ostermann, K. (2016): Sozialraumanalysen. Opladen: Barbara Budrich.

Weitere Literatur- und Quellenhinweise erfolgen.



Didaktik / Methode:

Exkursion, Vortrag, Diskussion, Übungsaufgaben, Textlektüre, Medienreflexion zum Thema, Konzept- und Textanalyse, Brainstorming mit Moderationskarten, SL (R)von Teilnehmenden.