Seminar: BA KR BK3-5-1 3.BA - BK3-5 Theorie der Restaurierung, europäische Kunstgeschichte, P - Details
Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: BA KR BK3-5-1 3.BA - BK3-5 Theorie der Restaurierung, europäische Kunstgeschichte, P
Untertitel BK3-5-1 Theoretische Positionen der Restaurierung
Veranstaltungsnummer BA KR BK3-5-1
Semester WiSe 2019/20
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 16
Heimat-Einrichtung Stg BA Konservierung und Restaurierung Hi
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 18.09.2019 11:30 - 13:00, Ort: HIN_101a Seminarraum
Leistungsnachweis Studienarbeit oder Referat mit schriftlicher Ausarbeitung
ECTS-Punkte 1,5

Räume und Zeiten

HIN_101a Seminarraum
Mittwoch, 18.09.2019, Mittwoch, 20.11.2019 11:30 - 13:00
(Hohnsen 1 HIB_E11)
Mittwoch, 30.10.2019 11:30 - 13:00

Studienbereiche

Kommentar/Beschreibung

Zwei Teillehrveranstaltungen:
BK3-5.1 Grundlagen der Restaurierungstheorie
BK3-5.2 Einzelthemen der europäischen Kunstgeschichte
ACHTUNG: BK3-5.2 Lehrveranstaltungen finden im Sommersemester 2019 statt!

Ab 23.09.19: Freischaltung E-Learning-Kurs zu den Theorien und Methoden der Restaurierung ab 1945

Der E-Learning-Kurs von Prof. Dr. Ursula Schädler-Saub über Theorien und Methoden der Restaurierung ab 1945 (beim Hornemann Institut, Ansprechpartnerin Frau Hentschel M.A.) ist Teil des Moduls und wird während des Wintersemesters frei geschaltet; er kann von den Studierenden frei benutzt werden, Zeiteinteilung persönlich festlegbar.

Ziele:
Teillehrveranstaltung BK 3-5.1
- Wissen und Verstehen theoretischer Grundsatzüberlegungen in der Restaurierung, Erkennen ihrer Bedeutung für die Praxis der Restaurierung
- Erkennen und Verstehen von Fragestellungen der Restaurierungsästhetik bei der Präsentation von Kunstwerken und der Ergänzung von Fehlstellen; Fähigkeit, diese Erkenntnisse konzeptuell in die Praxis zu übertragen
Teillehrveranstaltung BK 3-5.2
- Beschreiben, Erkennen und Verstehen der Ikonographie, der stilistischen Merkmale und der kulturhistorischen Bedeutung ausgewählter Kunstwerke und Objektgruppen im europäischen Kontext
- Schule des Sehens: Beschreiben, Erkennen und Verstehen künstlerischer Handschriften und spezifischer ästhetischer Qualitäten von ausgewählten Kunstwerken und Objektgruppen, auch in Bezug auf die verwendeten künstlerischen Materialien und Techniken

Inhalte:
Teillehrveranstaltung BK 3-5.1
Theorie der Restaurierung
- Einführung in die „Denkmalswerte“ von Alois Riegl und ihre Bedeutung für die Theorie und Praxis der Restaurierung
- Die Theorie der Restaurierung von Cesare Brandi und ihre Bedeutung für die Restaurierungspraxis
- Überblick über aktuelle theoretische Positionen der Restaurierung
- Restaurierungsästhetik: Präsentation fragmentarischer Kunstwerke; Grundsatzüberlegungen und Methoden bei der Ergänzung von Fehlstellen.
Teillehrveranstaltung BK 3-5.2
- Buchmalerei der Gotik und Renaissance: europäische Beispiele
- Malerei, Zeichnung und Druckgraphik der italienischen Renaissance
- Die Skulptur der italienischen Renaissance
- Möbel und Raumausstattung des Biedermeier
- Das Bauhaus, Architektur und Design